|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 15.12.2003 um 07:16 Uhr (0)
Hi! Mit _saveas, das ist schon klar, es geht aber darum, den Speichervorgang in der Lisp abarbeiten zu lassen und da weis ich nicht, wie man nach _saveas den Dateityp angeben kann, unter dem man speichern will. ------------------ wisch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
CADwiesel am 15.12.2003 um 08:27 Uhr (0)
ins Lisp Forum verschoben ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Punktliste sortieren!
Brischke am 15.12.2003 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Hans Leo, ich denke, dass du beim Vergleich von Koordinaten nicht auf ein (equal ..) verzichten kannst. Denn weicht deine Koordinate in der 16. Stelle nach dem Komma ab, dann liefert die (member ..) auch nicht das Ergebnis, welches du möchtest. Deshalb ist (member ..) für deine Aufgabenstellung ungeeignet und der ursprüngliche von dir angedachte Weg mittels (equal ..) genauer zu untersuchen, weshalb es nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : acadltype.ocx und objectdcl
CAD-Huebner am 15.12.2003 um 23:13 Uhr (0)
acadltype.ocx - Lisp ? AutoCAD Hat das etwas mit AutoCAD und Lisp zu tun? - bisher noch nie gehört.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Namensvergabe bei Blöcken
CADmium am 16.12.2003 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Lispler und ACADler, welche Routine ist bei Autocad für die Blocknamesvergabe bei Als Block einfügen aus der Zwischenablage verantwortlich? Kann man diese Routine in Lisp nutzen, oder muß man sich selbst was ähnliches stricken ( über DATE-Auswertung ect.)? Oder hat von euch schon einer sowas wie einen Zufallsnamenerzeuger, was über einen Time-stamp hinausgeht? Gruß Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Namensvergabe bei Blöcken
Brischke am 16.12.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hi, habe mal ein Dingens geschrieben, welches einen Präfix mit Nr. versieht. Man muss dann eben immer nachschauen, ob es die Nr nicht schon gibt. So hat man etwas System und auch einigermaßen sprechende Namen drin. Ist auch ein Ansatz. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : action_tile
Brischke am 16.12.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Frank, was soll man dir dabei helfen? Das ist ein Logik-Problem. Ich vermute, du hat in dem (action-tile ..) vom ok Feld auch diese Anweisung drin, die dir das Listenfeld um diesen Wert erweiteret. Das muss da raus. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : action_tile
Brischke am 16.12.2003 um 11:30 Uhr (0)
poste mal die Tile-Definition aus der DCL und den zugehörigen (action-tile..) Ein Action-Tile beim Edit Feld wird immer dann ausgeführt, wenn dieses verlassen wird. Dabei ist es egal wohin man mit der Maus klickert. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : action_tile
Brischke am 16.12.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Frank, war zu langsam beim umstellen deines Codes. Dennoch mal ein paar Änderungen, die dir den Umgang mit (defun und der Übergabe von Variablen etwas verdeutlichen. Ich würde das Einfügen eines neuen Listenwertes nur dann machen, wenn der Anwender bewusst den Einfügen-Button drückt. Also nix mit (action-tile ..) beim Edit-Feld. Schau es dir an, und bei Fragen ... Grüße Holger Code: (defun ld_fc_kaefig(x_liste y_liste z_liste / dcl_id) (if (setq dcl_id (load_dialog "fc_kaefig.DCL")) (if ( ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
wisch am 16.12.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hallo! Seid ich hier nun im Lisp Forum rumliege, hab ich keine Antwort mehr bekommen, ist mir noch zu helfen? ------------------ wisch
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Speichern von ACAD 2004 auf 2000
cadffm am 16.12.2003 um 23:34 Uhr (0)
Tja also dann will ich mal Antworten: (meine Antwort ist Lisp-unabhängig) Wenn du den Befehl _saveas startest, dann ist das erste was er fragt , das Dateiformat in dem er speichern soll ! Ich tippe hier darauf das dein Problem das unterdrücken des Dialogfeldes ist ? Wenn ja, hier die Antwort: du mußt vorher die Sysvar filedia auf 0 setzen ! Also etwa: (setvar filedia 0) Es wäre nicht schlecht//err// egal, soll ja kein Lehrgang werden, zudem wäre ich der absolut falsche Ansprechpartner dafür //err// P ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : action_tile
Brischke am 17.12.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Frank, jedes Lisp-Funktion hat ein Ergebnis. Mit (defun ..) definiert man eine eigene Lisp-Funktion. Also hat auch diese ein Ergebnis. Welches? Es ist die Rückgabe, der zuletzt in der Routine ausgeführten Funktion. (defun irgendwas ( a / b ) (setq b 1) (repeat a (setq b (* 2 b)) ) b ) Die Funktion irgendwas bekommt als Übergabe den Parameter a . Mit diesem werden irgendwelche Berechnungen durchgeführt und irgendwann innerhalb der Funktion die Variable b belegt. Da in der Funktion aber auch n ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Datei funzt nicht
CarmenH am 17.12.2003 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen ich brauch mal wieder Eure Hilfe. Ich arbeite mit AutoCAD2000 und habe mir gestern und heut lsp.Dateien downgeloadet u.a. auch von Cadwiesel. Nun folgendes Problem: ein paar dieser lsps funktionieren, die anderen nicht. Habe sie aber schon geladen mit _appload und sie stehen auch in der Andwendung drin, wenn ich dann aber den z.B. Befehl ladoc für die ladoc.lsp eingebe kommt nur: unbekannter Befehl. woran kann das liegen? Ich habe alle gleichermaßen abgespeichert ------------------ Carmen
|
In das Form AutoLisp wechseln |