|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 16:17 Uhr (0)
Anders als im ersten Post geschrieben kann ich auch keine Attribute mit entmod verändern wenn ich einen Block in die Zeichnung meines Kollegen einfüge. Das liegt anscheinend daran, das in der Blockdefinition der Gruppencode 284 den Attributsdefinitionen hinzugefügt wird (lt.AutoCAD-Objekte Buch legt der GC 284 fest, wie Nullen in den Toleranzangaben behandelt werden [bei Bemaßungen]). Und wenn dieser GC 284 in einer Attributsreferenz steht kann ich diese nicht entmoden. Ich hab auch versucht den GC 284 rau ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 15.12.2008 um 10:16 Uhr (0)
Hi,jungejunge, was ihr hier alles ausgrabt... @StephanWie du schon schriebst, bedingt deine Lösung eine Express-Tools-Installation. In diesem Fall wären die Funktionen brauchbare Alternativen.@Jörn + allIch habe es damals anders lösen können, indem ich das Tool so umgestellt habe, dass ich die temporäre Datei erst am Ende gelöscht habe. Aus Performancegründen (und weil es einfach besser aussieht ) ist das IMHO der zu bevorzugende Weg, weil die möglicherweise entstehenden Wartezeiten erst ganz am Ende an ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Rabbit 007 am 15.12.2008 um 21:43 Uhr (0)
Nur mal so ein weit hergeholter Gedanke !Ich kann doch hier über so ziemlich alles abfragen "wbemScripting.SwbemLocator" z.B. Bios, Netzwerk, Benutzer, etliche Seriennummer von den Geräten und und und und und ...... Vielleicht ja auch ob die Festplatte arbeitet oder nicht.Wie gesagt nur ein Gedanke und Vielleicht für den ein oder anderen einen Versuch wert.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 12:49 Uhr (0)
Ich habe heute von einem Kollegen eine Zeichnung bekommen, bei der die Attributswerte der Blockreferenzen mittels entmod nicht änderbar sind. Mit attedit kann ich die Attributswerte aber sehr wohl ändern. Darauf hab ich eine der Blockreferenzen in eine leere Zeichnung kopiert - mit dem selben Ergebnis. Wenn ich in der leeren oder in der Quellzeichnung eine neue Blockreferenz einfüge (aus der Zeichnung, nicht von Datei) funktioniert entmod (aber nur bei den neu eingefügen Blöcken). Audit gibt keinen Fehler ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 16.12.2008 um 09:10 Uhr (0)
Danke Jörn, ich hab schon an mir gezweifelt..Mit AutoCAD 2007 kann man übrigens auch keinen z.B. Kreis mit GC 284 und Wert 1 mittels entmake erzeugen.Vielleicht kann das mal jemand mit 2008 testen?GrüßeMartin ------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 16.12.2008 um 09:13 Uhr (0)
@DanielZiemlich einfach sogar. Ungetestet könnte das etwa so aussehen:Code:(defun mx:Wait4FinishedFile (filename / fsize) (setq fsize (vl-file-size filename)) (command "_.DELAY" "1000") (while (/= fsize (setq fsize (vl-file-size filename))) (command "_.DELAY" "1000") ))GrußCADchup------------------CADmaro.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 16.12.2008 um 14:15 Uhr (0)
Problem gelöst. Wenn man in einer Zeichnung mittels CSHADOW auf 1 den Schattenmodus auf "wirft Schatten" setzt, bekommt jede neueAttributsdefinition den GC 284 umgehängt und sind damit die Attwerte so wie`s aussieht mit ACAD 2007 nicht mehr entmodbar.Setzt man CSHADOW auf 0 ("wirft und empfängt Schatten") werden neue Attdefs nicht beeinflußt.Das Problem scheint sich ab der 2008er Version aber nicht mehr zu stellen.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
joern bosse am 15.12.2008 um 07:36 Uhr (0)
Hallo CADchup,ich habe das mal so ähnlich wie Andy vorgeschlagen gelöst, solange, wie vl-file-rename nil zurück gibt ist die Datei am "Arbeiten" (in diesem Fall ein RAR-Archiv).Code:(if (and (vl-file-rename (strcat pfad A) (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe") ) (findfile (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe")) ) (progn (startapp (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 15.12.2008 um 18:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe bis jetzt, noch keine gute Lösung gefunden.- Pause und Wartezeit hat keinen Erfolg gebracht.- (Getstring "Weiter eine Taste") auch nicht.- Mit Hilfe von DCL einen Fortschrittsbalken durchlaufen lassen auch nicht.Alles was ich probiert habe, funktioniert je nach PC-Geschwindigkeit anders. Wenn es dann bei ACAD in den meisten Fällen geht, funktioniert es bei BricsCad oder sonst einem ICAD-Abkömmling nicht.Ich warte immer noch auf eine einfache und sichere Lösung.GrußTheodor Schönwald
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
fuchsi am 16.12.2008 um 15:54 Uhr (0)
sowas geht in Verbindung VBA und Lisp relativ einfachals erstes legts Du ein VBAModul an names mdShell mit fogendem CodeCode:Private Declare Function WaitForSingleObject Lib "kernel32" (ByVal hHandle As Long, ByVal dwMilliseconds As Long) As LongPrivate Declare Function CreateProcessA Lib "kernel32" (ByVal lpApplicationName As Long, ByVal lpCommandLine As String, ByVal lpProcessAttributes As Long, ByVal lpThreadAttributes As Long, ByVal bInheritHandles As Long, ByVal dwCreationFlags As Long, ByVal lpEnviro ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 16.12.2008 um 20:15 Uhr (0)
Hallo,die letzten beiden Vorschläge sind für ACAD, das VL-Anweisungen verarbeiten kann.Viele ICAD-Abkömmlinge können nur teilweise VL-Anweisungen verarbeiten oder überhaupt nicht.Ich benötige einen Vorschlag der auch für das Vor-VL-Lisp benutzt werden kann.Das Beispiel:;; --------------------------------------- (startapp "PGCPock.EXE") ; erstellt die Datei PocketOUT.ARF ;; An dieser Stelle hatte ich schon: ;; (command "Pause" mit Zeitangabe, die nie gestimmt hat. ;; while Schleife ... ;; und Einiges mehr. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Rabbit 007 am 16.12.2008 um 21:37 Uhr (0)
@TheodorOhne VL!? da tut sich mir eine Frage auf, habe das noch nie rekonstruiert daher nur so ein Blitzgedanke,kann man denn mit Open auf eine Datei zugreifen, die aber von "PGCPock.EXE" wie in deinem Fall noch gar nicht fertig erstellt wurde ? 2. Gedankewenn obriges doch funktionieren würde dann wäre mein nächster Versuch nachdem ich z.B. (open "Datei" "a")aufrufe diese unverändert mit close zu schließen. Hier wäre halt zu schauen ob Close eine nicht fertige datei (die von einem anderen Prog bearbeitet w ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie versetzen und enden schließen
Romuald Ferreux am 25.03.2020 um 07:08 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen ,Diese Tool ist Absolute Geil und für mich nötig ich benutze die Lisp alle Tage.Ich habe diese Lisp Angepasst um mein Struktur und möchte Gern noch ein Punkt noch Lösen.Gib es Möglichkeiten zu die Offset Einrichtung auf Bildschirm Definieren ?Code:(variant-value (vla-offset plineobj1 (- *blech:Dicke*)))Vielen Danke für ihre HilfeMfgRomu
|
In das Form Lisp wechseln |