Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 380 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 11:11 Uhr (0)
@tunnelbauer:Ja, die Unterroutine wird aufgerufen. Sie besteht aus.. alert "anfang".. command script1 .... command script2 .... alert "ende"..Die Alerts kommen, sonst nichts (auch keine Fehlermneldungen.)@fuchsi:es hängt auch damit zusammen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002125.shtml Ich möchte in vielen Zeichnungen- diverse Layer umbenennen (A-test; müller-meier)- diverse Layer verschieben (laymrg): X-testx; Y-meier, ..Da in jeder Zeichnung verschiedene Layer sind, muss ich mit "if" arbeiten:i ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Standard-Einfügepunkte bei Maßtexten...
BIG_EASY am 16.06.2005 um 11:54 Uhr (0)
Hallo... Mein Problem ist folgendes: Der Standard-Einfügepunkt beim Maßtext ist, nachdem er gesprengt wurde, links unten. Ich brauche aber als Standard Mitte/zentriert... Gibt es eine Möglichkeit das einzustellen und wenn ja wo... Und wenns diese Möglichkeit nicht gibt, gibt es dann die Möglichkeit den links unten Einfügepunkt umzudefinieren ohne, dass sich der Text verschiebt??? Wenn ja wie... Wäre über Hilfe sehr dankbar... PS: Der Hintergrund der Geschichte ist folgender: Ich brauche das um die pro ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
blue75 am 08.03.2016 um 08:33 Uhr (1)
Hallo Leutemal als erstes ich bin absolut grün hinter den Ohren was LSIP betrifft ;-)Frage 1:Ich würde gerne diesen Strang der eigentlich als Makro eigentlich auch funktioniert in ein eigenständiges LISP fügen.Code:^C^C_chprop;(ssget "X" (list (cons 0 "*Text")(cons 1 "SM*")));;_LA;0;;^C^C_chprop;(ssget "X" (list (cons 0 "*Text")(cons 1 "3D*")));;_LA;1;;Nur habe ich überhaupt keine Ahnung was da im Voraus bzw. am Ende stehen sollte.Mein Ziel währe es das LISP aufrufen und schwups sind die Texte mit entsprec ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
bourbaki am 07.09.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Lispexperten,ich möchte folgendes Problem lösen und weiß nicht ob ich nicht weiß wie es geht oder das gar nicht so geht wie ich es mir vorstelle:Für Acd2004-2006 möchte ich ein Lisp Programm erstellen, bei dem (1) der Anwender aufgefordert wird eine Polylinie (bzw.ein Objekt das eine 3DPolylinie enthält) zu selektieren, (2) anschließend werden die Griffe für dieses Objekt eingeschaltet (blau) (3) und der Lisp-Teil wartet darauf, das der Anwender die Stützstellen (Kontrollpunkte) der 3DPolylinie ver ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
fuchsi am 20.05.2009 um 18:07 Uhr (0)
wenn diese Funktion nicht geht.Ist das zeichnungsabhängig? Also in der selben zeichnung immer wieder nachvollziehbar?Wird dabei noch auf das Layout1 umgeschaltet?Die meldung unbekannter Befehl 0,0 sagt mir, dass einer der vorigen befehle (aus welchem Grund auch immer) einen Befehlsoption mehr benötigt hat, und dewegen das (command "_pasteclip" "0,0") nicht mehr als eine Befehl abgehandelt wird, sondern die Option 0,0 einen neuen Befehl beginnt.Das (command .....) darf man nicht als abgeschlossenen Befehl s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : probleme mit acad startdatei
Bauvermesser am 17.01.2022 um 10:58 Uhr (1)
Hallo, und Danke aber so einfach scheint es nicht zu sein. Auf die Umschaltung von cmdecho wird nicht reagiert. Das Verschieben der Sicherungsdatei mit -savefilepath- wird nicht angenommen, sondern es werden die bak Dateien im Verzeichnis der orig. dwg gespeichert. Habe cmdecho extra am Schluss der Startlsp nochmal auf 0 gesetzt, beim Start steht dieser Befehl wieder auf 1. Die anderen am Start beteiligten LSP wurden diesbezüglich ebenfalls geprüft. Bin als Admin angemeldet, System WINXP . Irgend eine Eins ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hallo stk,einen Teil Deiner Wünsche kann ich Dir erfüllen.Die Linie kannst Du beim Zeichnen nicht sehen, da Du nur Punkte auswählst. Allerdings läßt sich das durch eine Gummibandlinie ermogeln. Ändere die Zeile(setq ENDE (getpoint " ENDE: "))auf(setq ENDE (getpoint START " ENDE: ")),das sollte helfen.Der OFANG läßt sich bei mir mit F8 problemlos einstellen (getestet auf Acad2000), da weiß ich auf Anhieb leider nicht weiter;-(Um die Routinen automatisch zu laden, gibt es mehrere Möglichkeiten.1. Menu "Tools ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Block- Ursprung- Gruppe
MARTINLE am 18.11.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo! Obige Arbeitsweise mit Euren Lisp funktioniert sehr gut.Nun hab ich aber eine neue Situation die sicher auch Euch interessieren wird.Beschreibung:Ich erstelle z.Bsp. 3 Gruppen. 1) Erstellung Gruppe 12) Erstellung Gruppe 23)Erstellung Gruppe 3 die aus den Gruppen 1+2 besteht.Nun sollte ich die Objekte der Gruppe 1 z.Bsp. verschieben. Ich hab aber nur die Möglichkeit alle Gruppen einzuschalten oder alle auszuschalten. Wenn alle eingeschaltet sind kann ich nur die Gruppe 3 wählen. Sicher kann ich mir ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Anzeige am Fadenkreuz
Mailüfterl am 29.03.2012 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Dirk,ja das trifft zu. Auf die AutoCAD-Programmierung wird in den empfohlenen Büchern nicht eingegangen. Mir ist auch kein Buch bekannt, in dem das geschieht. Möglicherweise existiert auch keines. Das schadet am Anfang jedoch nicht, da man sich durchaus zunächst Grundkenntnisse der C#-Programmierung aneignen sollte, bevor man versucht sie auf die AutoCAD-Objekte anzuwenden.Auf den ADN-Seiten von Autodesk gibt es ein wenig Material zur Programmierung von AutoCAD mit C#. Dieser Hinweis dürfte Dir aller ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Verschachtelte Elemente schieben
Geos am 11.06.2009 um 12:11 Uhr (0)
Nachdem ich mir die Funde von vla-move und Deinen Code, Thomas, zu Gemüte geführt habe, muss ich zu dem Schluß kommen, dass ich ich mein Ziel nicht gut genug beschrieben habe.Bei Jimmy Bergmarks http://www.jtbworld.com/lisp/axblock.htm konnte ich zwar sehen, wie man ein Objekt aus einem Block/Xref entfernt und zusammen mit trexblk.lsp aus den Express-Tools eine Krücke bauen, aber eben nur eine Krücke ...Ich würde also gerne das "neue File" (mit aktuellerem Inhalt) als Xref einfügen, kann dann bequem die Xr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : regen läuft zu langsam
cadplayer am 17.01.2013 um 16:23 Uhr (0)
Code:(defun c:mot2 () (setq ent (car (nentsel " wähle dim text "))) (setq NP (getpoint " neue position ")) (entmod (subst (cons 10 NP) (assoc 10 (entget ent)) (entget ent) ) ) (command "_regen" "all" "") (princ) )(defun c:mot () (setq obj (vlax-ename-vla-object (car (nentsel " wähle dim text ")))) (setq pt (vlax-3d-point (getpoint " neue position "))) (vla-put-insertionpoint obj pt) (command "_regen" "all" "") (princ) )(defun c:mot3 (/ *error* gr ent) (defun *error* (msg) (pri ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : probleme mit acad startdatei
cadffm am 25.01.2022 um 10:51 Uhr (1)
Okay, dann sind jetzt die Karten etwas neu gemischt.Wegen deiner "langen Rückgabe":"cmdecho in der startlsp wieder auf 1"Warum sagst du "startlsp"? Bitte benenne die Dateien in deinen Antworten korrekt!Sollte das der Dateiname sein, so haben wir nämlich das Problem gefunden Frage: Von welcher Datei genau (Name) redest du gerade?Lässt du die Datei wirklich automatiasch durch AutoCAD laden?Ganz sicher das die Datei nicht über Appload-Startgruppe oder irgendeine andere Lisp geladen wird?"1. welche Befehle wär ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sortierung Masstabsliste
Meldin am 24.03.2019 um 08:50 Uhr (1)
Hallo das ist der Punkt den dir cadffm schon beschreiben hat.Zitat: aber da wir nicht alle Fakten kennenist das schwierig zu helfen. Ich drücke dir mal die Daumen, also Helfer steige ich hier wohl aus (sorry)Wie ist denn Zitat: unberücksichtigt lassen von dir gemeint XRef-Scale löschen = dann lösch ihn.XRef-Scale übergehen (so lassen wie er ist) = dann schreib ihn einfach wieder zurrück.XRef-Scale ans ende verschieben = dann liste neu Sortieren.aber ich denke mal du willst sie löschen.Daher wäre der Ablauf ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz