Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5253 - 5265, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : lisp aus lisp
AutoCADuser am 04.04.2008 um 09:23 Uhr (0)
super, es funktioniert.Daumen hoch...DANKE an Thomas und an alle anderen auch...------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
AutoCADuser am 01.04.2008 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Leute!mal wieder eine Frage von mir.Wie kann ich bzw. kann ich eine LISP-Routine "A" aus einer anderen LISP "B" Starten undnach ende von "A" soll dann in "B" weitergemacht werden...ist sowas möglich ??Gruß------------------

In das Form Lisp wechseln
Lisp : cmdecho ...
Werner-Maahs.de am 07.04.2008 um 14:02 Uhr (0)
Beim Ablauf von meinen LISP-Routinen schalte ich das cmdecho aus. Trotzdem erhalte ich noch eine Menge von Informationen, z.B. wenn ich Volumenkörper erzeuge, die ich eigentlich nicht sehen will. Im Idealfall will ich nur sehen was ich mit der Routine explizit herausgebe.Gibt es hierfür eine Lösung?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktionsaufruf ergibt Fehler
joern bosse am 08.04.2008 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Frank,ungetestet:so(setq DHnd (open "C:Liste.txt" "w"))oder so(setq DHnd (open "C:/Liste.txt" "w"))Der Backslash darf in LISP nicht alleine stehen.------------------viele GrüßeJörn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinie mit Script-Datei zeichnen
Erich Klein am 08.04.2008 um 16:09 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich möchte aus einer Lisp-Routine heraus in der Zeichnungsebene von AutoCAD eine geschlossene Kontur als Polylinie zeichnen. Diese Kontur besteht aus 2 Linien und 2 Bögen. Die Zeichnung der Figur soll über das Aufrufen einer Script-Datei erfolgen. Und hier liegt mein Problem. Wie muss diese Script-Datei aussehen, damit die Figur als Polylinie mit Linien und Bögen in AutoCAD gezeichnet werden kann?GrußErich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
Claudio am 09.04.2008 um 19:36 Uhr (0)
Hallo Stefan!(defun c:test ( / P1 P2 P3 P4 P5) (arxload "GEOMCAL") ;;;Rechner muss geladen werden (setq P1 (getpoint " Erster Punkt der Linie:")) (setq P2 (getpoint " Zweiter Punkt der Linie:")) (setq P3 (getpoint " Erster Punkt der Ebene:")) (setq P4 (getpoint " Zweiter Punkt der Ebene:")) (setq P5 (getpoint " Dritter Punkt der Ebene:")) (cal "P6=ilp (p1,p2,p3,p4,p5)") (command "_sphere" P6))Gruß Claudio

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
CADchup am 10.04.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hi,schalte vor dem (command ...) den Objektfang aus, dann sollte es gehen.GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
Hawk82 am 10.04.2008 um 08:08 Uhr (0)
Danke Claudio für deine Mühe,aber leider funktioniert das bei mir nicht so wie es solll.Als Mittelpunkt der Kugel hat er einen Endpunkt der Linie.Irgendwie berechnet er den P6 nicht richtig, bzw. fügt er ihn nicht richtig ind den _sphere-Befehl ein.Ich hab in der Defun-Zeile noch P6 ergänzt, keine Ahnung ob das notwendig ist, funktioniert aber trotzdem nicht.GrußStefan

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lsp für zugesschnittenes Xref?
H-kan84 am 10.04.2008 um 10:58 Uhr (0)
moin,ich hab hier was im netz gefunden aber leider scheint da noch ein fehler drin zu sein mag das jmd mit ahnung mal testen?XRbindClip.lsp;; Command to bind, explode & reverse-xclip XRefs(defun c:XRBindClip (/ en xlst ss ss1 n m ed pln pld pll XRB:GetPointOutside pln1 pld1 pll1 ss2 cmd ) ;; Set all to be restored (command "_undo" "_BEgin") (setq cmd (getvar "CMDECHO")) (layerstate-save "XRBindClip-Restore" (+ 1 2 4) nil) (command ".-layer" "_ON" "*") (command "_Thaw" " ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 10.04.2008 um 21:28 Uhr (0)
Dein Code?Ne im Ernst, mit solchen Kommentierungen macht das richtig Spaß! Daumen hoch dafür!Mehrere LISP-Programme in einer Zeichnung? Cool. Auch einfachso als Befehlsaneinanderreihungen, so ohne defun?DXF guck ich mir an, fürchte, ich muss doch ma ne neue Druckerpatrone für daheim besorgen!VLIDE sagt mir was, ich meine, das hatte ich mir schon mal angeguckt, aber bin nicht dahinter gestiegen, wie das funktioniert.Ist ja aber wahrscheinlich auch wieder an AutoCAD gebunden, also nix für meine Reha. Hier au ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Geos am 11.04.2008 um 07:20 Uhr (0)
Zitat:Mehrere LISP-Programme in einer Zeichnung?Das sowieso!Aber auch mehrere Programme in einer LSP-Datei:(defun c:befehl (/...) code)(defun funktion (parameter / )code)Du kannst auch andere LSP-Dateien laden:(load "abc.lsp" "Meldung im Fehlerfall")Aufruf:(c:befehl) oder(funktion parameter)Du könntest sogar per Lisp andere LSP-Dateien (Programme) schreiben (print file),die Du dann laden und aufrufen kannst.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP
Silvi03 am 13.04.2008 um 16:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich suche eine Lisp für´s unsichtbar und wieder sichtbar machen von allem was so in einer Zeichnung vorkommen kann. Der Befehl für´s unsichtbar machen lautet WEG und für´s sichtbar machen DA. Ich dummes Schaf hab mir solche Sachen nicht gespeichert. Hab schon alles durchsucht und kann mich nicht erinnern wo ich´s gefunden habe. Ich bedanke mich für eure Hilfe.LG Silvie------------------Keiner ist unnütz,er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP
CADdog am 13.04.2008 um 17:08 Uhr (0)
Hallound willkommen im Forum.Fülle doch bitte auch deine Systeminformation ausDann ist der Betreff "Lisp" im Forum "Lisp" nicht sonderlich aussagekräftig.Mit weg/da kann ich nicht dienen aber wie wäre es mit show/noshow.------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.[Diese Nachricht wurde von CADdog am 13. Apr. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz