|
Lisp : Suchkriterien: ssget dotted par
EmBe am 05.12.2008 um 10:02 Uhr (0)
Super, das ging ja schnell!Habe mal eine Zeichnung1.dwg mit den beispielhaften Übeltätern angehängt.In dem Fall habe ich eine zu löschende Polylinie, einen zu löschenden Bogen und einen Quader, hier jetzt mit Linien, der nicht gelöscht werden soll.Habe ich das mit der Extrusionsrichtung überhaupt richtig angewendet?Ich habe das jetzt als eine Ausbreitungsrichtung der (Poly-)Linie im vektoriellen Sinn aus der Lisp-Hilfe gedeutet...Bei der Winkellage bin ich mit (50 . 0) und (50 . 4.712) vorgegangen.Habe abe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suchkriterien: ssget dotted par
EmBe am 05.12.2008 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Joern,genau um die vertikale und horizontale Ausrichtung ging es mir dabei.Ja an diesen unrunden Werten kann man gut erkennen, mit welchen Problemen ich wegen der Konvertierungen arbeiten muss. Deine Idee einen aws zu erstellen, die unrelevanten Objekte wiederherauszulösche mit einer größer/kleiner-Entscheidung, hatte ich auch schon. Nur habe ich es so nicht hinbekommen.Wenn man die größer und kleiner Operatoren vertauscht, macht die Lisp das, was ich möchte Danke für die schnelle und kompetente Hi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateien aus Fremdsystem
bu am 05.12.2008 um 11:44 Uhr (0)
Tach Leute,wir haben Daten massenhaft aus einem Fremdsystem nach AutoCAD konvertiert. Nun gibt es in diesen Zeichnungen gefüllte Flächen welche im Vordergrund liegen. Objekttyp "HATCH". Nun habe ich die Möglichkeit über die Zeichenreihenfolge diese von Hand nach hinten zu legen. Wozu ich allerdings immer ein Referenzobjekt brauche dessen Lage ich auch nicht kenne. Die Objekte finde ich über den Objekttyp "HATCH", kann ich diese via Lisp ganz nach hinten legen ?------------------Gruss bu
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
danielboukreev am 16.12.2008 um 00:39 Uhr (0)
Ändert sich die Dateigröße der neu zu erstellenden Datei während der Bearbeitung? Ich hab das bei nem Pdf-Druck-Skript so gelöst, daß ich jede Sekunde prüfe, ob sich die Dateigröße zum vorherigen Zeitpunkt verändert hat. Wenn die Dateigröße innerhalb 1 Sek. gleich geblieben ist, dann isses (zumindest beim Pdf-Drucker) wahrscheinlich, daß die Bearbeitung fertig ist. Weiß nur gerade nicht, ob sich die Dateigröße mittels Lisp so einfach ermitteln lässtdaniel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
Gargarot am 11.12.2008 um 14:34 Uhr (0)
Hallo fuchsiZiel der ganzen Übung ist, alle Tastaturkurzbefehle in einer Datei zu haben, da wir ab und zu unsere Plätze tauschen. Zudem kann ich mit Lisp zb Funktionen "auf X-Achse ausrichten" , "Ausrichten auf Weltkoordinaten" oder "ein allgemeines Bereinigen und Prüfen ect" auf eine Taste bringen. Mit .apg (haben wir bis jetzt benutzt) geht das nicht.Andererseits ist das ein guter Einsteig für mich in Lisp Wow. Weniger ist manchmel mehr.Code:(defun c:q ()(princ "
Kopieren: ")(command "_copy" (ssget) "" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Position DCL-Fenster beibehalten
CADmium am 12.12.2008 um 09:17 Uhr (0)
na dann guck dir mal die Optionalen Parameter der Funktion (new_dialog dlgname dcl_id [action [screen-pt]])in der Lisp-Hilfe an .. besonders screen-pt ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linien anhand von Länge festmachen
EmBe am 12.12.2008 um 13:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,das muntere Fragen geht weiter.Ich habe im Forum recherchiert und habe nur Teillösungen zu meinem Problem finden können.Dank Jörn Bosse und ein paar Ideen hier im Forum konnte ich eine kleine Lisp zurechtschreiben:Code:(if(setq linien(ssget "_X" ((0 . "LINE")(62 . 7)(370 . 9))));Erstelle ein Selectionset aus sämtlichen Elementen mit den Eigenschaften Linie, Farbe weiß und Linienstärke 0,09mm (progn (setq n 0) (repeat (sslength linien) (cond ((= (cdr (assoc 0 (entget (ssname linien n)))) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
Gargarot am 09.12.2008 um 13:51 Uhr (0)
Zu 1. Das ist mir schon klar. Nur funktionert Lisp eben immer noch in der alten Version und (command "_copy") kopiert nicht mehrfach. Ich möchte ja darum mit der Variable [ss] die vorhermarkierten Objekte holen um die dann mit "m" mehrfach zu kopieren. Nach ss ENTER liegt ja auch mein Problem.Ich bin mir nicht sicher ob das klar rübergekommen, oder aber ich verstehe deine Antwort falsch COPYMODE gibt es übrigens in ACAD 2007 noch(?) nicht. Hab auch nichts ähnliches gefunden. Mit _copy (ganz normal in der ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (ssget) benötigt unterscheidlich viele Enter ()?
fuchsi am 11.12.2008 um 13:31 Uhr (0)
Code:(defun c:k (/ ss)(princ "
Kopieren: ")(if (setq ss (cadr (ssgetfirst)))(command "_copy" ss "" "m")(command "_copy" (ssget) "" "m")))Also das kapieren ich unter AC2007 und höher nicht wirklich.Das tut ja eh nichts anderes als der normale Kopierbefehl.Und was willst Du eigentlich mit dem (ssgetfirst). Das habe ich überhaupt noch nie gebraucht, das (ssget) genau das gleiche macht. Bei einer Vorauswahl werden die selektierten Objekte gewählt und es erfolgt keine Beutzeranfrage. Gibt es keine Vorausweahl s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Bemassungsstile löschen
Wolfgang S am 15.12.2008 um 07:33 Uhr (0)
Ich hatte die selbe Aufgabenstellung - habe auf Standard gesetzt: - den Layer auf 0 - den Textstil auf Standard - den Bemstil auf Standard - den Multilinestil auf Standard - evt. in Modellbereich wechseln wenn irgendwo erforderlich - Tabellenstil setzen - Multiführungslinienstil setzen - dann bereinigennebenbei hab ich bei mir auch die Autocad-Einheit (INSUNITS) korrigiert.das MiniLisp bei der Lisp-Startgruppe reinschmeissen (reine Lispanweisungen, keine Befehlsdefinition) und dann die gewünschten DWGs öf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AEC-Bemaßungsstil
RoyCAD am 12.12.2008 um 11:33 Uhr (0)
Ich es möglich per Lisp ein Standart Bemaßungsstil auf das ADT Bemaßungsstil umzustellen.(vlax-put-property (vlax-ename-vla-object (car(entsel))) Stylename ""Bemstil_neu"") funktioniert hier nicht, weil die IaecDimension kann man nicht über Property ansprechen. Die Frage ist geht das überhaut mit AktivX?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 13:06 Uhr (0)
Und genau DAS funktioniert hier nicht. Bei "GUT" funktionierts, bei "SCHLECHT" fuchsts. entmod gibt brav nil zurück, auch nach AutoCAD neustart. An einer Systemvariable kanns ja wohl nicht liegen...Danke fürs probieren, Thomas.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 14:33 Uhr (0)
Auch Dir Danke fürs nachschauen, Jörn.Ich hab jetzt mal mit dbview in die Beispielzeichnung geschaut und mir ist da folgendes aufgefallen: Die Blockreferenz "schlecht" hat im Gegensatz zum "gut" zusätzlich den Gruppencode 48 (Linetype scale, Wert:18.000) und die Attribute bei der "schlecht"-Referenz zusätzlich den GC 284 (8bit integer, Wert 1). Wo die beiden GCs herkommen ist mir im Mom schleierhaft...GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly ...
|
In das Form Lisp wechseln |