Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6228 - 6240, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Textstil Name ändern - Typenkonflikt?
joern bosse am 24.02.2011 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Thomas,ups, da habe ich wohl bei meinem entmod-Versuch einen Schusselfehler gemacht, mit Deinem LISP klappt es (außer bei "Standard", aber da kann ich mit leben). Vielen Dank.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Aufgaben
Dorfy am 02.01.2010 um 19:33 Uhr (0)
Hi und herzlich willkommen auf cad.de!Ob du die gewünschte Hilfe ohne Eigeninitiative erhältst, wage ich zu bezweifeln.Zudem - da es sich um eine Hausaufgabe/Studienarbeit handelt, bei der du sicher auch alle Quellen angibst(musst)... .Und der Lerneffekt geht doch auch gegen Null.Aber als Hilfestellung (es sollten auch schon einige Aufgaben gelöst sein )schau mal hieroder als Buch (Anhängsel als E-Book) oder einfach mal die Forensuche bemühen.In dem Sinne ein frohes und gesundes neues Jahr.--------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Aufgaben
Brischke am 05.01.2010 um 09:19 Uhr (0)
Hallo fhbhmh,weil ich selber nach den Ferien erst einmal wieder reinkommen muss, habe ich die Aufgabe mal zum Aufwärmen genommen.Der folgende Code löst die erste Aufgabe, vielleicht hilft dir das einen Ansatz für die anderen Aufgaben zu entwickeln.Code:(defun numbers (INPUT ERGANZ / operand op_val) ;;; INPUT Zahlenliste (1 2 3 4) ;;; ERGANZ Anzahl der Elemente der Ergebnisliste (defun INT2REAL (Z)(* Z 1.0)) ;- erstmal Reel-Zahlen basteln (setq INPUT (mapcar INT2REAL INPUT)) ;- erstmal Reel-Zahlen basteln ; ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Aufgaben
CADmium am 05.01.2010 um 09:25 Uhr (0)
(defun INT2REAL (Z)(* Z 1.0)) ??? nimm doch das eingebaute float .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp mit DCL laufen im 2010er nicht mehr
CADmium am 07.01.2010 um 11:29 Uhr (0)
nö, sollte keine Problem geben .... sind die Supportpfade im 2010 die gleichen wie vorher? wird die DCL gefunden ? Gib mal (findfile "Gesuchte.dcl") ein ... bei nil als Rückgabe wird die DCL nicht gefunden ..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp mit DCL laufen im 2010er nicht mehr
joern bosse am 07.01.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Marcus,nein, die DCL-Geschichten laufen wie immer. Wie wirkt sich es bei Dir aus, das es nicht mehr funktioniert?? Liegen die DCLs auf einem Supportpfad? Tip: Wenn Du die Lisp- und DCL-Dateien als VLX-Datei kompilierst brauchst Du Dich um einen Supportpfad nicht zu kümmern.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp mit DCL laufen im 2010er nicht mehr
Schröther am 07.01.2010 um 11:42 Uhr (0)
danke für eure hilfewar ein pfadproblem,acad hat beim importieren der *.arg datei vom 2009 bei allen meinen pfaden die zum server gehen alsoserveracdad.... nur einen backslashserveracdad.... in den pfad eingetragen ?????hab ich beim flüchtigen durchschauen nicht gleich bemerkt.jetzt funzt es wieder :-))))------------------Marcus

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Brauche Hilfe
Dorfy am 22.08.2011 um 13:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:rtos ... habs gerade gefundenworan liegt es, dass mir die Nachkommastellen nicht richtig addiert werden... (setq ERG (+ (atoi DATA) NUM))...sie werden richtig addiert!vllt sollst du den Eingangswert DATA auch mit Kommastellen übergeben?!?atof? vllt.?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
CADchup am 23.02.2011 um 08:56 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Zum Beispiel kommen dann Fehlermeldungen wie: -Layer unbekannter Befehl. Im nächsten Anlauf (nach Befehl Zurück) kann es passieren, das die Routine durchläuft oder an einer anderen Stelle hackt.Das ist natürlich blöd, wenn Acad an einer anderen Stelle hackt. Hoffentlich stapelt es das Gehackte wenigstens wieder an der richtigen Stelle. scnrIch vermute hier Programmfehler. Dieses "-Layer unbekannter Befehl" weist darauf hin, dass der Layer-Befehl per command ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
spider_dd am 22.02.2011 um 16:57 Uhr (0)
Hallo Werner-Maahs,die Debugging Funktion des VL-Editors kennst Du?Ansonsten wäre vielleicht noch die Sysvar cmdecho was.HTHThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 22. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
Werner-Maahs.de am 22.02.2011 um 16:33 Uhr (0)
Nein, so ar das nicht gemeint.Der Monitor zeigt nur nicht alles. Überspringt vieles und, wenn der Ablauf fehlerfrei war, wird auch ein richtiges (gewolltes) Ergebnis ercheinen. Nur die Zwischenschritte werden nicht angezeigt (hätte ich aber gern). Da der Ablauf aber auch manchmal hängt, habe ich geschrieben: AutoCAD überschlägt sich. Zum Beispiel kommen dann Fehlermeldungen wie: -Layer unbekannter Befehl. Im nächsten Anlauf (nach Befehl Zurück) kann es passieren, das die Routine durchläuft oder an einer an ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
archtools am 22.02.2011 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Mit anderen Worten, in meinem Lisp (mit Arbeiten in Tilemode 1 und 0) überschlägt sich AutoCAD. Das End-Ergebnis ist nicht immer gut.Au weia! Was sieht das denn aus, wenn sich AutoCAD "überschlägt"?Die Befehle werden immer in der Reihenfolge ausgeführt, die das Lisp-Programm vorgibt.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
Werner-Maahs.de am 22.02.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,ich meine vor langer Zeit etwas im Forum gelesen, dass es eine Variable gibt, die dafür sorgt, dass jeder Befehl am AutoCAD-Bildschirm ausgeführt wird.Mit anderen Worten, in meinem Lisp (mit Arbeiten in Tilemode 1 und 0) überschlägt sich AutoCAD. Das End-Ergebnis ist nicht immer gut.Leider habe ich in meinen Beiträgen früherer Zeit nichts gefunden, weiß auch nicht, wonach ich suchen könnte.Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner-Maahs

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  467   468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz