Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.109
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5045 - 5057, 8931 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Fehler: Zu viele Argumente
PsycoDad am 06.11.2007 um 09:18 Uhr (0)
Guten Tag.Hab in meinem Lisp Quellcode mal wieder irgend einen Fehler.Code:; Fehler: Zu viele ArgumenteKan mir jemand erklären was damit gemeint sein könnte?Ausserdem wollte ich mal Fragen ob es für Lisp sowas wie einen Debugger gibt.MfG PsycoDad------------------Essen und schlafen, macht niemand zum Grafen!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 20.11.2007 um 15:23 Uhr (0)
Hossa!Um mal die Diskussion über LSP-Management ins Rollen zu bringen hab ich mir einen LSP-Manager programmiert.Das Programm läuft über einen lokalen PHP-Server (EasyPHP mit PHP und APACHE)Eingabe: ein Formular mit auszulesenden Start/Endbereichen, sowie das auszulesende Verzeichnis und einer Option für Unterverzeichnisse auslesenDie freigegebenen Bereiche beginnen bei mir mit;;;publicinfo;;;HIER FREIGEGEBENER TEXT;;;/publicinfoAuch wird der Dateiname und die definierten Funktionen ausgelesen (per defun u ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 20.11.2007 um 15:26 Uhr (0)
Anbei ScreenshotslgWolfgang S

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 23.11.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,wie füll ich denn die drei Felder aus wenn ich das auf dem Monitor hab ?Pfad ist ja irgendwie klar, aber was tu ich in die Felder "Start" und "Ende" ?Ich würd gern mal testen was das Ding macht weil ich an sowas auch grad drann bin (allerdings in Lisp).GrußAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 23.11.2007 um 13:11 Uhr (0)
Hallo!Anwendung:1. der PHP-Server muß laufen, Zugriff über das "Web" z.B. http://localhost/IRGENDWAS/lspman.php 2. Mit "Start" und "Ende" sind die zum Auslesen freigegebenen Bereiche begrenzt. bei mir z.B. mit publicinfo sieht in der lsp so aus:;;;publicinfo;;;Dieser Text darf ausgegeben werden!! ;;;/publicinfo;;;dieser Text wird nicht ausgegeben!!Dann unter Pfad noch das auszulesende Verzeichnis angeben. Z.B. C:LSPAchtung!Wenn in den LSP-Dateien keine Bereiche zum Auslesen angegeben sind, dann gibt´ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Wolfgang S am 23.11.2007 um 14:52 Uhr (0)
Was ist gemeint mit Programmstruktur?Die Funktionsnamen und/oder Parameter? Oder mehr?Wenn Eigenschaften wie Autor, Name, Content o.ä. ausgelesen werden sollen kann ich auch die META-Tag Beschreibung aus HTML empfehlen.Schon allein deswegen weil es viele Vorgaben bereits gibt und ein fertiges Nachschlagewerk einfacer ist zum Benutzen.Zum Auslesen der Defuns empfehle ich die Regular Expressions.da gibts eine .VLX von mapcar.(steht die bei CADWIESEL zum Download bereit??)das kann sowas ziemlich fein.lgWoedit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
Andreas Kraus am 26.11.2007 um 08:21 Uhr (0)
Mit Programmstruktur meine ich alle Funktionsaufrufe zu verfolgen und daraus so etwas wie eine Baumstruktur zu erzeugen die mir zeigt welche Funktionen ich aus welcher Funktion aufrufe. Ist ganz praktisch bei Änderungen. Man entwickelt sich ja weiter und die Programme auch. Da ich in meinem Elektroaufsatz mittlerweile über 1200 mal "defun" reingetippt habe, ist die Sucherei bei einer Programmänderung ziemlich mühsam.Regular Expressions ? Muß ich mir mal anschauen.GrußAndreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 26.11.2007 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne Objekte die ich im Modellbereich erzeugt habe, in das Ansichtsfenster übernehmen. Am schönsten wäre es sogar wenn nur die im Ansichtsfenster aktuell sichtbaren Objekte entsprechen verschoben würden, aber auch das funktioniert nichtMein Beispiel(setq Auswahl (ssget "W" (list (cons 8 lay_name))))"W" verursacht einen Fehler. Für die komplette Übernahme Hierzu gibt es ja das E-tool "chspace" Leider steigt mir Autocad da immer aus.Mein Beispiel(command "_mspace")(setq lay_name "OCG_AF_Koor ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
joern bosse am 26.11.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Martin,ich kanns ja mal probieren:1. (ssget "W" (list ...was möchtest Du machen, eine Fensterauswahl? dann müßtest Du anstelle des "W" ein "_w" oder "f" eingeben.2. Die Funktion "chspace" erwartet genau ein Argument, nämlich den Auswahlsatz:Code:(defun c:test ( / ) (command "_mspace") (setq Auswahl (ssget "X" (list (cons 8 "OCG_AF_Koor_Kreuz"))))(chspace Auswahl))------------------viele GrüßeJörn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 26.11.2007 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Jörn und alle,darf ich nochmal stören?Warum funktioniert das nicht?Bin im Layout-Modellbereich.(setq Auswahl (ssget "F" liun_mb reob_mb (list (cons 8 "OCG_AF_Koor_Kreuz"))))oder(setq Auswahl (ssget "F" liun_mb reob_mb ((8 . "OCG_AF_Koor_Kreuz"))))es heißt aber immer Zu viele Argumente.Danke Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 27.11.2007 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Jörn,ich hoffe, "besser spät als nie"Danke, das hat mir geholfen.GrußMartin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
Martin Henkel am 26.11.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Jörn,Danke.Obwohl ich dachte, ich hätte diese Variante auch schon getestet, aber naja, "Der Mensch denkt..."Zum Auswahlbereich. Eigentlich möchte ich nur die Elemente vom Modell in den Papierbereich verschieben, welche im Ansichtfenster sichtbar sind, aber da experimentiere ich noch.Gruß und nochmals DankeMartin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP MANAGEN,DOKUMENTIEREN USW
tappenbeck am 22.11.2007 um 13:28 Uhr (0)
hallo wolfgang,nachdem ich auch schon einmal gedanken an diesem thema verbracht habe finde ich den ansatz schon einmal sehr gut.in meiner gedankenwelt schwebt mir auch noch vor irgendwie die übergabeparameter mit auszulesen !wie denkst du darüber ???was mir zur aktuellen version einfällt sind derzeit folgende punkte:- Suffixfilter um das Auslesen nur auf die *.lsp-dateinen zum beispiel zu begrenzen.- ausgabe einer überschrift- jede funktion - in der rechten spalte - EINE zeileich würde es auch begrüssen, w ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz