Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.106
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4720 - 4732, 8930 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Abrunden mit Lisp-Tool
Theodor Schoenwald am 10.04.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,erst einmal Danke für die Antworten.Da ich die Versuche mit LT 2007 und dem Extender von Torsten Moses gemacht habe, wusste ich nicht, wo ich den Fehler suchen sollte.Nach dem ich "DYNPICOORDS" umgestellt hatte, hat es über die Befehlszeile funktioniert.Dass mein Tool "RADI.LSP" bei 2007 nicht mehr funktioniert, macht aber nicht viel aus, denn der Abrunden-Befehl von 2007 kann nun auch zwischen Linien und Polylinien abrunden. Dafür hatte ich das Tool hauptsächlich gebraucht. Der einzige Unterschied z ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : REFEDIT -> Hilfe!
cadffm am 11.04.2007 um 09:28 Uhr (0)
Da du dich ja sowieso schon mit Klammern beschäftigst (LISP) ist es evtl derbessere Weg sich von diesem scriptartigen vorgehen abzuwenden und mehr überLisp zu lernen,in deinem Fall jetzt erstmal: Was ist ein Block, was ist eine Blockreferenz(und wenn es mit von der Partie ist: Was ein Attribut, was eine Attributdefinition)Letztendlich dann: Wie definiere ich einen BLOCK neu usw.[Evtl. kennst dich ja aus aus, kann ich ja nicht wissen - aber _refedit ist nicht die günstigeste Funktion um sie mit Command zu b ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
cadffm am 11.04.2007 um 14:57 Uhr (0)
Du solltest erstmal deine System-Info ausfüllen damit die anderen Leute wissen mit was du arbeitest !Den ungroup Befehl gibt es zB in AutoCAD garnicht wie gesagt ..Zu dem "Simpel" - dafür müßtest du erstmal sagen was du überhaupt tun möchtest !Alle Gruppen Auflösen: Gibt es bereits eine Möglichkeit(User marc.scherer und sein Gruppen Menü, dabei enthalten der LispCode)Alle BlockREFERENZEN auflösen geht natürlich auch..Die Auswahl auf Insert´s beschränken und exploden was das Zeug hält.Wie das im Lisp ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
cadffm am 12.04.2007 um 09:14 Uhr (0)
Da du allem Anschein nach wirkliches Interesse zeigst um auch am Ball bleibstkönnen wir diesen Thread gerne weiterführen , aber da du bisher nicht malansatzweise preisgegeben hast wie dein Wissen um Lisp oder Makro aussieht,hatte ich vermuten müssen das du garkeine Kenntnisse hast..Da du jedoch schon irgendetwas probiert hast, wie du nun schreibst, gibtes ja evtl doch noch Hoffnung Zu deinem ersten wichtigsten Problem, die Aufgabenstellung zu beschreibenund ggf. auch die Problembeschreibung. EIN BESTIMMTES ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datenextraktion ohne Vorlage starten
steinwurm am 12.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ist es denn möglich die Datenextraktion vom 2008er mittels Lisp zu starten, ohne dass eine Vorlage verwendet wird, bzw. wie funktioniert das?Wir möchten alle Daten in eine Exceltabelle auslesen!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datenextraktion ohne Vorlage starten
CADmium am 12.04.2007 um 09:20 Uhr (0)
welche Daten? Attribute? .. ja man kann sowas mittels Lisp auslesen. Und auch eine Excelschnittstelle ist via ActivX mittels Lisp möglich. Es werden aber sicher mehr als ein paar Zeilen Code fällig.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datenextraktion ohne Vorlage starten
cadffm am 12.04.2007 um 09:54 Uhr (0)
Sorry,Wenn du nicht die Farbe benötigen würdest, hätte die dir ATTEXT nahegelegt,da wird aber keine Farbinformation mit ausgegeben soweit mir bekannt.Das Nutzen der Datenextraktion, dazu kann ich nichts schreiben daich keine 2008er Version habe, sorry.(denke aber nicht das es da außer die normale Befehlszeilenoption eine Möglichkeit gibt)Lisp: Damit kann man sich austoben und alles mögliche nach wunsch auslesen,aber diese Aussage hilft dir wohl nicht.Ich bin mir auch sicher das es ein Lisp gibt welches gen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DCL Button settile label ?
CADwiesel am 12.04.2007 um 13:24 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit ist es wenn du die dcl automatisch aus dem Lisp generieren lässt.Da kannst du ständig alles ändern lassen. Wenn du es mit starrem dcl machst ist die einzige möglichkeit ein textfeld einzusetzen, welches dynamisch gefüllt wird:Code::dialog { value = "dialog"; key = "title"; :radio_row{:button {label = " klick "; key = "Key1"; } :text { label = " "; key = "a2"; } } ok_cancel; }Code:(set_tile "a2" "Hier kommt der Text")------------------Gruß CADwieselB ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : nochmal lisp editoren
tappenbeck am 13.04.2007 um 15:12 Uhr (0)
hi !es gab schon einige beiträge diesbezüglich - ich suche einen editor bei dem die unterfunktionen eingeklappt werden können.ich hatte schon einmal einen editor - nur leider ist mir der name entfallen.kann mir einer weiterhelfen?gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : nochmal lisp editoren
tunnelbauer am 13.04.2007 um 15:21 Uhr (0)
Notepad++ (von sourceforge)------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : nochmal lisp editoren
Niggemann am 13.04.2007 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Jan,suche immer noch nach einem Editor meine Frage möchtes du den Editor aus einer reihnen Lisp-Routine starten über "command" oder aus einemDCL Fenster heraus.GrüßeNiggemann

In das Form Lisp wechseln
Lisp : nochmal lisp editoren
clausb am 14.04.2007 um 12:11 Uhr (0)
vim kann sowas - siehe beispielsweise die Einführung unter http://www.linux.com/article.pl?sid=06/05/18/1915233 .Und Emacs/XEmacs können das bestimmt auch. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form Lisp wechseln
Lisp : nochmal lisp editoren
Carsten1210 am 14.04.2007 um 07:43 Uhr (0)
Hi Niggemann,Ich denke, das Jan einen Editor sucht, womit er die Lisp-Dateien editieren kann und er diesen nicht aus Lisp / ACAD heraus starten will.Gruß, Carsten

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz