Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 380 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
stk am 25.12.2005 um 20:33 Uhr (0)
Ok , das habe ich deutlich verstanden.Ich verspreche hier nichts mehr anzufragen.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 09.09.2007 um 16:37 Uhr (0)
Kennt den keiner eine Lösung? Schade...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassungstex nach X oder Y Achse verschieben
metallch am 09.09.2007 um 16:37 Uhr (0)
Kennt den keiner eine Lösung? Schade...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anbindung SQLite mit ADOLISP auf 64-Bit-Rechner
Brischke am 10.04.2013 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Stefan,wir haben hier auch einiges mit SQLlite probiert und getestet. Im Ergebnis haben wir uns für SQLcompact entschieden, da SQLlite doch an so einigen Stellen Probleme bereitet. Für SQLcompact gibts seitens Microsoft viele Framework-Komponenten, die die Programmierung/Synchronisation/Gestaltung einfacher machen. Wir programmieren allerdings mit C#.Net. Mittels c#.Net hätte man allerdings die Möglichkeit, Lisp-Funktionen zu erstellen, die du dann in deinen vorhandenen Lisp-Programmen verwenden könn ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Koordinatentext vom Punkt verschieben
Madler am 04.10.2011 um 16:13 Uhr (0)
Genau so sollte es sein. Vielen euch beiden.Gruß Markus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Limiten verschieben
neurosis am 11.03.2009 um 10:13 Uhr (0)
probiers mal mit:(setq A1 (mapcar + A (1085 0 0)))------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : movetolayer statt copytolayer
Cadzia am 03.02.2005 um 12:52 Uhr (0)
hm, warum nicht direkt die ausgewählten Objekte über die Layerauswahl verschieben? ------------------ Grüße Karin

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : cond
dwg3d am 30.06.2014 um 07:36 Uhr (1)
Hallo Leute,vielen Dank für eure Hilfe.@Jörngenau das hat mir gefehlt, so funktioniert es@Udoich wusste nicht, das man in AutoCAD “Basic“ anwenden kann, oder dachtest du an VBA?Ist mein Code aus deiner Sicht kein Lisp, weil er nicht so formatiert ist?Dieses “Lisp“ schreibe ich alles im txt – Editor, da kann man das nicht per Mausklick “Lisp-formatieren“.In Excel würde ich es natürlich mit einer Formel machen, aber hier sollen die Ergebnisse im “Lisp“ weiter verwendet werden,sie fließen als Anzahl und Absta ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
Paulchen am 24.12.2005 um 14:08 Uhr (0)
Freut mich, daß es voran geht!Ich habe noch einen Lösungsvorschlag erarbeitet. Ist nicht das eleganteste Nonplusultra, sollte aber funktionieren. Code:(defun test_move (/ start ende line) (setq START (getpoint " Start: ") ENDE (getpoint START " ENDE: ") ) (command "_.line" START ENDE "") (setq LINE (entlast)) (command "_.offset" 3 LINE pause "") (entdel LINE) (princ))Das "_move" wurde durch "_.offset" ersetzt. Die ursprüngliche Linie wird nach dem Versetzen gelöscht. Dabei gehe ich davon aus, daß Du ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Zeichnung vom Modellbereich in den Layoutbereich verschieben
CADchup am 20.05.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hi,warum lässt du nicht AutoCAD die Arbeit machen und nutzt CHSPACE?GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie zeichnen und verschieben
CADmium am 23.12.2005 um 20:11 Uhr (0)
sorry, was soll das werden?zum verschieben und kopieren .. 3 mm (eigentlich Zeichnungseinheiten) sind der Betrag des Verschiebevektors, aber wo ist die Richtung??prinzipiell ist in Lisp ne Menge machbar, aber du mußt schon genauer schreiben, was du willst.in etwa könnten aber die Fragmente, die du willst, so aussehen:1:(progn(setq START(getpoint " Start: "))(setq ENDE (getpoint " ENDE: "))(command "_line" START ENDE "")(setq LINE(entlast))(command "_move" LINE "" (0 0 0) (0 3 0)))2.(progn(setq LINE(car(ent ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : hilfe beim verschieben von attributen
tappenbeck am 08.08.2008 um 21:00 Uhr (0)
moin !ich muss mal wieder auf eure hilfe zurückkommen.ich habe blöcke mit attributen. mein ziel ist diese irgendwie so zu verschieben, das der einfügepunkt an einer neuen koordinate liegen soll.ich habe schon in meinem buch über die objekt nachgelesen und erfahren, dass es gc10 und gc11 gibt - wobei letzterer insbesondere zum tragen kommt, wenn bestimmte positionen (mz etc.) angegeben sind. ich habe mir diese werte auch schon ausgelesen und in der zeichnung markiert - aber irgendwie komme ich nicht hinter ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
CADchup am 08.03.2016 um 11:05 Uhr (1)
Hi,...und das Einkreisen/Modifizieren des Suchstrings um direkte Formatzuweisungen in MTexten abzufangen. Etwa so:"*;SM*"GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz