Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5539 - 5551, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
cadffm am 14.10.2008 um 21:19 Uhr (0)
Bevor sich keiner traut oder ich der Einzige bin der keine kreative Idee des Nutzens hat:Wofür möchte man sowas haben ? scnr------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp, welches Blöcke zufällig auswählt...
heidi am 15.10.2008 um 08:46 Uhr (0)
Huhu cadffm,tröste dich, ich finde bisher auch keinen sinnvollen Verwendungszweck für so ein Programm und bin schon sehr gespannt, ob es uns noch verraten wird.. ------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:versuch mal(defun c:test( / adoc) (setq adoc       (vla-Get-ActiveDocument         (vlax-get-acad-object))) (vla-StartUndoMark adoc) (vla-EndUndoMark adoc) (princ) )ergibt je aufruf eine befehlsgruppe(im ACAD, kann auf Mech net testen)mfg heikoich habe Deine Funktion um einige Lisp-Aufrufe erweitert und es hat wie von mir gewünscht funktioniert. Leider musste ich aber feststellen, dass das nicht bei allen meiner Befehle so ist. Den Unterschied konnte ich n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:Dann zeig doch mal ein wenig Code,dann kann man ja mal mitgrübeln...Mfg Heikohier der gewünschte Code eines Befehls, während dessen die Lisp-Ausdrücke in die Liste des Zurück-Befehls eingetragen werden:( defun c:ddzinfo ( / ferrorsav lzinfoangaben ) ; Den Namen der Funktion für den Error-Fall sichern (vl-doc-set *cfunktionsave* "c:ddzinfo") ; Die Fehlerbehandlung vorbereiten (setq ferrorsav *error*) ; bisherigen errorhandler sichern (lok ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : .Net & Lisp
Hunchback am 15.10.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hier http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2008/10/free-autocad-pr.html gibts einen sehr interessanten Webcast über das Zusammenspiel vonLisp und .Net. Wär unter Umständen eine Alternative zu OpenDCL.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl Zurück (_undo)
Bernd10 am 15.10.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von Dorfy:Kannst ja mal munter Haltepunkte verteilen und UNDOCTL überwachen...ich habe durch die Kontrolle von UNDOCTL festgestellt, dass es an meinen geschachtelten Befehlen liegt, d.h. ich rufe in Befehl1 auf den Befehl2 auf (siehe unten). Dadurch verändert sich UNDOCTL von 57 auf 49 und dann werden die Lisp-Ausdrücke in die Liste des Zurück-Befehls eingetragen.( defun c:Befehl1 ( / ) ; Den Beginn der Gruppe für den AutoCAD-Befehl "zurück" setzen (vla-startundomark ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layermanager
Brischke am 21.10.2008 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Helmut,es besuchen häufig Personen dieses Forum, die meinen hier eine Aufgabenstellung loswerden zu können, und danach als Antwort die Lösung derselben als fertig ausprogrammierten, sofort anwendbaren Code geliefert zu bekommen. Dem ist nicht so! Das ist ein Hilfeforum zur Lisp-Programmierung. Wer also in der Lisp-Programmierung ein Problem hat, der kann hier seine Fragen posten, und bekommt Antworten, in denen die Lösungsansätze formuliert sind (mal theoretisch und mal als Code - wie es wohl passt). ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Messen und brechen
Dorfy am 28.10.2008 um 11:24 Uhr (0)
na dann vllt.hiernur am Rande, das Lisp-Brett ist IMHO für Tips und Anregungen zum Programmieren gedacht, net zum suchen oder bereitstellen fertige Lösungen... mfg heiko

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnungseigenschaften
Nano am 30.10.2008 um 10:30 Uhr (0)
HalloSuche die Systemvariablen für Zeichnungseigenschaften "_dwgprops"um Datei.Info auszufüllen, wenn es geht in Lisp.Titel:Thema:Autor:Stichwörter:Kommentar:Hyperlink-Basis:Gruss Nano

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fläche von Hatch/Solid
Geos am 30.10.2008 um 11:45 Uhr (0)
Grüß Euch@heikoHab mal ein HATCH ausgewählt:Code:Befehl: (vlax-dump-object (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) T)Objekt wählen: ; IAcadHatch: AutoCAD Hatch-Schnittstelle (Schraffur); Eigenschaftswerte:; Application (RO) = #VLA-OBJECT IAcadApplication 00b9d604; AssociativeHatch = 0; Document (RO) = #VLA-OBJECT IAcadDocument 05400520; Elevation = 0.0; GradientAngle = 0.0; GradientCentered = -1; GradientColor1 = #VLA-OBJECT IAcadAcCmColor 1adbd4a0; GradientColor2 = #VLA-OBJECT IAcadAcCmColor 1adb95 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fläche von Hatch/Solid
CADmium am 30.10.2008 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Das Objekt-Modell (oder besser, diese Seite) kenn ich - aber da lande ich ja dann bei VBA und nicht bei Lisp - oder hab ich was übersehen ?Gibts da zwischen Lisp und VBA Unterschiede ??? Die Logik und die Namen und die Parameter sind doch dieselben .... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Änfängerfrage zu mapcar, lambda
molo am 29.10.2008 um 12:47 Uhr (0)
Moin Moin,ich habe mit viel Mühe eine kleine Lisp hinbekommen die mir einen Text mit einer Zeichenkette auf eine bestimmte Farbe setzt.----------------------------------------------------------;; Morten Lorenz;; Test einen Text mit einer Zeichenkette eine Farbe zuzuweisen(defun mltest (string / as)(setq as (ssget "x" (list (cons 0 "TEXT") (cons 1 string))))(if as (command "._change" as "" "Eigenschaften" "_color" "2" ""))(setq as nil)(princ))-------------------------------------------------------------Wenn ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Änfängerfrage zu mapcar, lambda
CADmium am 29.10.2008 um 12:59 Uhr (0)
2 Möglichkeiten ..1. Einen Auswahlsatz bilden mit mehreren möglichen Textstrings.. also einfach dein 1. Lisp aufrufen mit (mltest "F90,F80,F70")oder2. oder so (defun mltest (stringliste)  (mapcar    (lambda(STRING / AS)      (if(setq as (ssget "x" (list (cons 0 "TEXT") (cons 1 string))))        (command "._change" as "" "Eigenschaften" "_color" "2" "")      )    )    STRINGLISTE  )  (princ))-- aufruf mit  (mltest ("F90" "F80" "F70"))------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  414   415   416   417   418   419   420   421   422   423   424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz