|
Lisp : Blinkendes Zeichnungs-Objekt
benwisch am 17.02.2009 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Was meinst du aber mit "Siehe hierzu auch die Hilfe "Visual Basic Referenz bzgl. dem Argument BUTTONS (z.B. hier vbQuestions)"?Auszug aus der Visual Basic Referenz Zitat:Das Argument buttons hat die folgenden Einstellungen:Konstante Wert Beschreibung vbOKOnly 0 Nur die Schaltfläche OK anzeigen. VbOKCancel 1 Schaltflächen OK und Abbrechen anzeigen. VbAbortRetryIgnore 2 Schaltflächen Abbruch, Wiederholen und Ignorieren anzeigen. VbYesNoCancel 3 Schaltflächen Ja, Nein und Abbrechen anzeigen. VbYesNo 4 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Xline Befehlsfolge
alfred neswadba am 23.02.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hi,hast Du Dir angesehen, was Thomas schon vermutet hat?Bei dieser Schreibweise _xline;_A;_R;90.0 fragt AutoCAD nach dem _R nach einer Linie, Du schreibst aber statt der Linie 90 hin, das kann nicht gehen!Also in Lisp: (command "_xline" "_A" "_R" pause 90)Oder in Menü: _XLine;_A;_R;90- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : absolute Rendermaterialpfade ändern
mapla am 23.02.2009 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Lispler,AutoCAD legt bei Materialzuweisungen absolute Pfade an! z.bsp. bei ACAD2008All UsersAnwendungsdatenAutodeskAutoCAD 2008R17.1deuTexturesÖffnet man die Datei in 2009 ist das unproblematisch da beim Rendern Der TextureMapSuchpfad ausgelsesen wird.Allerdings funktioniert ETransmit nicht, die findet die Datei nur im absoluten Pfad sofern vorhanden.Gibt es eine Möglichkeit den absoluten Pfad vi Lisp zu ändern?Mit DxfOut Pfad entfernen und wieder einlesen funktioniert Render und Etransmit unter 2009 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Basispunkt Schraffur
alfred neswadba am 24.02.2009 um 09:47 Uhr (0)
Hi Andreas,ich mische mich nicht gern bei Lisp ein, möchte aber nur eine Erfahrung mit AutoCAD zu folgendem abgeben: Zitat:;;; von jedem ermitteltem Punkt einen Strahl zur Mitte Bounding Box erzeugen und Anzahl der Schnittpunkte mit Polylinie ermitteln;;; Strahl wieder löschen;;; wenn Anzahl ungerade, dann ist der Punkt innerhalb (wenn gerade dann außerhalb);;; mit diesem Ergebniss Punktliste erzeugen;;; die Punkte in dieser Liste liegen innerhalb der PolylinieMit der Strahlenmethode hast Du (mit AutoCAD) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Basispunkt Schraffur
Brischke am 24.02.2009 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir vor geraumer Zeit mal eine DLL in C# geschrieben, die ermittelt ob ein Punkt innerhalb eines Polygons (ohne Kurvensegmente!!) liegt oder nicht.Nachfolgend der C# Code davon, den kann man sicher auch nach Lisp umbasteln.Code:///isPointInsidePolygon (/// X-Koordinaten des Polygons,/// Y-Koordinaten des Polygons,/// X-Koordinate des Punktes,/// Y-Koordinate des Punktes) public static bool isPointInsidePolygon(double[] x, double[] y, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Speicherzeit
axeld am 28.05.2009 um 15:11 Uhr (0)
Hi,in dem Befehl "ZEIT" in AutoCAD ist bei "Zuletzt nachgeführt:" die Zeit des letzten Speicherns angezeigt. Gibt es hierfür eine Möglichkeit, diese Zeit per Lisp auszulesen? Ich würde die Zeitdifferenz zum der aktuellen Zeit gerne in der Fusszeile per DIESEL immer aktuell anzeigen.------------------Axel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
CADmium am 04.03.2009 um 14:03 Uhr (0)
Bemaßt immer in cm und schreibt das auf die Zeichnung: "Alle Maße in cm!" .. das ist aber ein Thema für das Brett Zeichnungspraxis und nicht für das Brett Lisp!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
cad4fun am 04.03.2009 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolfgang S:PS: was passiert wenn der Benutzer ein Maß von 0.99m auf 1.10m ändert?Muss er dann die Bemassungen neu erstellen? (kleine Anregung für die LSP-Programmierung)Muss keine Lisp-Programmierung sein, Knöpfchen genügt für Änderung von 99 auf 1.10, wenn Grundbemassung in Zentimeter erstellt wird^C^C_-dimstyle;_r;"BEMTYPinMETER";_-dimstyle;_a;(SSGET "X" ((0 . "DIMENSION") (-4 . "=") (42 . 99.749) ));;
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fragen zu Sytemvariablen,Bem-stile, Textstile
CADmium am 04.03.2009 um 12:52 Uhr (0)
Mann Leute, hier gehts um Lisp, und nicht um irgendwelche landesspezifischen Darstellungsnormen!! IMHO : Macht die Zeichnungen so eindeutig, dass die enthaltene Information vor Ort gut und schnell ausgelesen werden kann, und gut ist!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp
Dorfy am 05.03.2009 um 14:30 Uhr (0)
Hi,tausch mal die Zeilen oben gegen diese Zeile(command "_pline" (setq pta (setq pt1 (getpoint))) (setq ptb (setq pt1 (getpoint pt1))) "")vllt gefällt es ja schonwenn nicht siehe CADmiummfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp
aufi am 04.03.2009 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Lisp Gemeinschaft, ich bin noch Lisp Anfänger und habe ien Problem beim Programmieren. Ich habe eine Pline erstellt mit (getpoint) diese danach versetzt und in der Mitte der beiden Linien einen Blöck mit messen erstellt.Leider ist jetzt mein Wissen am Ende. Ich möcht nämlich nicht nur eine Pline mit Geraden sondern auch mit Kreisbogen (welchen ich mit (getpoint) definieren kann) erstellen, weiss aber nicht wie ich das anfangen soll.Ich stell euch mein LISP Programm MAUER herein damit ihr seht was ich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Farbe von Blöcken ändern
aufi am 06.03.2009 um 09:53 Uhr (0)
Hallo ForumIch habe wieder ein kleines Problem.Ich will mit Lisp einen Block einfügen (Blockfarbe ist VONLAYER und Blocklayer Null)damit wenn ich Ihn einfüge die Farbe von dem Layer habe woch ich Ihen einfüge.Bis hierher ist mir alles Klar.Jetzt will ich aber mit einen Button im Werkzeugkasten "(setvar "cecolor" "blau")" den Layer kurzfristig auf Blau setzten damit ich eine Linie in blau zeichnen kann bzw. einen Block in Blau einfügen kann.Danach wieder mit Befehl setvar auf vonlayer schalten.Nur färbt mir ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien und Kreisbögen in einem Lisp
CADmium am 04.03.2009 um 14:10 Uhr (0)
??? sorry, aber ich verstehe es nicht ... ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |