Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.106
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4967 - 4979, 8930 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
Juergen55 am 28.08.2007 um 15:08 Uhr (0)
Hallo CADmium,war ja wieder eine schnelle Antwort und funktioniert auch, jetzt hab ich festgestellt das ich eigentlich das Zentrum vom Modellbereich des Ansichtsfensters ändern will, um den Modellbereich darunter zu verschieben.Gibts da eine ähnliche Variante ?Jürgen------------------Jobsuche

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
Juergen55 am 28.08.2007 um 15:32 Uhr (0)
Danke CADmium,echt super, genau so hab ich mir das vorgestellt !Bei der VLA-Geschichte fehlt mir der Überblick, gibt es dafür irgendwo eine Gesamtübersicht aller möglichen Befehle ?Gruß, Jürgen------------------Jobsuche

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
CADmium am 28.08.2007 um 14:38 Uhr (0)
(vla-put-Center (vla-get-ActivePViewport (setq doc (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) ) ) ) (vlax-3d-point (0 0 0)))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
CADmium am 28.08.2007 um 15:09 Uhr (0)
(vla-put-target ... statt vla-put-center------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Viewports per Lisp ändern ?
CADmium am 28.08.2007 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Juergen55:Bei der VLA-Geschichte fehlt mir der Überblick, gibt es dafür irgendwo eine Gesamtübersicht aller möglichen Befehle ?Gruß, Jürgenin der Hilfe unter VBA-Reference------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : VRML export
GrassHopper am 01.09.2007 um 06:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab aus gegebenen Anlaß auch mal mit der VRML-Ausgabe gespielt.Dazu habe ich zwei kleine Programme geschrieben.3ds2VRML: Wandelt bestehende 3ds-Dateien in VRML-Dateiendazu muss allerdings eine neue Zeichnung geöffnet werden.es wird eine 3ds-Datei eingelesen und dann PNETZ für PNETZ umgewandelt.Das Problem mit den teilweise verdrehten Flächennormalen habe ich "unschön" gelöst. Ich erstelle jede Fläche zwei mal, einmal cw und einmal ccw. Beispiel: Flächen Punkte 1 3 6, 1 6 3. Das hat zwar ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : FileScriptingObject - Attrubute setzen ???
Wolfgang S am 03.09.2007 um 13:55 Uhr (0)
Grüß Euch alle!Habe folgende Frage:Ich möchte einen Ordner per Lisp/ActiveX/FileSystemObject "ReadOnly" bzw. "Normal" setzen.Da nur ich in dem Ordner schreiben will bzw. den Ordner sowieso als ganzes lösche.Nur komme ich vom VLA-Object des Ordners nicht mehr weiter, Attribute gibt es mir zwar aus, aber ändern kann ich nix.Code:(setq zielordner "C:Temp")(vl-catch-all-error-p(setq zielordnervla (vl-catch-all-apply vlax-invoke-method (list FSO GetFolder zielordner) )))Mit (vlax-dump-object zielordnervla T) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 10:02 Uhr (0)
Ich möchte in einem Lisp ein Script starten:Code:(command "script" "d:layname.scr")Lasse ich das Script von Hand aus laufen oder kopiere den genannten Befehl in die Befehlszeile, läuft es gut.Es geht aber nicht im Lisp und das Lisp läuft einfach drüber, und nach Studium der Online-Hilfe finde ich im Kapitel "command": Zitat:If the SCRIPT command is used with the command function, it should be the last function call in the AutoLISP routine.Nun habe ich die Script-Commands in eine Unterroutine verpackt; dies ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
Peter2 am 11.09.2007 um 10:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tunnelbauer:...Wieviele Scripts versuchst du aufzurufen? Eines? Oder mehrere?Eigentlich zwei; die könnte ich aber notfalls in eines zusammenfassen. Es wird aber auch das erste nicht gestartet.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
tunnelbauer am 11.09.2007 um 10:25 Uhr (0)
Doof gefragt:Wieviele Scripts versuchst du aufzurufen? Eines? Oder mehrere?------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
tunnelbauer am 11.09.2007 um 10:39 Uhr (0)
Ruft er überhaupt die Unterroutine auf?Bzw. was ist die Fehlermeldung die du erhältst?------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
übay : Biete: 3D Maus von 3DConnexion ( 17.09.2007 - 12:00 )
joern bosse am 05.09.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Anton,ich verwende Dictionarys, wenn ich von LISP nach VBA wechsel und umgekehrt. ------------------viele GrüßeJörn

In das Form übay wechseln
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 10:53 Uhr (0)
Soweit ich mich noch erinnern kann, werden SCripte, die über Command aus Lisp gestartet werden, erst ganz zum Schluss nach Beendigung der Lisproutinen angestossen, wobei eineige nachfolgende (also nach (command "Script" ..) LispBefehle diese Ausführung jedoch unterbinden.Ein Einbinden in einer Subroutine bringt hier gar nichts, das der Aufruf innerhalb der Subrotuine vielelicht der letzte Aufruf ist, jedoch nicht im ganzen Lisp-Ablauf.An und für sich fällt mir aber keine sinnvolle Anwendung von LISP und SC ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  370   371   372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz