Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.106
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4902 - 4914, 8930 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Default Drucker
SHP am 20.07.2007 um 08:48 Uhr (0)
Den Winwows-Systemdrucker mit Lisp auslesen würde mich auch interessieren.Geht das überhaupt?------------------ Gruß Hans-Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Default Drucker
CADmium am 20.07.2007 um 09:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SHP:Den Winwows-Systemdrucker mit Lisp auslesen würde mich auch interessieren.Geht das überhaupt?... guckst du in die Registry ... und darauf kannste dann mit Lisp zugreifen------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassung mm in Zoll umwandeln
CaroHeller am 20.07.2007 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,ich hab auch das Problem, dass ich die Bemassung von metrisch (mm) nach inch umstellen soll...Benutze AutoCad 2002.Geht das ganz sicher nicht ueber irgendeine Einstellung bei AutoCAD? Habs schon ueber Format-Units versucht, aber das funktioniert irgendwie auch nicht, so nachtraeglich Ich habe das Programm von CADmium in eine *.lsp-Datei umgegenannt und dann ueber AutoLISP- Load Application geladen.Leider kommt bei mir folgende Fehlermeldung in der Kommandozeile:Command: ; error: bad character read ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden
wronzky am 20.07.2007 um 16:48 Uhr (0)
also -äh- früher musste man ja beim abrunden nach dem Radiuseingeben noch mal abrunden eingeben... in Lisp offensichtlich noch heute So gehts:(defun c:am ()(command "_.fillet" "r" 0 "_.fillet" "m"))Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden
Theodor Schoenwald am 23.07.2007 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Holger,a) Mit dem Tool kannst Du fortlaufend (wie beim versetzen) arbeiten, dann wird nicht ständig nach dem neuen Radius gefragt.b) Sind alle meine Lisp-Tools im Quellcode, so dass Du es für Deine Bedürfnisse anpassen kannst, um Dir alle Wünsche zu erfüllen.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Einfügepunkt(Koordinate) eines Blockes
mundal am 23.07.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo CAD.DE,ich habe 2 sehr simple Fragen:1.) Kennt jemand eine LISP-Routine die mir den Einfügepunkt einesBlockes in eine Variable schreibt.2.) Wie werden Ascii-Zeichen in eine Koordinate umgewandelt.Gruss und DankePeter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Einfügepunkt(Koordinate) eines Blockes
mundal am 23.07.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hi Jörn,die Aktion "Block-Einfügepunkt ermitteln" ist Teil eines grossen Lisp-Programmes. Innerhalb dieses Programmes soll die Position eines bereits eingefügten Blockes mit dem (fixen) Namen "xyz" ermittelt werden. Dabei möchte ich den Block "xyz" nicht per Cursor wählen, sondern das Programm soll selbständig dieses Objekt wählen und die Position (Koordinaten) des Blockes "xyz" ermitteln und in eine Programmvariable schreiben.Ich habe jetzt sehr ausführlich geschrieben. Vielleicht kommt es dann so verstän ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Einfügepunkt(Koordinate) eines Blockes
mundal am 23.07.2007 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Thomas,weder vom Fleischer noch vom Milchhof.zu Prob2: die Koordinate wird aus einer Datei gelesen und ist dann als String im LISP vorhanden. Blödsinnigerweise nannte ich das vorhin ASCII-Zeichen.Diesen String möchte ich nun weiterbearbeiten und benötige den Wert des Strings als Punktepaar, sprich Koordinate.Hoffentlich habe ich mich nun verständlicher ausgedrückt.zu Prob1:Ich hätte gerne die komplette Programmzeile für das Auslesen des Einfügepunktes eines Blockes (der den Namen "xyz" hat) wissen.Gr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sprache Betriebssystem
bu am 23.07.2007 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Leute,hat jemand eine Idee wie ich aus Lisp an die Sprache des Betriebssystems komme, also in welcher Sprache der Rechner installiert ist?------------------Gruss bu

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sprache Betriebssystem
tunnelbauer am 23.07.2007 um 11:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bu:...hat jemand eine Idee wie ich aus Lisp an die Sprache des Betriebssystems komme, also in welcher Sprache der Rechner installiert ist?Da du dich mit dem Ergebnis zufrieden gibst - was ja gut für dich ist - möchte ich aber auf einen kleinen Umstand noch hinweisen...Bei mir ist das OS definitv englisch - aber in den Language-Settings steht DEA drinnen... also irgendwie gibt es in deiner Anfrage/Wunsch eine kleine Diskrepanz...------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden
holgerlab am 23.07.2007 um 21:35 Uhr (0)
Danke Theodor, wie gesagt ich kenne das Tool. Ist wirklich gut - aber mein Mini-Lisp, dass jetzt dank Henning auch läuft, macht genau das was ich will. zu b) ich könnte Dein Tool anpassen, wenn ich mehr verstehen würde da von. Bin immer schon froh, wenn meine keinen Werkzeuge laufen. Ideen hätte ich schon. ------------------Gruß Holger

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp - Routinen für Ausschnitt-Anzeige transparent möglich ??
xara1303 am 25.07.2007 um 14:06 Uhr (0)
ach danke, jetzt ist mir alles klar.... danke schön lieber holger =)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp - Routinen für Ausschnitt-Anzeige transparent möglich ??
holgerlab am 25.07.2007 um 08:55 Uhr (0)
das sind Befehle die ausgeführt werden können während ein andere Befehl noch aktiv ist. z.B. Zeichnen eine Linie und vor anklinken des nächsten Punkt kann Du den Befehl ZOOM oder PAN ausführen und dann den Befehl LINIE weiter ausführen. Siehe ACAD-Hilfe "Transparente Befehle" hier noch mal ausführlich. ------------------Gruß Holger[Diese Nachricht wurde von holgerlab am 25. Jul. 2007 editiert.]

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz