|
Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 11:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Nun kann ich- Laymrg nicht direkt mit Lisp ansprechen- rename nur mit Lisp ansprechen, wenn ich die Layernamen direkt als Name übergebe und nicht als !Variable[/B]Laymrg kenne ich nicht, ich verwende keine Expresstools.Rename : warum soll man denn rename nicht per lisp verwenden können ?(setq AltLayer "Layer1")(setq NeuLayer "Layer2")(command "._rename" "_layer" altLayer neuLayer)Funktioniert Doch tatelos !------------------ Ing. Anton FuchsWWW.FFZELL.AT.TC
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
Dober Heinz am 02.09.2004 um 08:43 Uhr (0)
ja wen das lisp erst dan geladen wird schon werde es versuchen dank ------------------ Heinz
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : AMTitle auslesen
marc.scherer am 28.04.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hi Jörg, das ist ja crazy: Zeichnungsordner mit dwg-Zeichnungen mit einem lisp durchforsten aber auch habe aber keinerlei Plan von LISP Und dann als erstes Projekt so hochgesteckte Ziele, das kann dauern ;-)... Vielleicht solltest Du Dir erstmal die Lisp-Grundlagen draufschaffen: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ ... ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 28. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Datenbank mit lisp
GG-GREGOR am 07.07.2003 um 21:16 Uhr (0)
Hallo zusammen Suchen jemanden der ahnung hat lisp mit einer datenbank zu verbinden ! G
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LIST zum Stutzen
woodplan am 17.11.2004 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Lisp Geinde Ich suche ein Lisp Programm das ca wie folgt funktioniert, habe seber keine ahnung von lisp, ich denke aber das es so etwas geben muß. Habe ein Rechteck, muß versch. linien als holzgitter einzeichnen, um nicht für jede Fläche die dargestellt wird ein neues gitter zu zeichnen verwende ich immer das gleiche,, allerdings ist das stutzen der einzelnen linien etwas aufwendig. gibt es ein lisp-programm bei dem ich ein rechteck wähle und anschließ. bestimmen kann ob ausserhalb oder innerhalb d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Kreis in Polylinie
Trine am 18.11.2004 um 11:15 Uhr (1)
Als Lisp-Anfänger bin ich wahrscheinlich zu doof.Ich krieg`das Lisp nicht in Gang. Beim appload kommt noch die Meldung: " k2p.lisp erfolgreich geladen."Schließe ich jedoch das appload-Fenster kommt die Meldung:" ; Fehler: Fehlerhafter Lesevorgang für Zeichen (Oktal). 21 "Was mach ich falsch ?(Ich hab schon im Forum gesucht, aber nichts gefunden).Schlagt nicht zu sehr auf mich ein !------------------manne
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Von eine dat.datei das datum lesen.
Nano am 01.09.2006 um 08:28 Uhr (0)
Hallo ThomasGibst den Befehl auch in lisp statt in Visual-Lisp??? Gruss Nano
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : suchpfad via lisp erstellen
tappenbeck am 04.12.2003 um 15:48 Uhr (0)
hat jemand von euch schon einmal einen suchpfad via lisp eingetragen ??? ... und wie ? vielen dank im voraus. gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ddpmode in lisp verwenden
CADwiesel am 28.11.2002 um 10:57 Uhr (0)
Hai wie kann? ich die Dialogbox ddptype in lisp aufrufen? mit (initdia) und (command "_ddptype") geht s nicht. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : cui
cpims am 31.08.2007 um 08:34 Uhr (0)
Hallo !Kann ich mit einem lisp-Befehl eine cui laden.Bsp. Mit der letzten Anweisung in einem lisp-Programmmöchte ich die Datei C:ABC est.cui ladenGrußMario------------------Mario
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mechanical Partlist mit Lisp auslesen
SEHER am 23.06.2004 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Holger,habe angefangen dies mit vba zu lösen, habe es mit lisp nicht in den Griff bekommen. GrußSeher
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Anordnung in Lisp
Dolcetto am 29.06.2005 um 11:51 Uhr (0)
Danke für den tip, ich dachte mir schon so etwas ähnliches, allerdings wusste ich nicht wie es eingeben. Meine Lisp ist jetzt fertig, ich will sie euch zeigen, damit ihr sie mal anschaut und sie umstellt. Also sobald ihr sie Anschaut merkt ihr sicher das ich meeeeeggggaaaa viel schreibarbeit gemacht habe! ich denke man könnte di ganze lisp verkürzen, verschachteln usw. Kann mir das mal jemand machen einfach zum verglich, würde mich interessieren. am besten mit beschreibung wie warum usw. Danke
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 16:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von luky: ich versuch es trotzdem mal mit lisp. wobei eine verbindung mit excel doch sehr schön wäre. aber ich hoffe lisp kann das auch irgendwie. Hi luky, man kann mit VisualLISP eine Verbindung zu jedem X-beliebigen Windows-Programm herstellen. Die Hauptsache ist, dass dieses die ActiveX-Schnittstelle unterstützt. Excel, Word, ... machen das alle, so dass es theoretisch möglich ist einen Brief mit Lisp zu schreiben. Ich denke aber, dass du zunächst wirklich mit den Grun ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |