Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6085 - 6097, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 28.09.2009 um 19:25 Uhr (0)
Hi Jörn,habe manuell das BKS auf ein Objekt deiner Zeichnung gedreht und das Prog drüber laufen lassen -- kein Schnittpunktmit vlax-curve-getpa... oder der Gleichen prüfen ob der SP auf beiden Objekten liegt oder ob ein Abstand zum vermeindlichen SP besteht ist auch nicht wirklich ne Lösung...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei AutoLisp Script
CADmium am 28.09.2009 um 11:08 Uhr (0)
...na ich würde das über ein MTEXT mit FIELD auf Dateiname machen .... das wäre dann auch beim Umbenennnen / Kopieren ect. aktuelle ... aber ein Lisp , was den Attributwert auf den momentanen Dateinamen ( evtl mit gekürztem Pfad ect.) ändert geht auch..Wo konkret hängst du denn ?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemaßungsstil / Beschriftung
Bernd10 am 15.03.2011 um 08:32 Uhr (0)
Hallo,ich möchte per Lisp bei einem vorhandenen Bemaßungstil das Merkmal Beschriftung ändern. Leider habe ich keine Möglichkeit dafür gefunden. Mit der Systemvariablen dimanno kann ich herausfinden, ob bei einem Bemaßungsstil das Merkmal Beschriftung gesetzt ist. Diese ist aber schreibgeschützt und kann deshalb für meinen Wunsch nicht verwendet werden. Beim neu erstellen eines Bemaßungsstils mit dem Befehl _dimstyle kann ich das Merkmal Beschriftung berücksichtigen. Ich möchte aber eigentlich das Merkmal e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei AutoLisp Script
Oli.D am 28.09.2009 um 11:15 Uhr (0)
ich hänge leider bei allem Ich würde gerne das gerne per Lisp machne. Leider fange ich gerade erst mit Lisp an und habe noch große Probleme mit aus dem großen Umfang der Lisp Programmierung das passende rauszusuchen. Ich muss halt per Lisp nichts zeichnen oder so. Deshalb ist es für mich schwierig dadurch zu steigen.Mir würde es schon sehr viel weiterhelfen, wenn du mit ein paar Befehle nennen könntest mit denen ich sowas erstellen könnte. Würde mich da auch selber einarbeiten. Weiß nur nicht wo ich anfan ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 28.09.2009 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:... einmal nahe dem Nullpunkt, einmal im ungekürzten GK-Bereich. Nahe dem Nullpunkt arbeitet die Funktion korrekt, es wird kein Schnittpunkt gefunden, aber im ungekürzten GK-Bereich findet die Funktion einen Schnittpunkt (obwohl sich die Objekte definitiv nicht schneiden).Ausprobiert habe ich das ganze unter ACAD 2008.Kann einer von Euch meine Beobachtungen nachvollziehen und wenn es so ist, gibt es ein anderes Mittel...Hi Jörn,nachvollziehen mit ACAD 2007 -- jaande ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
Dorfy am 29.09.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hi Jörn, Zitat:Original erstellt von joern bosse:...Ich glaube ich habe Euch mit meiner Funktion ein wenig in die Irre geführt, denn der POINT auf dem Schnittpunkt wird in WKS-Koords erzeugt, und dann ist er natürlich nicht sichtbar.Ich habe nochmal ein TRANS eingefügt, und bei dieser Funktion wird bei mir definitiv ein Schnittpunkt gefunden, getestet mit verschiedenen BKSs...Ja, ein wenig in die Irre geführt trifft es wohl man hätte auch richtig testen können Sorry...Also doch Objekte zum Nullpunkt sch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Daneben ist nicht Enter - grread
Dorfy am 07.09.2009 um 13:53 Uhr (0)
Hi Ernst, Zitat:Original erstellt von Geos:Obiger Code sollte entweder "#obj" liefern oder nil, falls der User mit rechter MT beendet.Bei einem Fehlklick mit der (linken) Picktaste soll die Abfrage wiederholt werden.und wenn du mit mouse-reactor arbeitest!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
toxot am 01.10.2009 um 23:09 Uhr (0)
... noch kleiner zu www.hollaus.at. Ich hab mal ein kleines und sehr lustig arbeitendes Schleppkurvenprogramm in Lisp geschrieben.Ich konnte beliebige Fahrzeuge zusammenstellen. Ganz ähnlich Deinen Bildern wurden die Hüllkurven (während Fahrt) mitgezeichnet.War sogar im 3D Raum möglich (mit 3D-Hüllkörpern).C.A.T.S. hat damals an der mathematischen Umsetzung des Problems gearbeitet.Ich hatte für die easy-go-and-drive Lösung in ein paar Stunden fertig. Ohne Mathe.Daneben konnte ich das Programm für die Hüll ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
alfred neswadba am 01.10.2009 um 21:39 Uhr (0)
Hi,nur mal ganz allgemein, vielleicht (hoffentlich) täusche ich mich, aber für mich lesen sich diese Dinge da oben ein wenig aggressiv bzw. gegeneinander; wenn es um eine Lösungsfindung geht, dann sollte doch eher ein miteinander versucht werden. Zum Problem/zur Anfrage selbst:Nachdem ich von Lisp null Tau habe, mir der Ansatz aber (in einigen Punkten) plausibel erscheint, würde ich gar nicht erst den Weg gehen, das CommandWindow von AutoCAD steuern zu wollen: - Ich hätte mich darin versucht, eine Palette ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
alfred neswadba am 01.10.2009 um 23:36 Uhr (0)
Hi, inhaltlichich kann in Lisp gar nix inhaltlich beurteilen. In bezug auf Formulierung:Ich will hier jetzt nicht Wäsche waschen und der Reihe nach zitieren, wo ich eine andere Ausdrucksform gewählt hätte. Es sollte mehr ein Aufruf bzw. eine nette Bitte sein, die Diskussion sachlich zu führen, auch wenn man bei Rückfragen sich vielleicht mal nicht gleich auf Anhieb verstanden fühlt (ist ja auch nicht ganz einfach bei Deinen hohen/tiefgehenden AutoCAD-Eingriffsversuchen ).Willst Dus unbedingt wissen was i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ist das TextFenster ein Object?
toxot am 02.10.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Holger!Danke für Deine Antwort!zu ... Das nicht brauchbar will ich noch kurz erläutern: Ich arbeite an konkreten Kunden-Projekten. Jedem dieser Kunden ist klar, dass ein unbekannter Befehl einen Fehler auslöst.... Hier scheint ein für mich nicht unbedeutendes Missverständnis vorzuliegen.Mein Versuch galt nur der Beschleunigung des Ladevorganges von Lisp durch eine IMHO sehr brauchbare Laderoutine ... Name==LLoader.Wenn LLoader eingesetzt wird, liegen voerst 2 Arten von "unbekannten Commands" vor ...a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
archtools am 05.10.2009 um 16:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von richmotion:Ich möchte nun noch ihren externen Quell-Pfad ermitteln, wenn der Anwender die LSP von irgendwoher mit DragnDrop zum Laden+Starten in den Zeichnungs-Editor zieht. (Also den Sourcepath vom zuletzt geladenen Lispfile abfragen)Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert?`Dazu gabs im VitalLISP eine schöne Funktion, die Autodesk nach der Übernahme und Umbenennung in VisualLISP leider aus unerfindlichen Gründen entsorgt hat. Der Lisp-Interpreter weiss natürlich, woher ein ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Quellpfad eines geladenen LSP-Files?
richmotion am 05.10.2009 um 15:07 Uhr (0)
Liebe Lispler !Ich möchte für div. Kopien von Dateien und Konfigurationen eine Lisp-Funktion automatisch aufrufen.Prinzipiell funktioniert bereits alles zufriedenstellend, wenn sich die LSP im Suchpfad von AutoCAD befindet.Ich möchte nun noch ihren externen Quell-Pfad ermitteln, wenn der Anwender die LSP von irgendwoher mit DragnDrop zum Laden+Starten in den Zeichnungs-Editor zieht. (Also den Sourcepath vom zuletzt geladenen Lispfile abfragen)Kann mir jemand sagen, wie das funktioniert?`lg Richard

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz