Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.102
Anzahl Themen: 4.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4304 - 4316, 8930 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Express Tools wollen nicht mehr
autocart am 13.06.2006 um 08:57 Uhr (0)
Liebe Lisp-Gemeinde!Immer wieder taucht bei mir jetzt folgender komischer  Fehler auf, wenn ich manche Befehle aus den Express Tools verwenden will. Bis jetzt waren es die Befehle "Layer isolieren" und "Muli-Kopieren". Der Fehler: Nested error trapping used incorrectly.Resetting nesting index to 1.*Abbruch* Ich GLAUBE, dass es VIELLEICHT  ab dem Zeitpunkt an auftrat als ich den Blockmanager cadlibdu installierte. Habe ihn aber bereits deinstalliert und gerade trat der Fehler wieder auf.  Hat jema ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Express Tools wollen nicht mehr
CADchup am 14.06.2006 um 12:52 Uhr (0)
Hi Stephan,hast du dir Lothars Link mal durchgelesen? Zitat:This error message is caused by an error in another LISP application. The problem is often in an automatically launched LISP utilities (see your ACAD.LSP, ACADDOC.LSP, .MNL files, StartUp, ...)Wenn die Info richtig ist, bedeutet das, dass nicht die ETs schuld sind, sondern ein LISP-Tool, das du sonst noch so mitlädst.Möglicherweise ein LISP-Tool, dass sich das Errorhandling der Express Tools ausleiht.GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Systemvariabeln Speichern
Proxy am 23.06.2006 um 20:23 Uhr (0)
Warum mit command ? das ist imho auch kein richtiges Lisp. Im Forum gibts genug Beispiele dass es selten Revisionunabhänig geschweige denn produktiv und modular ist was damit erreicht werden kann. schreib dir zwei Funktionen die, die erste Funktion schreibt dir eine ASCII-Datei in der als Lisp-Liste die Variablen ausgeschrieben und mit der zweiten diese auch in der anderen Datei gesetzt werden können. Ebenfalls kannst da in der zweiten Funktion mit (vl-registry-write, vl-registry-delete auch Windows Reg ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
Paulchen am 26.06.2006 um 18:03 Uhr (0)
Hallo Andrea,ich vermute auf die Schnelle (Feierabend!), daß die erwartetet Syntax nicht stimmt... Zitat:(command"_wblock"(strcat path name".dwg")16 bname)Gib mal "_.-wblock" in die ACAD-Befehlszeile ein und notiere Dir die exakte Abfolge des Dialoges (oder Textfenster - F2). Diese muß mit Deinen Lisp-Angaben übereinstimmen. Viel Glück!Freddy

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : BMPs in Werkzeugleiste falsch angezeigt
Paulchen am 20.06.2006 um 07:49 Uhr (0)
Tach!Ich kenne das Problem auch, habe aber keine Lösung dafür. Ich kann damit leben... Meine bmps sind in einem separatem Ordner gespeichert. Alle anderen (ICON0815.bmp) schmeiße ich rigoros ´raus.Leider weiß ich nicht, was dieses Thema im Lisp-Forum zu suchen hat :-(Freddy

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anfängerproblem
j.belzner am 28.06.2006 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Ernst,vielen Dank - leider komme ich auch damit nicht in das Lisp zurück, nachdem ich in der Zeichnung die entpr. Mausklicks und return eingegeben habe.Ciao, Jörg

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bogen zum Kreis vervollständigen
Lutz_G am 06.07.2006 um 15:21 Uhr (0)
Hallo an alle,ich bin beim Stöbern auf ein LISP gestoßen, welches ich gern verwenden würde, aber es bricht mit einer Fehlermeldung ab.(... unter 2007)Hintergrund:Ich will einen Bogen anklicken und übrigbleiben soll ein kompletter Kreis.... anbei die Fundsache ...; CREATOR KEES NEELE; repairs broken circle(defun chgerr (s) ;Foutbehandeling (if (/= s "Function cancelled") (princ (strcat " Error: " s)) ) (setq S nil) (command "layer" "s" cla "") (setvar "cmdecho" cmd) (setvar "osmode" os) (setq *error* olderr ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Bogen zum Kreis vervollständigen
CADmium am 06.07.2006 um 18:21 Uhr (0)
so ich noch mal ...das oberst Lisp stammt wohl aus dem englischsprachigen Raum und da haben es die Programmierer oft nicht so mit der Befehlsform mit dem Unterstrich davor, einfach aus Unkenntnis vermute ich mal. Das ist dann besonders ärgerlich bei kompilierten Lisp, wo man selbst nicht mehr viel ändern kann.Somit sind oben alle "commands" entsprechend anzuändern, nicht nur das ucs .. und auch die Optionen nicht vergessen!!(command ".ucs" "world") (command ".layer" "s" Lyr "")(command ".erase" cir "")(com ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Koordinatenexport
Bauvermesser am 11.07.2006 um 22:46 Uhr (0)
hallo,alle zusammenich bitte um hilfe für folgende problem,habe eine LSP aus diesem forum welche sich für mich sehr gut zum Koordinatenauslesen eignet weil die jeweiligen punkte gleich markiert und beschriftet werden, es gibt nur ein paar probleme mit enigen zeilen welche ich gern geändert haben möchte, kann mir jemand helfen, vielleicht sogar der verfasser selbst? ;habe überall wo ich eine änderung benötige ???? rangehängt;;;;(defun C:test (/) (setq clay (getvar "CLAYER")) (setq OSM (getvar "osmode")) (se ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : fensterstempel
tmoehlenhoff am 11.07.2006 um 12:28 Uhr (0)
Wenn man den Stempel hat kann man über den Anker das Fenster "finden". In Lisp sieht das dann so aus:Code:(setq tag (car (entsel " Fensterstempel wählen:")) tagv (vlax-ename-vla-object tag) winv (vlax-get-property (vlax-invoke-method tagv getanchor) reference) win (vlax-vla-object-ename winv))Danach steht in win der Entity-Name des Fensters.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : rtext zu mtext innerhalb eines Block / Schriftfeld
cadffm am 12.07.2006 um 08:00 Uhr (0)
hmm, was möchtest du denn nun wirklich ?In deiner Ausführung und Beschreibung mit den Lispzeilendeutet rein garnichts auf einen Block hin, oderwar das nur der Text wie man einen RText zu einem MTextin einer DWG "wandelt" ?Bitte erkläre das mal ausführlich IST--SOLL .Wenn du in DWG´s eine Blockreferenz hast "Title" und derBlock "Title" immer der gleiche ist so würde ich direher mal einen Nicht-Lisp-Variante empfehlen, es sei denndu hast besonderes Interesse an dem Lisp-Weg.(nur so einfach wie "explode ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lispfehler in tschechischem Acad
Wolli am 17.05.2006 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Holger, Hallo Thomas,danke Euch beiden, das hoert sich richtig an, aber leider reichen meine Lisp Kenntnisse nicht aus um damit was anzufangen.Geht es bitte etwas genauer?Danke fuer die MueheGruss Wolfgang------------------"Früher war die Zukunft besser"-Karl Valentin-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lispfehler in tschechischem Acad
Rabbit 007 am 18.05.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Wolfgang ich habe das Lisp mal ein wenig geändertund zwar mit dem Gedankengang von CADmium.Code:(defun c:ba () (setq ss (ssget)) (setq ent1 (vl-prin1-to-string (cdr (assoc -1 (entget (ssname ss 0)))))) (setq l (strlen ent1)) (setq AbZeichen (+(vl-string-position (ascii " ")ent1)2)) (setq BisZeichen(-(vl-string-position (ascii "")ent1)(- AbZeichen 1))) (setq ent1 (strcat "A$_Block" (substr ent1 AbZeichen BisZeichen ))) (command "_-block" ent1 (setq p1 (getpoint)) ss "" "_-insert" ent1 p1 "" "" ""))Pr ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz