Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5812 - 5824, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Spass muss sein.
Clayton am 01.04.2009 um 14:19 Uhr (0)
Hi,Irgendwie habe ich immer gewusst, dass Lisp zu was gut ist.Gruss

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mathematische Funktion Common Lisp
Keyce am 28.05.2009 um 16:00 Uhr (0)
HalloIch benutze das Clozure Common Lisp. Ich verusche gerade eine verschiedene Mathematische Funktionen zu implementieren, und bei diesen dann immer die x-te Stelle auszugeben. Beispielsweise soll von einer Geraden f(x) = 5x + 2 oder Kurven wie y = 1 - 1/x oder y=log (10x/6) ab der Stelle x = 0 jedes i mit i=i+5 , also jede 5te Stelle ausgegeben werden.Die Wertpaare sollen dann im Endeffekt die Werte für eine Parameterliste sein, die benutzt werden um Punkte (x/y Werte) und Linien (Anfangs- und Endpkte au ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autocad Mechanical Norm setzen...
naservus03 am 02.04.2009 um 15:24 Uhr (0)
Hai,seit 2009 kommt bei unseren Zeichnungen sehr oft der Dialog:Die Zeichnung kann nicht migriert werden.Das kommt deswegen, weil bei den AM:Normen keine Werte bei DIN eingetragen sind.Wie kann per Lisp die Norm einstellen?Mit (gencfg......)???DankeKlaus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autocad Mechanical Norm setzen...
CADmium am 02.04.2009 um 15:32 Uhr (0)
Schon mal den Befehl AMSYMSTD versucht ? Der Dialog sollte auf cmddia reagieren.Mit Lisp geht über ActiveX und das ACADM-Objekt auch was ...------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aus ObjectID (VBA/VL) den ObjectNamen eines Elementes ermitteln
steinemann09 am 02.04.2009 um 17:46 Uhr (0)
Hallo Thomas,entschuldige bitte, möcht aber nochmal zu dem Problem nachhaken.Ist es denn auch möglich, nur von der ObjectID ohne das Objekt den Objektnamen zu ermitteln. Ich kann das Objekt wahrscheinlich nicht ohne weiters von VBA nach Lisp übergeben, sondern nur die Object-Id.In Deinem Bsp. erhlalte ich die Variable DOC ja nur über die entsel-Abfrage in Lisp. Das Objekt wird aber bei mir ja in VBA ausgewählt und nicht in Lisp.Danke für Deinen Mühe,Gruß Volker

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Wolli am 07.04.2009 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Thomas,Danke das ging aber schnell.Ganz funktioniert es noch nicht.Ich bekomme wenn so ein Block vorhanden ist folgendeAutoCAD-Meldung:"216176810001-.scr"Kann Datei nicht finden.Wenn ich dann OK klicke geht es weiter und es erscheint nicht diegewünschte Meldung.In der ACAD Befehlszeile steht dann folgendes:Scriptdateinamen eingeben C:cdb_localcdb_work216176810001-.scr: cdb_plot.scrBefehl: (setvar "filedia" 1)1Befehl: (if(or(tblobjname "BLOCK" "A-Format"))(_ (tblobjname "BLOCK" "B-Format"))nilBefeh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
CADmium am 07.04.2009 um 13:09 Uhr (0)
(if(or(tblobjname "BLOCK" "A-RAHMEN")      (tblobjname "BLOCK" "B-RAHMEN")  )  (alert "Falscher Rahmen"))die Zeilen in der acaddoc.lsp integriert sollten genügen ... sucht jetzt nur nach Blockdefinitionen, nicht nach Referenzierungen ... aber ein Bereinigen schadte ja auch nicht------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
CADmium am 07.04.2009 um 13:41 Uhr (0)
was haste denn da noch alles zu laufen ?am besten ganz am Ende der acaddoc.lsp die Zeilen einfügen...du kannst sie auch einfach durch Kopieren in die Befehlszeile testen ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Wolli am 07.04.2009 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Thomas,in die ACADdoc.lsp kann ich es nicht reinstellen da wenn ohne PDM gearbeitet wird die alten Rahmen erlaubt sind.Es soll nur bei Statuswechsel im PDM geprüft werden.Dann wird folgendes Lisp abgearbeitet.; support script for plotting HPGL with cdb acad integration; ; The following symbols will be passed to this script:; ; cdb_erzeug_system: cdb application this doc was created with; layout_names: the name of all layouts to generate sec reps for; layout_files: the file names to use thereby; l ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Geos am 09.04.2009 um 07:21 Uhr (0)
Die Zeilen von Thomas - erweitert um exitCode:(if(or(tblobjname "BLOCK" "A-RAHMEN") (tblobjname "BLOCK" "B-RAHMEN") ) (progn (alert "Falscher Rahmen") (exit) ;bricht nach der Meldung ab ))am besten vor Code:(setvar "filedia" 1)einfügen------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienverfolgung?
nahe am 09.04.2009 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Ernstmal eine blöde Frage warum kommst Du mit PEDIT nicht zurecht?Du brauchst ja nur das erste Element wählen, dann "V" für verbinden und ziehst ein Auswahlfenster über alle Objekte die Du verbinden willstund Pedit sucht sich die Reihenfolge selbst zusammen ohne, dass Du die Objekte einzeln anwählen musst.------------------GrüßeHeinzSorry hab die obigen Postings scheinbar überlesen, damit ist meiner Meinung nach schon alles gesagtP.S. ich hab mal ein LISP geschrieben das, dass Gewünschte bewerkstelli ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Linienverfolgung?
CAD-Huebner am 09.04.2009 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:PEDIT(mehrere Objekte)Ja, ganz der Meinung von cadffm.Befehl: PEDIT Option Mehrere ObjekteFürher machte man das noch mit PLJOIN aus den Expresstools oder versch. anderen Lisp-RoutinenSiehe auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000592.shtml#000001 oder zu PLJOIN und Lisp Routinen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005626.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008217.shtml ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block einfügen
gerhard123 am 15.04.2009 um 11:50 Uhr (0)
Halle zusammen,habe da ein ganz witziges Problem beim Einfügen von Blöcken.Ich habe die Geometrie der erstellten WBlöcke (Einfügepunkt) am 0,0,0 Punkt liegen. Habe auch die Variable insbase aus 0,0,0 gesetztWenn ich nun einen Block mehrfach einfüge mit Wert 0, 300, 600, 900 (siehe Lisp) dann wird der Block irgendwie eingefügt aber nicht mit X-Abstand wie zuvor beschrieben.Woran kann das liegen??Programm zu testen(defun c:aa () (setq pfad "W:ALLTypengeneratorBloecke2009478.dwg") (setq wert (getint " ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz