|
Lisp : Block mit Attributen
Dober Heinz am 24.07.2008 um 11:11 Uhr (0)
Hallo ThomasJa ich kein mich schon aus, habe e nie geschrieben das ich ein Lisp will.Danke nochmal------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attributen
CADmium am 24.07.2008 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:Hallo ThomasJa ich kenn mich schon aus. Ich habe nie geschrieben, dass ich ein Lisp will.Danke nochmalJa, ist mir klar... so war mein Post auch nicht gemeint(eher als Gedankenstütze und Idee für mich). Da aber die meisten so wie du denken, wird eben weiter rumgefriemelt, Arbeitszeit verschwendet und das Rad im güstigsten Fall mehrmals erfunden. ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die H ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attributen
Dober Heinz am 24.07.2008 um 11:35 Uhr (0)
@ ThomasUnd wir sind bereit ein Lisp schreiben zu lassen, für einen Fehler den ein Planer gemacht hat.Dem wir die Stromkreisnummer eintragen sollen, der dann wieder einen Superplan in der hand hat und nicht mal danke sagt .Musst auch verstehn.------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten Automatisieren
patex am 08.08.2017 um 09:07 Uhr (1)
Hallo Brischke Danke für di infos... da ich schon einige PLOT LISP gefunden habe dachte ich dass vielleicht jemand was hat und mir weiterhelfen kann?!?! Z.B siehe Anhang: PLT-V3-200xBeschreibung:Dient zum vereinfachten plotten von benannten Ausschnitten; alle Ausschnitte können auf einmal oder einzeln geplottet werden; auf Papier sowohl als auch in Datei!Habe die Layout Lösung schon einige male versucht und das funktioniert nicht so richtig... ------------------ADT 2006
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Benutzerdefinierte Zeichnungseigenschaften
Alfonso am 24.07.2008 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,wie komme ich per Lisp an die Benutzerdefinierte Eigenschaften (Datei - Eigenschaften - Benutzerspezifisch) heran?Danke!Gruß Alfonso
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotstil zuweisen
Heiko-T am 24.07.2008 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Leute, wer kann mir helfen, ich bräuchte eine Lisp Datei die mir in meiner Zeichnung allen Blöcken den Plotstil auf "Vonblock" stellt.------------------MFGHeiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listenerweiterung
Rolf Lauer am 25.07.2008 um 20:14 Uhr (0)
Hi miteinander,die Listenfunktionen sind gute Sachen. Ich weiss zum Beispiel, wie ich Listenelemente am Ende oder am Anfang einer bestehenden Liste einfügen kann. Wie es der Zufall will, habe ich in einem Lisp-Programm folgendes Problem gehabt:Ich habe eine Liste mit 30 Elementen. An der Stelle "a" (z.B. 3. oder 4.Stelle) sollen "b" Elemente (z.B. 4 Stück) eingefügt werden. Da habe ich gestockt. Wie kann ich mit einem Lisp-Code dieses Problem lösen?Viele GrüßeRolf
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listenerweiterung
archtools am 26.07.2008 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rolf Lauer:Hi miteinander,die Listenfunktionen sind gute Sachen. Ich weiss zum Beispiel, wie ich Listenelemente am Ende oder am Anfang einer bestehenden Liste einfügen kann. Wie es der Zufall will, habe ich in einem Lisp-Programm folgendes Problem gehabt:Ich habe eine Liste mit 30 Elementen. An der Stelle "a" (z.B. 3. oder 4.Stelle) sollen "b" Elemente (z.B. 4 Stück) eingefügt werden. Da habe ich gestockt. Wie kann ich mit einem Lisp-Code dieses Problem lösen?Viele GrüßeRolfNun ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste aller Systemvariablen
Andreas Kraus am 28.07.2008 um 12:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauch die Systemvariablennamen als Liste in Lisp. Gibts da was elegantes oder muß ich mir über "setvar" die Namen auflisten lassen und über clipcopy die Liste basteln ?DankeAndreas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotstil zuweisen
THE_ONE am 29.07.2008 um 12:36 Uhr (0)
Hallo!Meiner Auffassung nach verwendest du benannte Plotstile. Und da finde ich dass du gar keine Lisp brauchst. Mach einfach ein Quickselect auf alle Blöcke und weis dann den Plotstil zu. Hab dir dazu ein Video angehängt(animated Gif)Geht auch ruck zuck und du ersparst dir die Arbeit mit dem Lisp.Lg _THE_ONE_[Diese Nachricht wurde von THE_ONE am 29. Jul. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotstil zuweisen
wronzky am 29.07.2008 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Heiko-T:(defun c:_plstimbl ()Da Du ja ernsthaft versuchst Lisp zu lernen (gehe ich zumindest von aus, sonst braucht man das Kochbuch ja nicht;) ), und schon so einen grossartigen Anfang hingelegt hast, füge ich noch ein paar wenige Zeilen hinzu, damit Du auch nicht nur Boa sagst, sondern vielleicht auch verstehst, was da eigentlich abgeht. Vielleicht verstehst Dus ja noch nicht alles, aber mal als Anreiz:Code:(defun c:_plstimbl (/ bl ele) (vl-load-com) (if (= (getva ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hilfe beim Rauschschreiben !!!
FiRePhoeniX am 30.07.2008 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Leute, hätte mal eine Frage ich weiß, ich weiß das, dass eine Anfänger frage ist. Und zwar arbeite ich an einem Lisp Programm was mit bestimmte Informationen in eine Textdatei speichert. Jetzt bin ich aber Anfänger und kenn gerade mal die Grundlagen des Lisp- Programmierens. So, ich kann z.b mit den Entities überhaupt nicht anfangen. Weiß nur das ich mit dem befehl ssget einen Auswahlsatz bilden kann. Jetzt muss ich aber einige Informationen aus dem Auswahlsatz in variablen kriegen weil ich mit den R ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Listenproblem
archtools am 30.07.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Aber Tom ????... einfacher vielleicht, aber effektiv?- Du läufst immer die gesamte Liste durch, auch wenn das erste Element ausgetauscht werden soll...- Du führst immer und immer wieder einen Vergleich durch...- Du musst einen Zähler aufaddieren...hm... - nein, ich denke die modifizierte remove-pos (= xchange-pos) und auch Deine Split-Funktion sind da doch besser.Grüsse, HenningNöö, glaub ich, außer bei sehr langen Listen, nicht - es gibt in LISP kaum eine langsamere Fu ...
|
In das Form Lisp wechseln |