|
Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
s.wickel am 25.09.2006 um 11:57 Uhr (0)
Hallo CADWiesel!Ich hatte Urlaub, deshalb entschuldigung, dass es so lange gedauert hat. Ich habe die Lisp-Datei hochgeladen. Ich habe die Datei selber irgendwo aus dem Internet (von CADWIESEL ??). Das Programm verlängert eine Polylinie die ich anwähle. Die Funktion Ofang gibt den Endpunkt der Polylinie zurück, in dessen Nähe ich die PLinie angewählt habe.Gruß Stefan
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : modemacro + getvar
CADmium am 25.09.2006 um 12:22 Uhr (0)
Du mischt Diesel mit Lisp!! (dafür guck dir mal den Befehl menucmd an)im puren Lisp sollte das gehen: (ungetestet)(defun-q S::STARTUP ( ) (setvar "MODEMACRO" (strcat (if (=(getvar "mirrtext")0) "Text gespiegelt""Text NICHT gespiegelt") "/" (if(=(getvar "psltscale")1) "Psltscale EIN""Psltscale AUS") "/" (cond ((=(getvar "insunits")6) "EINHEIT: Meter") ((=(getvar "insunits")4) "EINHEIT: Millimeter") ((=(getvar "insunits")0) "EINHEIT: keine") ) ) ) (princ))------------------ - Th ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : modemacro + getvar
caddonner am 25.09.2006 um 12:39 Uhr (0)
Hi Thomas !Dein Lisp funktioniert so weit, nur werden keine Änderungen übernommen wenn ich die Sysvars ändere.------------------mfgPeter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : _pagesetup per Lisp möglich ?
Juergen55 am 26.09.2006 um 09:05 Uhr (0)
Danke tunnelbauer,mit den Routinen von JTB klappt das wunderbar, mein Tool läuft jetzt so wie ich es haben wollte !
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2007 - Lisp Programm lässt sich nicht mehr laden
Andyt8 am 27.09.2006 um 16:07 Uhr (0)
Seit kurzem setzen wir AutoCAD 2007 sein. Natürlich inkl. dem letztem Servicepack.Bislang hatten wir ein Lisp Programm im Einsatz, dass automatisch von Normteilen (Blöcke) die Attribute einliest und als Text in einer Schnellführung ausgibt.Nun ist es vor dem Update bis zu AutoCAD 2006 immer gelaufen. Seit AutoCAD 2007 lässt sich das Script nicht mehr laden. Ich selbst weiß da nicht mehr weiter. So gut kann ich AutoLisp auch nicht - vor allem weiß ich mit dem Fehler nichts anzufangen bzw. wie man diesen fin ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Files organisieren
Geos am 27.09.2006 um 16:47 Uhr (0)
ServusIch habe unzählige Lisp-Files:a - meine Applikationb - abgewandelte Versionen für diverse spezielle Projektec - diverse andere, nur mal schnell zusammengeschustert um einzelne Aufgaben zu lösen, die man vielleicht wieder mal brauchen kann (oder auch nicht?)d - eigene, die sich in einer Testphase befindene - von irgendwo heruntergeladene, die man bei Gelegenheit testen möchteusw.Schön wäre es, könnte man ACAD einen Ordner - mit allen Sub-Ordnern - in den Support-Pfad eintragen. Für jede Gruppe einen O ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2007 - Lisp Programm lässt sich nicht mehr laden
joern bosse am 27.09.2006 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Andy,ich glaube das hat nichts mit 2007 zu tun. In der Zeile 24 und 25 wurde eine if-Abfrage auskommentiert, aber in der Zeile 26 die schließende Klammer nicht. Probier mal in Zeile 26 ein Semikolon an den Beginn der Zeile einzufügen, damit diese auskommentiert wird.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2007 - Lisp Programm lässt sich nicht mehr laden
Andyt8 am 27.09.2006 um 17:16 Uhr (0)
Danke das war es. Warum das auf einmal auskommentiert ist weiß ich nicht. Anscheinend hat da einer unfug getrieben. Oder frühere Versionen haben einfach dies ignoriert?Jedenfalls danke! Damit konnte es gelöst werden.------------------Unmögliche Vielfalt mit unmöglich vielen Variationen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : eattext und -eattext unterschiedlich im Ergebnis
LarsM am 01.07.2006 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Leute,ich sitze gerade im Urlaub und versuche meine Tools von 2004 auf 2007 umzustricken.Ich habe eine Zeichnung, welche unzaehlige Bloecke gleichen Namens besitzt. Die Attributwerte dieser Bloecke sind jedoch unterschiedlich. Wenn ich mit "Eattext" ueber "Objekt" von einem Block die Werte auslesen moechte, bekomme ich wunschgemaess nur von diesem die Werte. Versuche ich jedoch innerhalb von Lisp mit "-Eattext" und der selben Vorlagedatei das gleiche, erhalte ich von allen Bloecken de Daten. Ich moec ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : eattext und -eattext unterschiedlich im Ergebnis
cadffm am 03.07.2006 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Lars,wir sind doch hier im (Auto-)LISP-FORUM, also gehe ich mal davon ausdas du nicht auf Autocad-Funktionen wie EATTEXT angewiesen bist, imÜbrigen kann ich deine Beobachtung bestätigen - leider.Sehe dir den anderen aktuellen Thread an bezüglich Attribute, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001717.shtml natürlich auch ältere über die Suchfunktion Evtl. sogar das Thema "Blöcke" vom User:FAQ im "Rund um Autocad"-Forum.-Darauf das du keine unzähligen gleichnamigen Blöcke hast brauche ichnicht ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : eattext und -eattext unterschiedlich im Ergebnis
CADmium am 03.07.2006 um 11:04 Uhr (0)
zu Sebastians Ausführung mal ein (ausbaufähiges) Beispiel in Normalo-Lisp(defun Getattribs (INSERT / OBJEKTDATEN LISTE ATTNAME ATTVALUE) (if(and(=(type INSERT)ENAME) (=(cdr(assoc 0 (setq OBJEKTDATEN(entget INSERT)))) "INSERT") (assoc 66 OBJEKTDATEN) ) (progn (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "SEQEND") (setq OBJEKTDATEN (entget (entnext (cdr (assoc -1 OBJEKTDATEN))))) (if(and(=(cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "ATTRIB") (setq ATTNAME(cdr (assoc 2 OBJEKTDATEN))) (setq ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Files organisieren
Geos am 28.09.2006 um 07:17 Uhr (0)
Danke Dir, werd es mir gleich anschauen. Zitat:Original erstellt von CADmium:... ziehe mir die seltenen Tools per Drag&Drop in die Zeichnung...Aber da findet ACAD die zugehörigen DCLs nicht, oder... ------------------Schöne GrüßeErnstMeine Homepage
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Files organisieren
CADmium am 28.09.2006 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Danke Dir, werd es mir gleich anschauen. Aber da findet ACAD die zugehörigen DCLs nicht, oder... nein, es sei denn mat hat Code und DCL als vlx zusammengefasst.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |