Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5396 - 5408, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
Daniela1 am 11.07.2008 um 11:56 Uhr (0)
Guten morgen zusammen,ist es möglich, durch nur einen Befehl eine Zeichnung automatisch zu bereinigen,alle undefinierten Blöcke zu löschen und auch noch alle doppelten Elemente zu entfernen?Oder gibt es diesen Befehl schon und ich hab ihn noch nicht entdeckt? Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen... Vielen Dank für Eure Hilfe und liebe GrüßeDaniela

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
runkelruebe am 11.07.2008 um 12:15 Uhr (0)
Hi,ich bin ja bekennender Nicht-Lispler, aber was spricht denn dagegen, Dir die Aufrufe der versch. Routinen einfach nacheinander auf einen button zu legen? ------------------System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
CADmium am 11.07.2008 um 12:17 Uhr (0)
man kann _purge auch in einem command aufrufen .. auch für leere Gruppen, leere Texte, unreferenzierte Bilder und Xrefs, leere Blöcke, die referenziert sind, Layerfilter usw gibts was.Interessant ist in dem Zusammanhang noch der Befehl overkill aus den Expresstools------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
Wolli1 am 11.07.2008 um 15:48 Uhr (0)
Das sollte man eigentlich auch als totaler Anfänger hinbekommen.Wie Cadmium schon geschrieben hat mit ein paar commands würdesst dudie einzelnen Befehle ausführen können.Um alles mit einem Befehl aufzuführen benötigst du legiglich das hier.(defun c:MEIN_Programmname ( / )HIER DIE COMMANDZEILEN EINFÜGEN ) ;KLAMMER AM ENDE NICHT VERGESSENund das ist es auch schon!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnungsbereinigung mit lisp?
Daniela1 am 11.07.2008 um 19:52 Uhr (0)
Supi! Vielen Dank für Eure Hilfe und Tips.Werd das in Angriff nehmen und dann lest Ihr hoffentlich bald von mir Liebe Grüße aus Aachen und ein schönes WochenendeDaniela

In das Form Lisp wechseln
Lisp : nochmal Cogo Punkte
proyectista am 16.07.2008 um 04:05 Uhr (0)
Hallo Leute,hab wiedermal (oder besser gesagt immernoch) das Problem, keine cogo points (C3D 2008) via Lisp erzeugen zu koennen;Ich kann Daten vorhandener Punkte auslesen oder sogar aendern, aber neue Punkte in die Zeichnung einzufuegen bekomm ich einfach nicht hin...Kann mir da jemand helfen?mein Datensatz sieht so aus:(("y" "x" "z" "description")...) ;;; auslesen und aendern klappt bestens:(setq cogopto (vlax-ename-vla-object (CAR (ENTSEL))));;#VLA-OBJECT IAeccPoint 129c6968(vlax-get-property cogopto "N ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer-Problem
Erich Klein am 15.07.2008 um 22:36 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe ein Problem mit Layern in einer Zeichnung. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass der Sachverhalt zu einem Problem führen kann, aber leider ist es so. Ich habe eine Zeichnung mit folgenden Layer-Namen:01_tisch02_stuhl03_schrank04_sesselIch versuchte mit einer Lisp-Routine zuerst alle Layer auszuschalten, dann den Layer 01_tisch wieder einzuschalten und auf diesem Layer wieder etwas zu zeichnen. Dies ist mit der Lisp-Routine nie gelungen. Das gleiche Problem besteht auch bei den andere ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion AnsiToOem
Bernd10 am 16.07.2008 um 10:36 Uhr (0)
Hallo,in C++ gibt es die Funktion AnsiToOem, die einen String von ANSI nach OEM konvertiert. In Visal Lisp habe ich sie im Fenster Apropos-Ergebnisse zwar gefunden (siehe Anlage), aber es gibt keine Hilfe dafür. Wie muss ich die Funktion ANSITOOEM in Visual Lisp verwenden?Gibt es eine alternative Funktion?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer-Problem
Erich Klein am 16.07.2008 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Jovi, Thomas und Heiko,ich danke Euch für Eure schnelle Hilfe. Mit den mir übermittelten Informationen und Lisp-Codes ist das Problem restlos und super erledigt. Erich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Lisp ausführen?
H-kan84 am 17.07.2008 um 14:35 Uhr (0)
ah okay danke, werd mich anch feierabend da nochmal ran machen ------------------Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktion AnsiToOem
Bernd10 am 17.07.2008 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Anton, Zitat:Original erstellt von fuchsi: Kapier ich nicht.Wieso soll man [b]+ - = _ umschlüsseln. Die sind doch eh in beiden Systemem gleich, oder nicht ?Zumindest wärs mir noch nie anders aufgefallen.[/B]Du hast recht. Ich habe inzwischen diese C++-Funktion geschrieben, die die Datei in der Anlage erstellt:void CDateiExport::TabelleAnsiToOem(){ // Der Tabelle die Überschriften entsprechend dem Lisp-Format hinzufügen CStringListDbh strlTabelle; strlTabelle.AddTail("[ASCII-Zeichen Windows - DOS]"); ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zweites Layer-Problem
Erich Klein am 17.07.2008 um 20:50 Uhr (0)
Hi,gerade habt Ihr mir geholfen mein Layer-Problem zu beseitigen, schon entstand das nächste Problem.In einer Zeichnung existieren 20 Layer. Ca. 8 oder 9 Layer sind ausgeschaltet. In einer Lisp-Routine von mir entsteht die Notwendigkeit, den Befehl "alle Layer ausschalten" einzusetzen und nur einen bestimmten Layer wieder einzuschalten. Nach Ablauf der Routine muss ich die Layer wieder einschalten. Die Layer, die vorher abgeschaltet waren, müssen aber abgeschaltet bleiben.Hat einer von Euch einen Tip für e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objekt selektieren
Lispelmann am 17.07.2008 um 20:09 Uhr (0)
Hallo Leute,in Sachen AutoCAD-Objekte bin ich nicht so fit und habe immer wieder Probleme. Ich werde Euch mein aktuelles Problem vortragen:In einer Lisp-Routine lasse ich eine Linie oder einen Bogen oder einen Kreis zeichnen. Sobald das grafische Element gezeichnet wurde, wird eine Zahl, wie z.B. 2 oder 4 oder 8 eingetragen. Um weitere Variablenwerte zu ermitteln, muss ich eine dieser Zahlen mit der Maus anklicken. Wenn ich aber aus Unachtsamkeit neben die Zahl klicke, z. B. ins Leere oder auf ein grafisch ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz