Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.102
Anzahl Themen: 4.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4369 - 4381, 8930 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Gruppen auflösen
Dorfy am 25.08.2006 um 07:19 Uhr (0)
Hi Marc, hi Jörn, @Marc"as designed" or NOT "as designed" this is the question?IMHO - Mit cons... in der Subfunktion wird die ACAD-Logik umgedreht!? auch ACAD folg IMHO einer Logik welcher? this? only now? ...Euer Weg ist dennoch der richtigeAnzahl der Entities der Gruppen!?Es klemmt wie immer bei der Implementierung - im gekennzeichneten Bereich warum???Guter Rat (kann auch schon wo anders klemmen [IMHO]) ;;; löst jeweils nur die "obersten" vorhandenen Gruppen von gepickten Objekten auf(defun C:xxx ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
spider_dd am 25.08.2006 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Rabbit, Zitat:Original erstellt von Niggemann:@ThomasWenn ich das richtig sehe hast du mit deinem "SUB" rechteine Erklärung gibt es hier:[URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerzeichen][/URL]Na da haben wir es doch!! Zitat:aus wikipediaSUB Substitute Ersetzen Steht als Ersatz für ein Zeichen, das ungültig oder fehlerhaft ist.Dateiendezeichen (EOF, End of File) für Textdateien unter CP/M mangels bytegenauer Dateilängen, war anfänglich, obwohl unnötig, auch unter DOS üblich. Dies wird offensichtlich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
Niggemann am 25.08.2006 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Udo,Ich öffne den Comport mit (setq COMRAED (open "COM1:" "r")) und bekomme folgendes in Visual Lisp zurück:#file "COM1:"{name} "COM1:{mode} :INPUT{position}0{EOF}nilnun prüfe ich mit dieser Zeile (setq CHAR (read-char COMREAD)) ohne die while zu benutzen und ACAD bzw. Visual Lisp steht, nichts geht mehr.Der Datenfluß ist Gewährleistet da die zum Messgerät gehöhrende Software Einwandfrei arbeitet. Die Software ist mir nur zu Aufwändig und zu Umständlich in der Handhabung. Gruß Niggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
CAD-Huebner am 25.08.2006 um 17:36 Uhr (0)
Was gibt denn MODE COM1: auf der NT-COnsole für Einstellungen aus?Die zum Messgerät gehörende Software kann diese Parameter ja selst auf die benötigten Werte überschreiben, LISP nicht.Code:C:mode com1:Status von Gerät COM1:---------------------- Baudrate: 1200 Parität: None Datenbits: 7 Stoppbits: 1 Zeitlimit: OFF XON/XOFF: OFF CTS-Handshaking: OFF DSR-Handshaking: OFF DSR-Prüfung: OFF DTR-Signal: ON RTS-Signal: ON------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
Niggemann am 25.08.2006 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Udo,mit Hyperterminal klappt es Problemlos, mußte das Programm aber erst installieren. Sollten es nicht mit Lisp Funktionieren ist es mit Hyperterminal eine Alternative an die Messdaten zukommen.Das Ergebnis von "mode com1:" ist bei mir folgendes:Status für Gerät COM1:-----------------------RETRY=NONEDie Einstellungen von Hyperterminal sin folgende:Bits pro sec. = 2400Datenbits = 8Parität = keineStoppbits = 1Protokoll = HardwareAllso die Vorgaben, dieses gilt auch für die Erweiterten Einstellungen.B ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gruppen auflösen
CADmium am 29.08.2006 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:@CADmium IMHO oberste Gruppe enthält die meisten Elemente, lasse mich aber gern eines besseren belehren, mfg Dorfydas mag vielleicht bei deiner Arbeitsweise so sein und in der Hinsicht stellt das Lisp sicher einen Workaround dar, aber z.B. man kann ja auch mal mit PICKSTYLE 1 und mal mit PICKSTYLE 0 arbeiten .. da kann ich dann eine ganze Gruppenhierachie haben mit Objekt A in der "untersten" Gruppe .. zusätzlich ist Objekt A aber auch noch Member einer anderen Gruppe mit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden
holgerlab am 20.07.2007 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, (defun c:am ()(command "_fillet" "r" "0" "meh" ));amin meiner mini LISP hier ist was falsch - und ich komme nicht drauf. Als Anwort bekomme ist:    am Unbekannter Befehl "ABRUNDEN". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.    .....Habe es auch schon auf deutsch probiert  (defun c:am ()(command "abrunden" "r" "0" "meh" ));ammit dem selben Ergebniss. Wenn ist aber ABRUNDEN in der Befehlszeile eingebe geht es  ------------------Gruß Holger[Diese Nachricht wurde von holgerlab am 20. Jul. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : News: ObjectDCL
mkl-cad am 31.08.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hallo ObjektDCL Fans,hab mich bislang mit dem Programm noch nicht beschäftigt. Scheints ja nur in englisch zu geben. Gibt es denn zu dem Programm vielleicht eine deutsche Hilfe oder deutsche Einstiegeshilfe? Gefunden hab ich bislang im Internet nichts. Wenns da nichts gibt lass ich das sein. Hab da keine Lust und auch keine Zeit mich da mühsam reinzudenken. Hört sich jetzt vielleicht nach Faulheit an, aber leider hab ich heute nicht mehr so viel Zeit wie ich damals gehabt habe, als ich mir Lisp beibrachte, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : menü laden
salmasgm am 03.09.2006 um 17:14 Uhr (0)
Hy,ich bin absoluter Neuling in Lisp habe mir auch schon über die Suche alles mögliche Durchgelesen. Werd aber nich schlau daraus, weil nicht das Richtige für mich dabei war...oder ich es nicht verstanden habe.Ich habe mir ein eigenes Menü gemacht für ACAD (mein.mnu) und (mein.mns) da ich öfters was daran ändere stört mich die ewige laderei und die Pfadeingaben in der Supprtdatei.1) Kann mir jemand Helfen wie ich die menüdatei über Lisp laden und entladen kann.2) Die Pfade in den Supportdaten über Lisp ein ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Zoff am 03.09.2006 um 18:22 Uhr (0)
Hallo,nach dem Umstieg von R14 auf Autocad 2007 funktionieren einige unserer LISP Programme nicht mehr.Dummerweise ist der Autor nicht mehr greifbar, die Listings sind komplett unkommentiert und meine Kenntnisse auf diesem Gebiet sind leider nur gering.Die Programme sehen z.B. aus wie folgt. (Schnitt durch eine Fensterscheibe)(defun c:fens1 ()(graphscr)(setq L1 (getpoint " Winkel P1: "))(setq WIN (getangle L1 " Winkel P2: "))(setq PI2 (+ (/ pi 2) WIN))(setq XPI2 (+ (/ (* 3 pi) 2) WIN))(setq PIWIN (+ pi WIN ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
CAD-Huebner am 03.09.2006 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Zoff,wenn du ein paar sinnvolle Eingabewerte vorgibst und eine AutoCAD (R14) Zeichnung mit dem Soll-Ergebnis hier reinstellst, dann würde ich es mal testen. Aber extra R14 installieren ist mir zu aufwändig.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Zoff am 03.09.2006 um 19:59 Uhr (0)
Hallo,der Anhang ist eine zip Datei, hier die Eingabewerte:Winkel P1: 90Winkel P2: 0Einfuegepunkt: egalDicke Fenster: 8Die Layer 2 + 12 müssen existieren.p.s.: bei mir wird im Browser der Anhang als 1157306084.txt dargestellt, obwohl die Datei esg.zip heisst. Ich hoffe, man kann was damit anfangen.Danke für die Mühe,zoff

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Programme von R14 nach 2007 portieren
Geos am 03.09.2006 um 20:20 Uhr (0)
Hallo ZoffSoweit ich weiß, hat sich an der Lisp-Funktionen nix geändert, aber mit Sicherheit einige ACAD-Befehle (die Zeilen mit "command" überprüfen). "Rotate" ohne "_" davor deutet auf eine englisch ACAD-Version. Es ist klug, in Lisp prinzipiell die englische Befehlsversion mit Underliner davor (zB. "_rotate") zu verwenden, das funktioniert dann in jeder Version.------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz