Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5240 - 5252, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : lisp aus lisp
fuchsi am 03.04.2008 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AutoCADuser:nee, sorry geht nicht..hat vielleicht einer nen Ausschnitt aus einem Cade...wo man sehen kann wie das aussieht wenns funktioniert...ansonsten DANKE euch für die Hilfe!!Code:(defun c:B ( / ) (command "_.zoom" "_extents") (command "_.xref" "_detach" "*") (command "_.layer" "_unlock" "*" "") (command "_audit" "j") ;-----------------Starten von A--------------------- (defun c:A () (Print "A läuft") (c:B) ; hier aufruf von B (print "wieder in A") ) (defun c:B () ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Proxy in Block - Blockdefinition testen
tappenbeck am 03.04.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hi !weiß einer von Euch wie man über LISP abprüfen kann, ob in einer Blockdefinition PROXYs enthalten sind ??Gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Proxy in Block - Blockdefinition testen
CADmium am 03.04.2008 um 10:18 Uhr (0)
na du stepst wie gehabt durch die Blockelemente ( Code findet sich im Forum) und checkst jedes auf (wcmatch(strcase(cdr(assoc 0 ENAME))) "*PROXY*") ...vielleicht hilft dir auch das Lisp killproxy , was du auf cadwiesel.de findest weiter...?! ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktor wieder laden
CADmium am 25.03.2008 um 12:33 Uhr (0)
Weil das Lisp "bem_reaktor" vielleicht nil zurückgibt? Was liefert dir denn (vlr-reactors) vor und nach dem Laden?und was macht(if (=(load "splinecurve.LSP" "FEHLER")"FEHLER") (prompt "Fehler beim Laden von bem_reaktor") (prompt "bem_reaktor erfolgreich geladen"))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktor wieder laden
joern bosse am 25.03.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Heinz,einfach mit LOAD die LISP-Datei laden, in der der Reactor definiert ist.------------------viele GrüßeJörn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktor wieder laden
Dober Heinz am 25.03.2008 um 13:08 Uhr (0)
Hallo ThomasSo sieht das mit deinem Lisp aus(if (=(load "Bem_Reaktor.LSP" "FEHLER")"FEHLER") (prompt "Fehler beim Laden von Bem_Reaktor") (prompt "Bem_Reaktor erfolgreich geladen"))und das bekomme ich zurückCommand: VLIDE Bem_Reaktor erfolgreich geladenCommand:Command: VLIDECommand:Command: (vlr-reactors)nil------------------ Heinz

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Reaktor wieder laden
fuchsi am 28.03.2008 um 11:01 Uhr (0)
Tja ohne dass Du uns Dein bem_reaktor.lsp zeigst, werden wir wohl nur raten können.Ich vermute, dass der Reaktor einer Lispvariable zugewiesen wird, und diese vor dem setzten des Reaktors abgefragt wird. Mit vlr-remove-all löscht Du zwar die Reaktoren, aber wegen den gesetzten Lispvariablen glaubt dein Lisp-Programm, dass diese noch immer gesetzt sind, und definiert sie nicht neu. So in etwa kann ich es mir vorstellen.[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 28. Mrz. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
AutoCADuser am 03.04.2008 um 11:23 Uhr (0)
@dorfy: bin bereits dabei, bin aber erst am bitteren Anfang. @fuchsi: den wilden Teil mit den defuns hab ich doch von ober. Und wie die Routine reagiert, gab ich doch auch schon ober erwähnt.Aber dann geht ja doch nicht was ich vor hatte. Den code von zwei Routinen in eine LSP-Datei zu kopieren schaffe ichja auch, aber mehrere LSP-Dateien hintereinander ablaufen zu lassen, ohne dass ich diecodes jeder einzelnen LSP-Datei in eine LSP-Datei zusammenkopiere geht wahrscheinlich doch nicht...aber trotz dem, DAN ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Versetzen in die richtige Richtung
archtools am 03.04.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erich Klein:Hallo,ein Problem, das mich quält, sieht folgendermaßen aus:In einem LISP-Programm wird eine Polylinie als geschlossene Kontur gezeichnet. Diese Kontur besteht ausschließlich aus Linien und Bögen. Die gezeichnete Kontur muss nach innen versetzt werden. Es wird ein Punkt im Inneren der Kontur gewählt und die gesamte Kontur versetzt sich in Richtung dieses Punktes, solange die geschlossene Polylinie besteht. Es kommt aber manchmal vor, dass die geschlossene Kontur nic ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
AutoCADuser am 03.04.2008 um 16:05 Uhr (0)
Ok, vielleicht war das missverständlich gemein von mir, sorry.also mehrere Lispdateien aus einer HAUPT-Lispdatei starten.------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
fuchsi am 03.04.2008 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AutoCADuser:Ok, vielleicht war das missverständlich gemein von mir, sorry.also mehrere Lispdateien aus einer HAUPT-Lispdatei starten.Sorry, aber das ist genauso nicht verständlich.Eine Lispdatei ist eine ganz gewähnliche physikalische Textdatei (die irgendwo auf deiner Festplatte herumliegt), wo halt zufällig die richtige Anzahl von Klammer auf und zu und ein paar Lisp-Befehlchen drinsteht.Die kann man nicht starten sondern nur laden,Starten kann man das(die) darin definierte L ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
fuchsi am 04.04.2008 um 10:29 Uhr (0)
Ach Du dickes Ei.Da haben wir aber tatsächlich aneinender vorbeigeredet.Ist es Dir wirklich nur darum gegangen, wie man Lispprogramme, die in ANDEREN Dateien stehen, einbinden kann. Eigentlich gehts ja dann nur übers Laden verschiedenen Lispdatein.Schau dir mal in der Hilfe das Thema AcadDoc.lsp an.Ich würde hier einfach alle Deine Lispprogramme zum Laden eintragen, dann brauchst Du Dir im Programmablauf darum keine Gedanken machenAcadDoc.lsp (steht im Support-Ordner)(load "MyLispDatei1.lsp nil)(load "MyLi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
spider_dd am 03.04.2008 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AutoCADuser:....mehrere LSP-Dateien hintereinander ablaufen zu lassen, ohne dass ich die codes jeder einzelnen LSP-Datei in eine LSP-Datei zusammenkopiere geht wahrscheinlich doch nicht...doch geht, Du musst nur die Datei die dan auszuführenden Code enthält vorher laden,Code:z. B. so: Datei "MeineLisp.lsp" enthält auszuführendes Prog TuDies (mit (defun c:TuDies (...)) definiert:(if C:TuDies ; Pruefung ob Funktion TuDies schon vorhanden (geladen) ist (C:TuDies) ; wenn ja, dann ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz