|
Lisp : Addition von relativen Koordinatenangaben
CAD-Huebner am 07.02.2009 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mundal:Ich habe einem fixen Koordinatenpunkt, nennen wir ihn P1 (Koordinate 10,10).Diesem Punkt sollen relative Koordinatenangaben "aufaddiert".Kann dies LISP ?Beispiel:---------(setq endpunkt ( + p1 @10045))Hallo Franz, natürlich kann Lisp mit Koordinaten umgehen, es ist eine dafür prädestinierte Programmiersprache. Allerdings muss man auch die notwendigen Lisp-Funktionen kennen (stehen alle in der Online-Hilfe - Ich hab sie mal alle sorgfältig durchgelesen und folgende Funkti ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Addition von relativen Koordinatenangaben
archtools am 07.02.2009 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner: [QUOTE]Original erstellt von mundal:Ich habe einem fixen Koordinatenpunkt, nennen wir ihn P1 (Koordinate 10,10).Diesem Punkt sollen relative Koordinatenangaben "aufaddiert".Kann dies LISP ?Beispiel:---------(setq endpunkt ( + p1 @10045))Hallo Franz, natürlich kann Lisp mit Koordinaten umgehen, es ist eine dafür prädestinierte Programmiersprache. Allerdings muss man auch die notwendigen Lisp-Funktionen kennen (stehen alle in der Online-Hilfe - Ich hab sie mal alle ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung ausfiltern
röhmler am 06.02.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hi, darum beineid ich die Leute, die Lisp können. Leider kenn ich mich da viel zu wenig aus. habe den Befehlsstring kopiert und bei mir in die Befehlszeile eingefügt - klappt super. Wie müßte der Befehl weiter gehn, damit meine Bemaßung (liegt akt. auf Layer 246)nach ausführen des Befehls auf AM_5 liegt?Gibt`s was gscheites (internet oder Buch) wo man LISP sich selber aneignen kann? Mach nur so Befehlsreihenfolge und hinterlege se dann eigens gestaltete Buttons - reicht aber nicht aus.Danke mal
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung ausfiltern
tunnelbauer am 06.02.2009 um 12:01 Uhr (0)
Entschuldige bitte den Einwurf - das hat aber nix mit Lisp Kenntnis selbst zu tun, sondern auch mit AutoCAD-Kenntnis...Ein Befehl der das kann was du brauchst wäre:Code:_change------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung ausfiltern
Dorfy am 06.02.2009 um 12:14 Uhr (0)
hi,da muss ich tuba voll zustimmen, dass hat nicht viel mit Lisp zu tun,wenn deine Elemente selektiert sind, kannst du diese auch schnell von Hand umstellen.Hier dann noch "gescheites internet" und als "gescheites Buch".Wenn du dich hiermit beschäftigst ist dein "Button" sicher ein leichtes für dich...mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung ausfiltern
röhmler am 09.02.2009 um 08:54 Uhr (0)
Danke mal,wenn ssget kein Lisp ist was ist es dann?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemassung ausfiltern
CADmium am 09.02.2009 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von röhmler:Danke mal,wenn ssget kein Lisp ist was ist es dann?eine AUTOCAD-LISP Funktion , die durch den in ACAD eingebauten Interpreter ausgewertet werden kann------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Handling mit Dateibefehlen
jörg.jwd am 27.02.2013 um 15:45 Uhr (0)
Tja dann muss ich mir wohl was völlig neues einfallen lassen. Eigentlich gehts darum über mehrere Zeichnungen ein anderes Lisp laufen zu lassen und im überarbeiteten Zustand wieder zu speichern. Das mit dem _.new verstehe ich allerdings immer noch nicht. Ich bekomme gar keine neue Zeichnung sondern das Prog. läuft einfach weiter. BTW Üs sind unterwegs.------------------GrüßeJörg
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Handling mit Dateibefehlen
CADmium am 27.02.2013 um 15:33 Uhr (0)
nach (command "_new") befindest du dich aktiv in der neuen Zeichnung .. dein Lisp noch in der alten und kann da ( weil nicht die aktive Zeichnung) nicht weitermache .... dito bei open .... so klappt das nicht.Speichern in anderen Dateiformat geht am besten über Script ./ Scriptgenerator------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte d ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden
Peter2 am 10.02.2009 um 17:46 Uhr (0)
Guten Abendich möchte gerne die CUI so definieren, dass in einigen Befehlen beim Namen und/oder der Beschreibung wechselnde Informationen angezeigt wird.Diese Information ist in Lisp-variablen gespeichert, z.B.(setq MEINEINFO "grüne Farbe")Und im Name/Beschreibung sollte dann (sinngemäss) definiert werden:"Ihre aktuelle Einstellung ist: " MEINEINFO"Ist das möglich?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden
Peter2 am 10.02.2009 um 23:44 Uhr (0)
Guten Abend Holger Zitat:Original erstellt von Brischke:...Wozu brauch man soetwas?...Grüße HolgerUm dem Mitarbeiter Menüs in Werkzeugkästen in der von ihm gewählten Konfiguration zu bieten.fikt. Bsp:- du hast viele Mitarbeiter- viele Drucker- viele Plotter- diverse Druckabläufe per Lisp- und ein Menü, in dem der MA seine Drucker auswählen kann (Drucker A; Drucker B, ...)Somit hat Mitarbeiter X den "Druckbefehl 1" mit Drucker A kombiniert und Mitarbeiter Y den gleichen Druckbefehl mit "Drucker B". Da diese ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden
alfred neswadba am 14.02.2009 um 20:53 Uhr (0)
Hi,zwar nicht in Lisp, sondern in VBA könntest Du das mal ansehen:Installationsverzeichnis von AutoCADSampleVBAMenu.dvbvielleicht hilfts- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Benutzerschutz
Rabbit 007 am 03.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
HalloIch hatte mir mal gedanken über einen Benutzerschutz sprich Kopierschutz bzw.so etwas wie ne 30 Tage Version oder eine Testversion gemacht ohne das es bei mir eine Anwendung finden würde und daß das ganze nicht viel bringt weis ich aber die Idee hat mich jetzt mal gefesselt und wollte einfach mal eure Erfahrungen oder Meinungen hören oder in wie weit ihr so etwas überhaupt anwendetwenn ihr eure Programme zur Verfügung stellt.Weil ein Passwort oder Datums Abfragen sind ja kein Problem. Nur was mich hau ...
|
In das Form Lisp wechseln |