Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.102
Anzahl Themen: 4.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4486 - 4498, 8930 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Modellmaßstab per Lisp ändern
copymaster am 13.10.2006 um 20:30 Uhr (0)
Hallo,Unter Optionen, Register Normen (Bei Mechanical) ist es möglich den eigentlichen Maßstab per Hand zu ändern.Gibt es für diese Funktion auch einen Befehl um die steuerung mit einem Lisp-Programm vorzunehmen?Hatte gedacht, dass das mit "dimscale" möglich ist, aber der ist anscheinend nur für die Plottdarstellung zuständig.(setq "???" meinmaßstab)Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Wäre super Sorry übrigens für die vielen Beiträge..werd mir demnächst erst mal passende Literatur zulegen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Modellmaßstab per Lisp ändern
CADmium am 13.10.2006 um 21:11 Uhr (0)
Da der Modellbereichs-Maßstab in der DWG mit gespeichert wird, vermute ich mal, das man den in irgenteinem Dictionary findet. Leider sind die ganzen Mechanical-Interna undokumentiert ( zumindest hab ich nix gefunden. Also, wenn jemand Infos hat, bitte an mich !! ) ..... aber trotzdem bin ich in den Systemtiefen fündig geworden und hab mal eine Funktion ausgebuddelt, mittels der man via Lisp die Sache erledigen kann. Scheint ein Überbleibsel aus alten Geniuszeiten zu sein?! (gengetdwgsetting "SCALE") == " ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Modellmaßstab per Lisp ändern
copymaster am 15.10.2006 um 11:35 Uhr (0)
Hallo,also zuerst ma...ja, bin noch mittlerer Anfänger hab vor ein paar Jahren ein bisschen mit Lisp Programmiert...hab aber wieder ne lange pause gemacht. In der Zeit hab ich meist VBS und Basic programmiert. Aber jetzt wollt ich halt wieder etwas einsteigen...hab nur noch keine gescheite literatur..also bezieh ich meine infos im moment noch aus hilfe-dateien..is net so prickelnd aber naja Nun zum Thema...Hab in einem anderen Forum den Befehl amggetdwgsetting gefunden. War aber nicht weiter dokumentiert. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz
Brischke am 17.10.2006 um 08:31 Uhr (0)
ok, mal als Begrüßungsgeschenk:(defun c:AWS (/ AUSWAHL FARBE OBJDATA)    (if(and(setq AUSWAHL(ssget ((0 . "CIRCLE"))))         (setq FARBE (acad_colordlg 1))     )    (progn      (setq INDEX -1)      (repeat(sslength AUSWAHL)        (setq OBJDATA(entget(ssname AUSWAHL(setq INDEX (1+ INDEX)))))        (if(assoc 62 OBJDATA)          (entmod(subst(cons 62 FARBE)(assoc 62 OBJDATA)OBJDATA))          (entmod(append OBJDATA (list(cons 62 FARBE))))                  )      )                   )    )  (princ))Dafür ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : reskalieren mit lisp (amrescale)
tappenbeck am 17.10.2006 um 16:26 Uhr (0)
hallo cadmium,in wieweit würde amrescale auch mit einem "normalen" autocad zusammenarbeiten ??mir ist der befehl unbekannt ?und aus welchem aufsatz stammt dieser ?gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 17.10.2006 um 11:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mir auf den Nummerntastenblock Shortcuts für Punktfilter gelegt um während des Zeichnens immer schnell damit arbeiten zu können.Das klappte auch bis Autocad 2004 ganz gut.Seitdem aber die dynamische Eingabe (am Cursor) eingeführt wurde, funktionieren die Shortcuts nicht mehr richtig.Wenn ich z.B. beim Zeichnen einer Linie "6"-Drücke (für .X-Filter) dann erscheint in der Befehlszeile richtig .X von aber gleichzeitig erscheint in der dynamischen Eingabe eine 6.Daraufhin löst sich der ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 19.10.2006 um 10:53 Uhr (0)
Ich nochmal.Die Frage mal etwas einfacher formuliert:Gibt es eine Möglichkeit, einen in Lisp definierten Befehl transparent zu starten (also während ein anderer Befehl aktiv ist)?------------------GrußMarkus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 19.10.2006 um 11:17 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,habe gerade herausgefunden, dass ich die Punktfilter (z.B. ".x") nicht aus Lisp gestartet kriege. Sind die Punktfilter vielleicht fest in den Acad-Befehlen integriert?Hier mein Code:Code:(defun c:xfil() (setq dynm(getvar "dynmode")) (setvar "dynmode" 0) (command ".x") (setvar "dynmode" dynm))------------------GrußMarkus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 19.10.2006 um 14:40 Uhr (0)
Hallo CADchup,stimmt. Aber das ".X" lässt sich so nicht aus Lisp starten (Unbekannter Befehl...).Gibts da vielleicht eine andere Möglichkeit?------------------GrußMarkus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktfilter als Shortcut
Jonapap am 20.10.2006 um 07:46 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,das ist der Punktfilter, der sich anscheinend nur bei einer Objekterstellung benutzen lässt.Daher vermute ich mal, dass die Punktfilter fest in den Objektbefehlen (z.B. Linie) integriert sind.Kann ich diese Punktfilter trotzdem irgendwie in Lisp aufrufen?------------------GrußMarkus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _open)
CADwiesel am 24.10.2006 um 07:29 Uhr (0)
wo? im einem script, oder einem Lisp?und was heißt funktioniert nicht?gib das doch mal in deiner Befehlszeile ein wasn dann?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz