Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5669 - 5681, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp warten lassen
alfred neswadba am 09.01.2009 um 15:22 Uhr (0)
Hi Theodor, Zitat:(while (not (findfile "CheckLoop.txt"))wird nur dann funktionieren (im Zusammenhang mit obiger BAT-Datei), wenn Deine Zeichnung in C:Temp gespeichert ist oder C:Temp in den Supportpfaden von AutoCAD mit enthalten ist. Zitat:benötigt nur ein "" Umleitungszeichen, zwei bedeutet anhängenmein Empfinden dazu ist, dass beides funktioniert, denn wenn die Datei nicht existiert, dann wird diese auch bei erstellt.Allgemein zu Schleifen während andere Programme arbeiten (sollen): man sollte dem Be ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Alfred,dass und funktioniert ist mir bekannt, ich habe die Bemerkung zu auch nur gemacht, wenn jemand die Bat-Datei als Strickmuster verwenden möchte und die Dummy-Datei danach nicht gelöscht wird, sie - mit den Jahren - immer größer wird.Wenn die Dummy-Datei danach gelöscht wird (wie in meinem Fall) ist es egal.Das mit C:Temp und Support-Ordner habe ich so gelöst:Da ich nicht vorher wissen kann, ob ein Pfad C:Temp überhaupt vorhanden ist habe ich folgendes gemacht:;; ----------------------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Alfred,auch das habe ich gerade getestet.Hochzählen (von Z3 und Z4) oder (Command "PAUSE" Wert).Als Wert habe ich von "PAUSE" 1000 bis 30000, verschiedene Stufen getestet.Es gab keine Unterschiede bei verschiedenen Pause-Werten und auch nicht zwischen Hochzählen und Pause.Ich habe mit einer aufwendigen Kontur getestet, es waren immer zwischen 23 und 24 Sekunden.Der Zeitverbrauch kommt vom rechnen der "PGCPock.EXE".Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich - dank Deinem ersten Vorschlag - nun überhaupt ei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
alfred neswadba am 09.01.2009 um 18:19 Uhr (0)
Hi Theodor,hast Du DualCore/xxCore, dann wundert mich das Ergebnis nicht, Du kannst aber auch hier sehen, dass (mit durchgehendem Zählen) die Prozessorauslastung im TaskManager einen (Teil-)Prozessor voll auslastet.Wie auch immer, wenn die Laufzeiten sowieso nicht im Stundenbereich liegen, wird auch die Testzeit für diese Workarounds nichts (wirtschaftliches) bringen.- alfred -

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 21:30 Uhr (0)
Hallo Alfred,ja das stimmt ich habe eine Intel Core 2 Duo CPU.Ich habe zum testen die While Schleife herausgenommen und gemessen wie lange es dauert bis die Datendatei erstellt ist. Es ist eine Sekunde Unterschied zwischenWhile Schleife und keine Aktion.Dann habe ich meinen 5 Jahre alten PC hochgefahren und mit dem getestet.Er hat die doppelte Zeit gebraucht.Aber auch beim alten PC hat der Rechenvorgang der "PGCPock.EXE" die Zeit verbraucht.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
autocart am 09.01.2009 um 23:06 Uhr (0)
@Theodor:1) Freut mich, dass es mit der Batch-Datei funkt. Ist wahrscheinlich die einfachere Lösung.2) Nur noch zur Klarstellung: Wie ich beim wiederholten Durchlesen der Beiträge merkte, hast du mein Programm falsch angewendet. Dem Prog darf natürlich NICHT der Dateiname von der Datei übergeben werden, die von deinem Programm erstellt wird. Wenn die Datei nachher 0 Byte hat, zeigt das geradezu, dass mein Prog schon wartet weil es die von deinem Prog gerade erzeugte Datei überschreibt.Weil du geschrieben h ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Stephan,da ich an diesem Thema gerade dran bin, teste ich Dein Vorschlag auch nochmal.Wenn zwei unterschiedliche Vorschläge funktionieren ist es mir recht, denn bisher hat alles (ich habe schon viel getestet) nicht oder nicht zufriedenstellend funktioniert.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 10.04.2003 um 13:05 Uhr (0)
Hi,vielleicht hat einer von Euch eine Idee:Ich lasse von einem Lisp eine Datei im TEMP-Ordner erstellen und starte anschließend mit (startapp) ein externes Programm, das die eben erstellte Datei weiterverwurstet.Nun möchte ich, nachdem das externe Programm fertig ist, die erstellte Datei wieder löschen. Wie kann ich diesem ungeduldigen Lisp beibringen, gefälligst solange zu warten, bis das externe Programm mit seiner Arbeit fertig ist?------------------www.cadditions.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Brischke am 10.04.2003 um 13:16 Uhr (0)
ist das externe Programm dann auch wieder beendet? Das kannst du abfragen. Habe ich mal mit Winzip gemacht, das lief auch, muß nur mal suchen wie.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Neue Tools im Free-&DownloadZugang zum Download schon gesichert?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
CADchup am 10.04.2003 um 14:53 Uhr (0)
Wäre nicht schlecht, wenn Du das finden würdest!Danke schonmal!------------------www.cadditions.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
marc.scherer am 10.04.2003 um 17:18 Uhr (0)
Hi,ich hab für sowas mal "dos_exewait" aus dem DosLib. genommen:dos_exewaitExecutes an external program, then waits for termination before returning control to the calling application. Syntax (dos_exewait command [show]) Parameters command The command to run, including arguments. show How the newly opened window is to be shown. The default value is Normal (0). 0 Normal. Activates and displays a window. If the window is minimized or maximized, the system restores it to its original size and position. An ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
Werner am 10.04.2003 um 17:43 Uhr (0)
Schon mal mit pause oder _delay innerhalb von Lisp versucht.Habe kürzlich mal innerhalb eines Scripts wegen ähnlicher Probleme diesen Befehl verwendet. Hat tatsächlich geholfen.ACAD überholt sich nun nicht mehr während ichDateien kopiere und lösche.Befehl in Lisp:(command "pause" 500) ;WartezeitWerner

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp warten lassen
wklemens am 10.04.2003 um 18:45 Uhr (0)
über (command "shell" "DOS-Befehlsname") kann man externe Programme aufrufen. in der Datei ACAD.PGP kann man über die Bit-Schalter dem SHELL-Befehl oder einem Eigenen SH-Befehl das Warten beibringen!------------------Grüße aus LinzWilli KlemensMCDS Datensystem GmbH www.mcds.net

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  424   425   426   427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz