Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5513 - 5525, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Layerfarben automatisch grau färben
CADmium am 10.09.2008 um 19:48 Uhr (0)
Die Us sind Nebensache und die werden von jedem persönlich anders gehandhabt und das war auch nicht von mir tierisch Ernst gemeint.zu dem, "warum mir das klar ist" : Erfahrung .. ich hab halt öfter schon ähnliches gemacht .... und mit der Erfahrung kommt dann auch der Blick auf das Machbare und auch auf Umsetzgeschwindigkeit. Bei neueren (meist undokumentierten) Sachen bleibt aber meist bloß : selbst ausprobieren und testen (Wege hab ich dir IHMO gezeigt und einiges hast du ja auch selbst rausgefunden[ist ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 12.09.2008 um 07:57 Uhr (0)
Und hier unsere Lösung:Wir haben mit c# eine Eingabemaske gestrickt, die AutoCAD startet und ein aus der Eingabemaske generiertes script mitgibt.Funktioniert klaglos. Auch mit LT (+Extender).GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : T auf ActiveX?
Dea am 12.09.2008 um 14:22 Uhr (0)
Danke!Ich werde dann mein Glück mit ACTIVATE versuchen.@fuchsi: (vlax-make-variant T 11) ergibt :vlax-true. Da ich nicht sicher war ob der Fehler vielleicht darin liegt dass ein Variant nicht mit einer gewöhnlichen Lisp-Variable übereinstimmt habe ich den Variant vom Typ Boolean (11) sicherheitshalber so erzeugt und dann mit (vlax-variant-value) nachgeschaut, was er für einen Wert enthaltet.mfgDea[Diese Nachricht wurde von Dea am 15. Sep. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienstärke - Farbe
kh-arnold am 25.09.2008 um 19:23 Uhr (0)
Hallo Leute,ich benötige Eure Hilfe, da meine Lisp-Kenntnisse recht bescheiden sind und ich das richtige Programm dazu noch nicht gefunden habe.Ich möchte alle Linienstärken in Farben umwandeln, also z. B. die Linienstärke 0,25 in die Farbe grün. Es sollten alle Layer auf die Farben geändert werden (Linienstärke: VonLayer) und auch die Objekte die manuell auf Linienstärken eingestellt wurden.Könnt Ihr mir Helfen ???

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienstärke - Farbe
Brischke am 26.09.2008 um 06:01 Uhr (0)
Hallo kh-arnold,klar können wir (ich) dir helfen. Es stellt sich mir nur die Frage wie?Du sagst, deine Lisp-Kenntnisse reichen nicht aus. Wie weit bist du denn gekommen? An welcher Stelle hakt es denn?Vielleicht ein paar Worte zum Ablauf, wie ich das anstellen würde.Ich hätte eine assoziierte Liste, in der die Farbe einer Linienstärke zugeordnet ist:((10 . 1)(13 . 2)(25 . 3))Das Programm selber müsste dann in 2 Schritten ablaufen:Schritt 1: Die Layereigenschaften entsprechend der Zuordnungsliste ändern.Sch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienstärke - Farbe
CADmium am 26.09.2008 um 08:49 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von kh-arnold:Hallo Leute,ich benötige Eure Hilfe, .. und ich das richtige Programm dazu noch nicht gefunden habe.Könnt Ihr mir Helfen ???Eine Variante könnte so aussehen ... für deinen Zweck kann man das abspecken und Ini-gesteuert realisieren...Ohne Lisp mit Bordmitteln geht das für Top-Level-Geometrieobjekte aber auch mit der Schnellauswahl und dem Eigenschaftsfenster.Mit "bescheidenen" Lispkenntnissen sollte man aber nicht unbedingt gleich so ein Projekt angehen .. das wird d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Suche zeichenfolge in einem String
Werner-Maahs.de am 26.09.2008 um 19:17 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.@JörnWerde es noch heute abend ausprobieren. Sieht jedenfalls viel einfacher aus, als das was ich mit den Übungen aus dem Kochbuch versucht habe.@Holger Brischkees klingt so einfach aber auf den Ausdruck split wäre ich nie gekommen.Ist das auch ein LISP-Ausdruck? Egal, schau ich mir gleich mal an.@AndreasJa diese Beiträge habe ich gefunden, war für mich aber genau so verwirrend wie meine eigenen Ansätze.Nochmal danke an alle, sollte ich es immer noch nicht hinbekommen wer ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dyn. Blöcke erzeugen
romi1 am 29.09.2008 um 06:55 Uhr (0)
Hallo!Möchte über Lisp dynamische Blöcke (mit 2 Sichtbarkeitsstati) definieren und anschließend auch übers Lisp das Insert nach jeweiliger Auswahl des Sichtbarkeitsstauts setzen.Folgende Fragen:a) kenne mich leider nur mit "normalem Lisp" aus, nicht aber mit Visual Lisp (v... -Befehle); kann ich das überhaupt mit den "normalen" Lisp-Befehlen lösen?b) bei der Analyse einer dyn. Blockdefinition über (tblsearch "BLOCK" "...") und anschließender Extraktion der Elemente kann ich die für die Dynamik definierten ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : INSERT mit (command) setzen
romi1 am 25.09.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hi!Danke CADwiesel, das funktioniert.Damit ich es auch kapiere: Die Prog-Zeile ist ja Teil eines längeren Codes, und als ich "pause" noch nicht drinnen hatte, machte er mit den nachfolgenden Programmteilen (z. B. Element mit entdel löschen) weiter, bevor ich die Position interaktiv eingegeben hatte. Jetzt - nach dem einfügen von "pause" wartet er, bis ich die Position gepickt habe, und geht dann im Prog. weiter. Zwingt also "pause" das Lisp abzuwarten, bis der command-Befehl fertig ist Gruß,Roman

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kelvinator
Hunchback am 01.10.2008 um 12:54 Uhr (0)
Weil hier schon ein paar Mal nach einer Art Schutz von Lisp - Code gefragt haben: In einem (sehr interessanten) Interview mit John Walker (hier: http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2008/09/an-interview-wi.html ) wird der sog. Kelvinator erwähnt.Der Kelvinator schreibt denCode so um, das er nur mehr schwer verständlich ist (ähnlich dem dotnetfuscator). Den Kelvinator gibts hier http://www.cadinfo.net/scripts/LISPlib-software.cfm?StartRow=11&areano=45 Die Definitionsdateien gibts ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kelvinator
Hunchback am 01.10.2008 um 13:26 Uhr (0)
Klar, vlx + fas stimmt. Wir schreiben hier viel für LT+Extender und der kann (leider) noch nicht vlx.Gebraucht hab ich den Kelvinator auch noch nie, aber sollt ich jemals in die Verlegenheit kommen undunsere Lisps ein bissl zu schützen kann man ja darauf zurückgreifen..GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kelvinator
Theodor Schoenwald am 01.10.2008 um 19:15 Uhr (0)
Hallo,als Überblick noch ein paar Erfahrungen von mir:- Der Kelvinator ist bestimmt ein Hindernis, aber nur ein Hindernis. Mit DCL hat man seine Probleme beim anpassen des Kelvinators.- Um Lisp bei LT zu verwenden, benutze ich den Lt-Extender von Torsten Moses und da ist wie Holger geschrieben hat, eine Verschlüsslungsfunktion dabei.- Für ACAD ab 2000 ist er nicht mehr erforderlich.- BricsCad hat eine eigene Verschlüsslung, ähnlich der von Torsten.- ZWCAD hat auch eine eigene Vreschlüsslung.- Übrig bleibt ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ACAD2009 Befehl MATMAP
fuchsi am 02.10.2008 um 12:47 Uhr (0)
Schon wieder so ein Befehl mit dieser lediglich schwuchteleingabe.Wie bitte dreht man ein zugewiesenes Mapping auf einem Objekt per Lisp.Ist jemanden schon aufgefallen, dass ein gedrehtes Mapping aus der 2007er Version geöffnet in der 2008er und 2009er um 180° verdreht ist.Im angehängten beispiel habe in in 2007 eine Schreibtischkombi gezeichnet, dass Mapping vergeben, und diesen Block ins 20098 kopiert.[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 02. Okt. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  412   413   414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz