Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 380 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Lisp : große zahlen -> andere ergebnisse
GottesGeschenk am 15.11.2011 um 15:52 Uhr (0)
danke für deine antwort.ich dachte mit rundungsfehler meint man immer die stellen nach dem komma.anscheinend nicht.wenn ich mir ein bks erstelle denke ich mal nicht, dass das problem behoben sein sollte oder? intern arbeitet doch acad immer im wks.wie meinst du das genau mit dem arbeiten näher am ursprung. soll ich meine zu berechnenden koordinaten verschieben, programm laufen lassen, und wieder zurückschieben.theoretisch natürlich machbar aber gefährlich.zusammengefaßt folgende ergebnisse bisher:1. arbeit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Führungslinie wird nicht richtig nachgeführt
Bauvermesser am 26.11.2015 um 22:45 Uhr (1)
Hallo,kann mir bitte jemand einen Tipp geben wie ich erreichen kann das Führungsline zu dem entsprechenden Text immer richtig nachgeführt werden. Es kommt öfters vor das die Führungslinie beim verschieben des Textes nicht richtig nachgeführt werden. Der Fehler tritt aber sporatisch auf und ist auch über Regenierieren nicht zu beseitigen.Ich muss dann meisten den Text öfters hin und her schieben und wenn ich Glück habe findet die Führungslinie die richtige zugehörige Position.Gibt es da einen Trick um das P ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
ManfredMann am 09.10.2003 um 14:22 Uhr (0)
Hallo!Eine ähnliche Lösung wäre, mit einer Lisp-Routine alle vorhandenen Bemaßungs-Elemente auf DIM-Layer zu stellen. Also Zeichnung beliebig mit Bemaßungen versehen, und nachträglich die auf DIM "verschieben". Natürlich geht DIM aktiv stellen + bemaßen + altes Layer als aktiv stellen auch. Dies hat aber einen Nachteil: es gibt eine ganze Reihe Bemaßungs-Befehle, die müssten alle in diese Funktion auswählbahr integriert werden. Das nachträgliche "Aufräumen" ist von Kommandoauswahl und Ablauf dagegen unabhä ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : blöcke skalieren (2005)
CAD-Huebner am 28.10.2006 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:...Bei VARIA müßte ich erst den Skalierungsfaktor ermitteln (Soll zu Ist)Ja, das ist doch wohl kein Problem(/ symscale (cdr (ASSOC 41 eliste)) Zitat:Original erstellt von tappenbeck:und dann ist es wieder problematisch, wenn xyz unterschiedlich zu behandeln sind !...Wohl war, wenn es so wäre, das hattest du in deinem Programmbeispiel allerdings nicht vorgesehen oder erwähnt.Wenn ohne Command, dann muss man alle Attribute einzeln verschieben und skalieren (texthöhe ä ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
Doc40 am 22.05.2009 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Heiko!Vielen Dank für deinen "Schnellschuss". Funktioniert einwandfrei! Wie von dir bereits erwähnt funktioniert die Routine leider nur für ein Objekt. Schön wäre, wenn ohne Benutzereingabe alle Objekte gewählt, und diese verschoben anstatt kopiert würden. (Modellbereich soll leer sein) Ein leerer Modellbereich ist wichtig, um eine Unterscheidung zwischen importierten Zeichnungen (ProEngineer) und generischen AutoCAD-Zeichnungen treffen zu können. Leider ist mein v-Functions-Wissen noch nicht ausrei ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
Brischke am 21.10.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo michelangelo, dafür reicht ein einfacher Lisp-Ausdruck auf einer Schaltfläche Code: (if cal (cal plt(end,end,0.5) )(progn(arxload geomcal )(cal plt(end,end,0.5) ))) Vortiel ist, du kannst es transparent aufrufen, und auch bei jedem Befehl verwenden. Das Ganze ist nur die Verwendung des im AutoCAD enthaltenen Geometrierechners, den man ohnehin transparent in jedem Befehl nutzen kann. Wer sich über die Möglichkeiten informieren möchte, der sollte mal unter dem Stichwort kal in der Acad-Hil ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : vlax-curve-getDistAtPoint
GottesGeschenk am 24.02.2012 um 11:33 Uhr (0)
hallo zusammen.Dieser ausdruck funktioniert einwandfrei(vlax-curve-getDistAtPoint (handent handle) (vlax-curve-getClosestPointTo (handent handle) punkt))aber nur solange ich im wks mit kleinen koordinaten arbeite.wenn nicht, dann kann es passieren, dass kein distance gefunden wird.in meinem fall ist es tatsächlich so, dass mal was gefunden wird mal nicht.ich bräuchte mal eure hilfe, wie man es lösen kann.die idee mit dem verschieben zum ursprung habe ich schon selbst gehabt, die möchte ich aber u ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 07.09.2007 um 20:55 Uhr (0)
Hallo CAD-HuebnerErstmals danke für die Nachfrage.Also eigentlich will ich den folgendes erreichen:1. Mehrere Bemassungen welche untereinander oder nebeneinander sind anwählen.2. Eine Position per Mausclick definieren.3. Den Wert der Position in die Eigenschaft von den Bemassungen "Textposition X" oder "Textposition Y" durch eine Variable zurückgeben. (Ich kenne aber die Variable für Textposition X/Y nicht). Am Schluss sollten bei der Horizontalen Bemassungen die Texte alle untereinander in einer Senkrech ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 07.09.2007 um 20:55 Uhr (0)
Hallo CAD-HuebnerErstmals danke für die Nachfrage.Also eigentlich will ich den folgendes erreichen:1. Mehrere Bemassungen welche untereinander oder nebeneinander sind anwählen.2. Eine Position per Mausclick definieren.3. Den Wert der Position in die Eigenschaft von den Bemassungen "Textposition X" oder "Textposition Y" durch eine Variable zurückgeben. (Ich kenne aber die Variable für Textposition X/Y nicht). Am Schluss sollten bei der Horizontalen Bemassungen die Texte alle untereinander in einer Senkrech ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fortlaufende Nummern
CADmium am 07.05.2004 um 08:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernhard GSD: Ich würde mit (entmake ... )einen Block mit dem entsprechenden Text erstellen und dann geursprungt einfügen. Wäre optisch eleganter als einen Text zu erstellen und zu verschieben. (PROGN (command _insert blockname pause )(command _Explode _L )) Und warum nicht gleich : (command _insert (strcat * blockname) pause ) ? Zitat Hilfe : Einfügen von aufgelösten Blöcken: Wenn Sie ein Sternchen (*) zu Beginn des Blocknamens eingeben, wi ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : verschieben von block/text mitte von zwei punkten
michelangelo am 21.10.2004 um 16:50 Uhr (0)
ETWA SO STELLE ICH MIR DAS VOR NUR HABE ICH NICHT SO VIEL AHNUNG VON LISP DAS ICH WEISS WIE ICH DAS RICHTIG SCHREIBEN MUSS. (defun C:SBM ( / AUSWAHL p1 p2 p3) (setq AUSWAHL (ssget C ) (setq OSC_old (getvar osnapcoord )) (setvar osnapcoord 1) (setq p1 (getpoint Ersten Punkt wählen )) (setq p2 (getpoint zweiten Punkt wählen )) (setq p3 (strcat (rtos (+ (car p1) (* (- (car p2) (car p1)) 0.5)) 2 8) , (rtos (+ (cadr p1) (* 0.5 (- (cadr p2) (cadr p1)))) 2 8) ,0.0 )) (setvar osnapcoord (pri ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : copy, rotate ,move
RoyCAD am 03.02.2005 um 12:25 Uhr (0)
Weiterentwicklung das Problem liegt daran, das 4 Objekte habe und will ich kopieren drehen und so weiter aber wenn meht als ein Objekt auf der liste steht kann ich nicht mit ENTGET rein und ich will das er mir alle sich kopieren drehen und verschieben . (command kreis numpower 9.0 ) (setq obj-lst (cons (entlast) obj-lst)) (command _text einf_t1 8.0 -30.0 1) (setq obj-lst (cons (entlast) obj-lst)) (command _arc cncbog2 e cncbog1 r 48.30) (setq obj-lst (cons (entlast) obj-lst)) (com ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 11.09.2007 um 19:59 Uhr (0)
Hallo CAD-HuebnerIch habe es versucht, versucht, versucht und versucht.... leider ohne ERFOLG. Fehlt echt da noch was? AutoCAD Meldungen:Befehl: _appload dimx.lsp erfolgreich geladen.Befehl: _dimlinearAnfangspunkt der ersten Hilfslinie angeben oder objekt Wählen:Anfangspunkt der zweiten Hilfslinie angeben:Nicht-assoziative Bemaßung erstellt.Position der Bemaßungslinie angeben oder[Mtext/Text/Winkel/Horizontal/Vertikal/Drehen]:Maßtext = 81.62Befehl: dimxUnbekannter Befehl "DIMX". Drücken Sie F1- ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz