|
Lisp : Atteig woher?
Lutz D am 23.01.2008 um 12:17 Uhr (0)
Eigentlich geht es mir nur darum, die Textfarbe in bestimmten Blöcken von gelb auf rot umzusetzen.Für jemanden mit Lisp-Erfahrung sicher ganz einfach... Und danke für die schnelle Antwort.------------------GrußLutz D
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : .vlx und .fas in AutoCAD OEM
cpims am 29.01.2008 um 16:53 Uhr (0)
Hallo Andreas !Nein, ist lein LT.Ist eine AutoCAD Vollversion die einerFirma zur Verfügung gestellt wird, die daraufeine Applikation entwickelt.OEM hat 3D, Lisp usw., ist aber ohne die Applikationnicht lauffähig.OEM kann vom Applikationsentwickler wesentlich preiswerter eingekauft werden.GrußMario------------------Mario
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Shift bzw. Control
CADmium am 29.01.2008 um 17:19 Uhr (0)
Jaein ... ohne Expresstools sicher, wenn du anders (ne C oder Delphi-dll / arx ?) die WINDOWS-API gekapselt hast. Nur mit Lisp (da würde ich mir auch etwas mehr vl-Funktionen in dieser Richtung wünschen .. aber Adesk hat da wohl schon ewig nichts mehr dran gemacht) gehts IMHO nicht.Warum Adesk diese Expresstool-Systemfunktionen nicht mit in die integrierte Lispumgebung mit packt .. ??? Ignoranz ???------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung
Petra_Sp am 29.01.2008 um 17:58 Uhr (0)
HalloIch hab ein Lisp-Programm das ich schon Jahre verwende und auf einmal funktioniertes es bei mir nicht mehr bzw. kommt eine Fehlermeldung und Autocad stürzt mir ab!!Vielleicht kann mir jemand helfen den Fehler zu finden.Danke im vorrauslg Petra------------------LG Petra
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlermeldung
CADmium am 29.01.2008 um 18:21 Uhr (0)
liegt wahrscheinlich nicht am Lisp sonder an deiner Bemaßung ...ersetz aber mal(setq info (entget (ssname lot no)))durch (setq info (entget (ssname lot no)("*"))) vielleicht hilfts------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppencode Bemaßungsschrägstrich
RSt-Stahl am 30.01.2008 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte per Lisp die Farbe der Schrägstriche der Bemassung ändern. Nach langem suchen habe ich jetzt Raus gefunden das der Schrägstrich wohl unter (2 . "_Oblique") zu finden ist! Allerdings wird dieser GC2 nur erzeugt wenn ich vor dem Zeichnen der Bemassung Im Bemassungsstil (obwohl Standardmäßig eingestellt) Schrägstriche wähle! Wieso werden diese nicht sofort erstellt? (Ohne das ich Schrägstrich zu beginn wähle) Oder besser gesagt wie komme ich an die Schrägstriche heran von den Bemassung ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text aus Block filtern
m.schuster am 31.01.2008 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Funktion die alle Text und Attributstexte in Blöcken kopiert. Die Kopierten Text sollen dann außerhalb vom Block sein und einen separaten Layer erhalten. Folgen Funktion könnte man als Basis nutzen:(defun C:attrtotxt_noexp( / as i e el bn nl l1 l2) (if (setq as (ssget)) (progn (setq i 0) (while (setq e (ssname as i)) (setq el (entget e)) (if (/= (assoc 66 el) nil) (progn (setq bn e) (while (/= (cdr (assoc 0 (setq el (entget e)))) "SEQ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text aus Block filtern
CADmium am 31.01.2008 um 10:28 Uhr (0)
lass einfach das (entmod el) weg, so werden die Attribute unverändert gelassen.Texte aus Blockdefinitionen den Referenzen zuordnen (besonders bei mehrfach verschachtelten , transformierten)ist aber noch was komplizierter und ist auch nicht mit nem 10-Zeiler getan. Wie darf ich "Leider reichen meine Lisp Kenntnisse hierfür nicht mehr aus" interpretieren? Ach ja, zu "ich bin auf der Suche nach einer Funktion die alle Text und Attributstexte in Blöcken kopiert..." fällt mir noch ein : Google ist ne prima Such ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text aus Block filtern
m.schuster am 31.01.2008 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:lass einfach das (entmod el) weg, so werden die Attribute unverändert gelassen.Danke! Und schon bin ich einen Schritt weiter Zitat:Texte aus Blockdefinitionen den Referenzen zuordnen (besonders bei mehrfach verschachtelten , transformierten)ist aber noch was komplizierter und ist auch nicht mit nem 10-Zeiler getan. Verschachtelte Blöcke müssten nicht berücksichtigt werden. Was meinst du mit Referenzen zuordnen? der statische Text müsste doch einfacher gehen zu vervielfältigen. Zitat:Wie darf ich " ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text aus Block filtern
marc.scherer am 31.01.2008 um 11:22 Uhr (0)
Yep, Win.INI artiges Format ODER aber in Listenform in externe Datei schreiben.Vorteil: Man kann dann die Datei über einen simplen Lisp-Befehl (load ...) wieder einfach und vor allem schnell, zur sofortigen Verwendung importieren...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamische Blöcke -> Block wird unreferenziert
Hunchback am 31.01.2008 um 14:23 Uhr (0)
Hallo, ich hab mir ein paar dynamische Blöcke (mit Sichtbarkeitssteuerung) gebastelt und diese in meine Zeichnung eingefügt. Wenn ich nun bei einer Blockreferenz die Sichtbarkeit ändere, wird der Block anscheinend unreferenziert (im dbview ändert sich der Blockname von z.B. "Seco-opt" auf sowas wie "*U63"). Da ich ein paar Lisps laufen habe, die auf den gc 2 angewiesen sind kann das ganz schön ins Auge gehen. Hab ich da etwas bei der Erstellung der Blöcke falsch gemacht oder ist das so eh in Ordnung (dann ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamische Blöcke -> Block wird unreferenziert
Hunchback am 31.01.2008 um 15:06 Uhr (0)
Danke, Thomas. Mir ist auch aufgefallen: im Eigenschaftsfenster steht die "Richtige" Bezeichnung und im dbview was anderes.grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dynamische Blöcke -> Block wird unreferenziert
Hunchback am 31.01.2008 um 15:24 Uhr (0)
tjo, ich werd das wahrscheinlich mit einem zusätzlichen Attribut "Blockname" lösen müssen.Über Activex kann man zwar anscheinend den Namen auslesen, ich will aber keine vl- Funktioneneinbauen weil das ganze auch unter LT mit Extender laufen muß.Schönen Dank noch!grüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |