|
Lisp : Makro mit Enter wiederholen?
cadffm am 02.07.2009 um 22:01 Uhr (0)
Mit "Makro" meinst du also eine Lispfunktion (defun c:MEINEFUNK ()(princ "hello")) ?Gegenfrage: wie startest du diese denn (wenn nicht über ein Menü oder der Tastatur) ?Falls du diese Funktion in einem anderen Lisp aufrufst kannst du dir die Antwort selbstgeben - denn mit Enter kann man ja nur den letzten Befehl wiederholen und bei sowas:(defun ANDERE ()(c:meinefunk))wäre ja ANDERE die letzte Funktion und nicht MEINEFUNK - und bei ANDERE wäre dann wiederdie Frage wie diese denn gestartet wurde.Entweder war ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehler im Fehler
Jungspunt am 13.07.2009 um 22:20 Uhr (0)
HiMein kleines LISP will leider nicht so wie ich es will.Das Problem ist dass wen ich keinen TEXT klicke oder einfach ins lehre dann bricht das LSIP ab.Kann mir bitte jemand einen Tip geben. Ich bin leider nochnicht so gewand mit dem programmieren. DankeCode:(defun c:ne (/ nr NACHTEXT STR obj ) (setq nr (getint "
Startnummer:")) (if nr () (setq nr 0) ) (setq nr (1- nr))(setq NACHTEXT (getstring "
Nachtext:"))(while (setq obj (entget(car(entsel "
TEXT wählen:")))) (if(="TEXT"(cdr(assoc 0 obj))) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : CTB mit Pfaden in der Datenbank (alter Hut?)
Peter2 am 19.03.2011 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapla:...Und womit hast Du nun das Problem?...Das Problem lag darin, dass ich per Lisp die definierte CTB mit den vorhandenen verglichen habe. Und da gab es natürlich das Ergebnis Code:"test.ctb" vorhanden, aber "d:lablaacadplotstile est.ctb" nicht gefundenHabe es schon umprogrammiert, aber es war erstaunlich ... Zitat:Original erstellt von cadffm:....das es auch bei anderen Supportdateienmöglich ist die Angabe mit oder ohne Pfad zu speichern - nur mal so / für die Zukunft ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : X,Y,Z KOORDINATE auslesen
Dorfy am 15.07.2009 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Konrad,IMHO wurde das Thema schon öfters aufgegriffen.Die Suche im Lisp bzw RuA sollte einige Treffer bieten.siehe hierwenn noch Fragen offen sind, kannst ja mal deine Zeilen die du so hast rein stellen.mfg heiko
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : InsertionPoint auslesen
Dorfy am 28.07.2009 um 10:14 Uhr (0)
Hi Gregor,der Code sieht identisch aus und gibt im Schnelldurchlauf auch gleiche Werte zurück...Nur das du beim zweiten Code zweimal den Namen abfragst.Verstehe die Frage/das Problem nicht ganz.Bis du im Layout/Model? BKS gedreht? Dynamischer/Statischer Block?Zählst du ggf. den index2 hoch -- anderes Entity???? Besser einfach mal ne Beispielzeichnung hochladen. ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant dar ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : X,Y,Z KOORDINATE auslesen
mundal am 15.07.2009 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bearbeite 3D-Einzelteile (in DWG oder SAT) und möchte über LISP deren Roh-Aussenmasse abfragen. Das Ergebnis soll dann in eine ASCII-Datei abgespeichert werden.Dabei lade ich jedes einzelne Bauteil in AutoCAD (diese Routine ist bereits programmiert)und möchte die Aussenmasse abfragen.Mit welchen LISP-Befehlen kann ich die X/Y/Z Koordinaten auslesen.Danke im VorausKonrad
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
Dorfy am 28.07.2009 um 15:25 Uhr (0)
Hi Theo,du bist nicht ganz allein aber ne Lösung ist das auch nur nicht.siehe hier oder hier oder hierBack to 2000 ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 28. Jul. 2009 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
Brischke am 29.07.2009 um 07:19 Uhr (0)
Hallo Theo,damit bist du ganz sicher nicht allein. Von Zeit zu Zeit ist dies bei mir ähnlich, manchmal sind alle Buttons auch einfach nur schearz. Nach mehrmaligen Neustarts (manchmal vom VL-Editor) vom AutoCAD ist die Darstellung dann korrekt.Warum? -- Keine Ahnung. Ich habe gelernt mit solchen (weniger dramatischen) Dingen zu leben.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
joern bosse am 29.07.2009 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Holger,schwarze Buttons gibt es bei mir nur hin und wieder, wenn ich den Editor über den Befehlszeile mit "VLIDE" aufrufe, mit dem Aufruf aus dem Menü nicht.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
Theo37 am 28.07.2009 um 11:59 Uhr (0)
Hallo an Alle,die Icons der Toolbars im VisualLisp-Editor sehen bei mir ganz blas und komisch aus. (siehe Anhang). Woran liegt das? Kann ich sie wieder normalisieren?Gruß, Theo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
archtools am 28.07.2009 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theo37:Hallo an Alle,die Icons der Toolbars im VisualLisp-Editor sehen bei mir ganz blas und komisch aus. (siehe Anhang). Woran liegt das? Kann ich sie wieder normalisieren?Gruß, TheoHeisser Holundersaft, kalte Wadenwickel und drei Tage strenge Bettruhe helfen Wunder :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
Theo37 am 28.07.2009 um 14:54 Uhr (0)
Kann ich auch noch weniger lustige Antworten bekommen??Gruß, Theo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
cadffm am 29.07.2009 um 10:24 Uhr (0)
dann füge ich ein "Leere Icons" Phänomen noch hinzu - aberdas kenne ich teilweise auch von ACAD selbst, mit einemRefresh des Bereiches (mit Mouse drüber fahren) ist es wieder OK.Die Schwarze-Variante kenne ich aber auch .------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Lisp wechseln |