|
AutoLisp : txtexp in Lisp-Routine verwenden; Objekt verschoben
WolfgangE am 14.06.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo CADmium, na das nenn ich schnelle Hilfe. Das mit dem Verschieben funktioniert bestens (ausgrechnet nach dem eigentlichen Befehlsnamen hab ich nicht gesucht, nur nach allem anderen *grml*, wie kompliziert man doch manchmal denkt). Das mit dem Umprogrammieren hatte ich mir schon fast gedacht, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Besten Dank, WolfgangE U s sind praktisch schon auf deinem Kontp ------------------ An Optimist Is A Person Who Has Not Been Shown All The Facts Yet!!!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : _move
CAD-Huebner am 08.12.2004 um 10:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gmk: hi! verschiebt man mit _move ein element hängt es am cursor. bei folgender zeile nicht: (COMMAND "_move" (ENTLAST) "" (0 0 0) (GETPOINT (0 0 0) "wohin?" )) wo ist der unterschied? ciao georg Den Unterschied hat CADmium ja bereits erklärt. Mit Vorschau verschieben ginge z. B. so Code: (SETVAR "CMDECHO" 0) (PROMPT "
Wohin:") (COMMAND "_move" (ENTLAST) "" (0 0 0) PAUSE) Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ------------------ Von zwei möglichen Ereignissen wird ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Interaktives Schieben mit Abbruchfunktion
Jonapap am 21.09.2006 um 12:29 Uhr (0)
Hallo,ich möchte mit dem Befehl "schieben" den Anwender ein zuvor automatisch erstelltes Objekt interaktiv (Objekt dockt am Mauszeiger an) verschieben lassen.(command "schieben" (entlast) "" BasisP pause)Das funktioniert auch ganz gut.Wenn der Benutzer die rechte Maustaste drückt soll dann der Befehl abgebrochen werden.Das geht leider nicht - das Objekt wird dann scheinbar willkürlich an irgendeinen Punkt verschoben.Gibt es da eine Möglichkeit?
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 25.12.2005 um 08:36 Uhr (0)
Es tut mir leid, aber ich habe bisher mit Autocad LT gearbeitet und mußmich erst in die Vollversion und Lisp reinfinden und erstmal sehen,wiedas ganze so funktioniert.Hätte ich Ahnung von Lisp,dann hätte ich nichthier nachgefragt,ob mir jemand diesen Code schreiben kann.Ich wollte Dich keinesfalls demotiviren, aber der Weihnachtsstreß war doch zuvieldes guten.Oder ich habe meine Frage zum falschen Zeitpunkt gestellt.Ich entschuldige mich vielmals.Frohes Fest
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
 |
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
ChristianBermpohl am 17.03.2016 um 15:27 Uhr (1)
Eine DWG wird nicht helfen. Es ist definitiv kein Kreis da. Rausgefunden habe ich das der Wert an dem Objekt Kreis nicht stimmen kann. Siehe Anlage...Im DXF-Code 10 steht mein geänderter Wert 800 an der Z-Koordinate. Vielleicht muss ich da ansetzen, nur wie?Wie wird denn der {Mittelpunkt} {7.65379e013 2500,0 0,0} gebildet ? Unter AutoCAD 2006 stand hier der selektierte Mittelpunkt aber mit der vom Programm geänderten Z-Koordinate.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 18:42 Uhr (0)
CADmiums Zeilen: Modifikation in Fettdruck, ungetestet1:(progn (setq START(getpoint "
Start: ")) (setq ENDE (getpoint START "
ENDE: ")) (command "_line" START ENDE "") (setq LINE(entlast)) (command "_.offset" 3 LINE pause "") (entdel LINE) (princ))Zur zweiten fällt mir spontan nichts ein; bei so wenig Entgegenkommen bin ich auch nicht sehr motiviert:-(Trotz allem - Frohes Fest!Freddy
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Nummern hochzählen
archtools am 19.10.2005 um 16:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:@ FuchsiHabe einen Text "M1/2" und der soll erhöht werden auf "M3/4" .... "M5/6" und so weiter, funktioniert auch so nur kann ich gerade bis Nummer 9 Hochzählen ich will aber weiter Hochzählen.Kann auch sein das ich von "M12/13" auf "M14/15" hochzählen muss.also ich nehme einen Vorhanden Text und Zähle von der vorgegebenen Zahl weiter.Hallo Heinz,Dein Problem ist schwerer zu lösen, als Du es auf den ersten Blick für wahrscheinlich hältst - außer, wenn Deine Texte im ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 16:38 Uhr (0)
Seltsam. Habe Deine Zeilen in AutoCAD per Strg+C und Strg+V eingefügt; funktioniert einwandfrei! Welche Acad-Version verwendest Du (Profil)? Wie lädst Du die Funktion? Über das Menü oder aus Lisp heraus? Beschreibe bitte Dein Vorgehen etwas genauer. WANN taucht die Meldung auf? Direkt beim Laden oder erst, wenn Du "(test_move)" in der Kommandozeile eingegeben hast? Oder ist die Funktion einem Button hinterlegt? Dann könnte es an den Zeilenumbrüchen liegen...Freddy :~}
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 24.12.2005 um 16:28 Uhr (0)
Wenn ich diese zeilen in autocad lade,dann zeichnen will,kommt die meldung : Falsch formatierte liste in eingabe(defun test_move (/ start ende line) (setq START (getpoint "
Start: ") ENDE (getpoint START "
ENDE: ") ) (command "_.line" START ENDE "") (setq LINE (entlast)) (command "_.offset" 3 LINE pause "") (entdel LINE) (princ))
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CAD-Huebner am 09.09.2007 um 20:49 Uhr (0)
Wo hakt es denn jetzt, vielleicht kannst du mal posten was du schon versucht hast, da bekommst du sicher hilfreiche Tipps.Geht es denn nur ums Anordnen von Maßen - das kann z.B. AutoCAD Mechnanical von Haus aus.Oder ist die Aufgabe speziell die Texte außermittig aber untereinander anzuordnen, der Versatzabstand ist aber bereits eingestellt?Kannst du noch mal ein Bild machen Vorher - Nachher. Ich habs immer noch nicht ganz verstanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
CAD-Huebner am 09.09.2007 um 20:49 Uhr (0)
Wo hakt es denn jetzt, vielleicht kannst du mal posten was du schon versucht hast, da bekommst du sicher hilfreiche Tipps.Geht es denn nur ums Anordnen von Maßen - das kann z.B. AutoCAD Mechnanical von Haus aus.Oder ist die Aufgabe speziell die Texte außermittig aber untereinander anzuordnen, der Versatzabstand ist aber bereits eingestellt?Kannst du noch mal ein Bild machen Vorher - Nachher. Ich habs immer noch nicht ganz verstanden.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Elemente auf eine definierte Einfügehöhe verschieben
cadffm am 16.03.2016 um 07:46 Uhr (1)
Das hört sich schon ganz anders an, dann würde ich raten das die Kreise sehr wohl geändert werden(und auch angezeigt).Vermutlich berücksichtigst du den Gruppencode210 nicht und erwartest ein anderes Ergebnis?Mit einer DWG würdest du aber nicht unnötig Zeit und Arbeitskraft binden, darin dann bitte nur EINEN Kreis-- mehr nicht.Das wird noch..Zom Option Objekt - zeigt dir den Kreis bestimmt an?------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
 Excel.TXT |
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 30.03.2006 um 16:01 Uhr (1)
Hallo DolcettoHabe mir mal deinen Code angesehenund darin ein wenig gebastelt Achtung!!! bin selber nur ein Anfänger!ich hätte es so gemacht ob nun besser oder schlechter weis ich nichtaber es funktioniert.Habe dann auch alles öffen und schießen können !!!Habe in dem code die variable D1 gesetz wurde 2mal mit D beschrieben.Solltest nochmal kontrolieren welche die richtige ist.Und aus deinem -fillet habe ich ein -filled gemacht.und dann hat es gefunzt.drehen verschieben fertig !!!hoffe ich konnte helfen !? ...
|
| In das Form Lisp wechseln |