Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5773 - 5785, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
Geos am 17.03.2009 um 18:24 Uhr (0)
Das "Messgerät" ist wohl ein GPS, das die Koordinaten liefert. Aber soweit ich weiß, kann man die Serielle nicht mit Lisp lesen (glaub nicht mal mit DosLib).Ginge wohl nur über "Zwischenspeicher" - Datei(en), wie Du schon angedeutet hast.(wechselweises Lesen und Schreiben ?)Beim Lesen:(while (read-line Datei) ..) würde dann das (exit) überflüssig machen.Weiters fällt mir "rekursiver Start" noch dazu ein ...Nur so ein paar Gedankenfetzen, aber vielleicht hilfts...------------------Schöne GrüßeErnst www.geop ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Export nach DGN ohne Userabfragen
Andreas Widmann am 16.03.2009 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Lispgemeinde,ums gleich vornwegzunehmen, ich kann leider kein Lisp sondern nur VBA.Aber da bei meinem Problem VBA anscheinend unsinnigerweise an eine Grenze stößt wende ich mich vertrauensvoll an euch.Ich möchte nämlich eine DWG per Knopfdruck als DGN exportieren. Dabei sollen aber die Optionen wie Seed-Datei usw. vom Programm übernommen werden so dass der User nach nichts gefragt wird.Der nächste Schritt kommt dann später und wäre quasi der Batch-Convert.Da man ja nie auslernt würd ich mich freuen w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Export nach DGN ohne Userabfragen
CAD-Huebner am 16.03.2009 um 18:46 Uhr (0)
Zitat:Whatss up man? @Nikumeine Antwort (extra mit Smilie, um sie richtig freundlich aussehen zu lassen) wohl in den falschen Hals bekommen -- so Rückfrage Whats up man?Crossposting ist, wenn man die gleiche Frage in unterschiedlichen Forren stellt.Bevor nun im Lisp Forum weitere Antworten kommen, habe ich doch lediglich auf das Crossposting hingewiesen und gleich auf die bisherigen Antworten verlinkt.Das war wirklich nur nett gemeint.@AndreasJa, tut mir leid, eben nur schnell mit dem aktuellen AutoCAD ge ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
wronzky am 17.03.2009 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Aber soweit ich weiß, kann man die Serielle nicht mit Lisp lesenIn der Tat, das geht überhaupt nicht. Ich hatte das für eine Tachymeter-Kommunikation mal so gelöst (vereinfacht):ein externes Programm (von Lisp gestartet) liest den Datenspeicher aus und schreibt je Datensatz eine Datei (fortlaufende Nummerierung). Das Lisp-Programm liest diese Dateien dann wieder aus, verarbeitet den Inhalt und löscht sie anschließend, um nicht 100te von Dateien übrig zu behalten.Grüsse, He ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
Brischke am 18.03.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,jetzt mal mein Lösungsansatz, denn wie immer, ist nichts neu oder zumindest in ähnlicher Form schon einmal vorhanden gewesen.Sicher kann das GPS-Gerät auch eine txt Datei schreiben(wurde ja schon bestätigt).Die Lösung ist dann ein sogenannter Trigger. Dieses wäre ein externes Programm, was ein bestimmtes Verzeichnis überwacht. Sobald in diesem Verzeichnis eine Datei (bestimmten Namens) gefunden wird, wird von diesem Trigger im CAD-System ein Befehl gestartet (in diesem Fall dann eine Lisp-Routine).Da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Strecken
cadffm am 18.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Also entweder du benutzt Lisp oder nicht - entscheide dich mal Damit man auf dein Problem ordentlich eingehen kann mußt du einfach mal mehrvon dem drumherum erzählen - wo kommt die Linie her , welche Angaben soll derUser beitragen und und und(eine Linie die mit Lisp erzeugt wurde direkt darauf mit _stretch zu strecken macht nämlich dem Anschein nach keinen Sinn)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : cons überschreibt den letzten durch cons dazugefügten eintrag????
joern bosse am 18.03.2009 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Steff,hier nochmal ein Beispiel, wie man einen Gruppencodeeintrag zwischen zwei vorhandene packt. Aber Vorausetzung ist, daß Du Dich mit den von CADmium angesprochenen Funktionen auseinandersetzt. Zudem weiß ich nicht, ob Du Dich bereits mit MAPCAR und APPLY auseinandergesetzt hast (die habe ich auch verwendet)Versuch dochmal, den Code Step by Step mit den Überwachungsfenster im Visual-LISP-Editor durchzugehen, dann wird bestimmt einiges klarer.Code:;;;(;;; (-1 . OBJEKTNAME: 75406208>;);;; (0 . ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
archtools am 18.03.2009 um 19:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Hallo,jetzt mal mein Lösungsansatz, denn wie immer, ist nichts neu oder zumindest in ähnlicher Form schon einmal vorhanden gewesen.Sicher kann das GPS-Gerät auch eine txt Datei schreiben(wurde ja schon bestätigt).Die Lösung ist dann ein sogenannter Trigger. Dieses wäre ein externes Programm, was ein bestimmtes Verzeichnis überwacht.Das ist dann natürlich nichts mehr, was irgend wass mit Echtzeit zu tun hat.Wenn man sich so ein Trigger-Programm schreibt, dann ist es ein ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
Brischke am 19.03.2009 um 08:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Das ist dann natürlich nichts mehr, was irgend wass mit Echtzeit zu tun hat.Wenn man sich so ein Trigger-Programm schreibt, dann ist es eine absolut simple Übung, da auch eine Abfrage der COM-Schnittstelle mit einzubauen. Und dann kann man durch das Programm auch gleich in Echtzeit irgend welche Blöcke einfügen oder nachführen.Es geht halt nicht in LISP.Hi Tom,da hast du natürlich Recht, dass man dann auch gleich die COM-Schnittstelle abfragen kann. Echtzeit .. ja kl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktliste
Werner-Maahs.de am 19.08.2011 um 21:58 Uhr (0)
Danke für Eure Antworten!Ich habe einen halben Tag daran herumgedocktert und mich festgefahren. In der Zeit, wo ihr mir geantwortet habt, habe ich die Lösung (von Thomas /DADmium) mit mapcar im Kochbuch gefunden.Es ist so etwas von ärgerlich, man sucht, probiert, sucht probiert und es will einfach nicht gelingen.Bin leider zu selten mit LISP beschäftigt um all diese Niedlichkeiten parat zu haben.Das mit append und cons hatte ich schon gelesen, aber germerkt habe ich keinen Zeitunterschied. In meiner Liste ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
CADmium am 28.06.2008 um 18:59 Uhr (0)
Hmm .. meinst du das?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
Theodor Schoenwald am 22.03.2009 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,Notepad++ benutze ich auch für LSP-Dateien und für die DCL-Dateien JFE Jens File Editor, damit kann ich den Code gleich formatieren.Beide Programme sind spitze!GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : *error* befehl
alfred neswadba am 22.03.2009 um 21:07 Uhr (0)
Hi,Udo hat Dir gezeigt, wie Du überschriebene Werte einer Bemassung herausbekommst, Sprich der letzte Teil der Liste Code:(-3 ("ACAD" (1000 . "DSTYLE") (1002 . "{") (1070 . 40) (1040 . 5.0) (1070 . 271) (1070 . 1) (1002 . "}"))))wird für eine Bemassung nur angezeigt, wenn der Bemassung Eigenschaften zugewiesen werden, die vom Stil abweichen.Erzeugst Du eine Bemassung ohne etwas an den Standard-Einstellungen der Bemassung zu ändern, dann wird hier auch nichts erweitertes aufgelistet.Klickst Du die Bemassung ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz