|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 09.09.2008 um 15:38 Uhr (0)
(if (Bedienung) (Tu dieses) [wenn Bedienung erfüllt] (Tu jenes) [wenn Bedienung nicht erfüllt],optional)oder(if (Bedienung) (progn [mit progn kannst (Tu dieses) Du mehrere Ausdrücke (Tu dieses auch) zusammenfassen. (und das tu auch noch) ] ) (tu jenes) [wenn Bedienung nicht erfüllt])GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 09.09.2008 um 17:30 Uhr (0)
Aha. Wenn ich das als Button oder Menüeintrag deffiniere, kann ich dass dann alsCode:^C^C(BLATTRAHMEN "A0") deffinieren? Oder muss ich da wieder eine separates command anlegen?------------------Garten ist eine Kunstnatur
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Geos am 09.09.2008 um 17:23 Uhr (0)
Habs jetzt nicht ausprobiert, aber:entweder(defun C:BLATTRAHMEN( / FMT INSP OFANG_BAK)...)oder(defun BLATTRAHMEN ( FMT / INSP OFANG_BAK)...)Mit (defun c:xyz ... erzeugst Du ein "Command", willst Du FMT übergeben, musst eine "Funktion" (kein "c:") verwenden.Die wird dann aber so (blattrahmen fmt) aufgerufen. Diesen Aufruf kannst allerdings wieder in ein "Command" einbauen.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 10.09.2008 um 11:23 Uhr (0)
Also:Ich hab jetzt vorerst mal die Routinen "BLATTRAHMEN" und "DBLPRNT" zum laufen gebracht.Woran es bei "BLATTRAHMEN" lag, kann ich nicht sagen, aber es funktioniert vorerst mal. Selbiges bei "DBLPRNT". Aber ich vermute, da hat es an (progn gelegen, denn ich habs umstrukturiert, und es funktioniert.Was noch hackt sind die "schraffurgeneratoren". Das ist nur ein (glaub ich) kleines Problem, da brauch ich eh keinen eigenen Thread aufmachen, oder?Jedenfalls dürfte das mit dem strcat zusammenhängen.Ich bekomm ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Geos am 10.09.2008 um 07:01 Uhr (0)
Nein, das passt dann schon so.------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 10.09.2008 um 13:17 Uhr (0)
Ahh, einwandfrei. rtos hats gebracht. Die Schraffuren werden einwandfrei berechnet und (noch) in den Eigenen Dateien angelegt.Danke.------------------Garten ist eine Kunstnatur
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfarben automatisch grau färben
THE_ONE am 10.09.2008 um 12:19 Uhr (0)
Hallo!Hat bzw. kennt jemand ein Lisp, dass abhängig von den aktuellen Layerfarben, die Layerfarben auf einen entsprechende Grauwerte ändert?Lg THE_ONE
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 12:24 Uhr (0)
ITOA verlang als Argument eine Integer (=Ganzzahl).GETREAL liefert aber reelle Zahlen (=Dezimalzahlen).Probier mal RTOS.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 15:09 Uhr (0)
(getvar LOCALROOTPREFIX) sollte dir den Pfad zum Support-ordner liefern (mit strcat noch "/Support" anhängen).nicht getestet...Grüße Martin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 10.09.2008 um 14:37 Uhr (0)
Ok, ein letztes noch.Die Schraffuren werden in den Eigenen Dateien gespeichert, nicht im richtigen Ordner (C:Dokumente und EinstellungenuserAnwendungsdatenAutodeskADT 2007deuSupportpats). Ich hab es zwar geschafft, dass ich den Pfad aus der Registry extrahieren konnte, aber in meiner "vorfreude" hab ich nicht gleich gemerkt dass das der "All Users"-Pfad ist, und nicht der eigene.In der Registry konnte ich auch keinen Pfad finden, der in meinen Ordner verweist. Es gibt zwar einen, aber der ist in einem Subk ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Obi-Wahn am 10.09.2008 um 15:20 Uhr (0)
Optimal, danke.Gibts vieleicht eine Liste mit den AutoCAD Systemvariablen, und deren Zweck? Oder gibts nur die aus der AutoCAD Hilfe?------------------Garten ist eine Kunstnatur
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 15:22 Uhr (0)
http://www.hyperpics.com/system_variables/index.asp GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfarben automatisch grau färben
THE_ONE am 10.09.2008 um 18:06 Uhr (0)
Hallo!Danke herzlichst euch beiden! Hab hier die Seite von MapCar gefunden die du (CADmium) gemeint hast.Dank Wronzky brauche ich diese Umrechnung jetzt nicht mehr (dafür gibt es 10 Unities,müssten schon bei dir sein)!vla-get-truecolorvla-get-redvla-get-green vla-get-blue - diese Befehle sind wirklich klasse nur stehen die nicht in der Hilfe, oder??Nun ist ein weiteres Problem aufgetaucht: Wie um alles in der Welt verändert man nun diese Werte?Warum gibt es KEINE vla-put-red, vla-put-green und vla-put-blu ...
|
In das Form Lisp wechseln |