Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6241 - 6253, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
archtools am 22.02.2011 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Vielleicht hilft Dir DIESER BEITRAG weiter. Da gehts darum, dass ein "PRINC" an der "richtigen" Stelle Wunder wirken kann.Grüsse, HenningDas hilft oft, ein (command "._regen") tuts auch meistens, auf jeden Fall aber hilft das Erzwingen von User-Input immer: (getstring " weiter: ")

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
wronzky am 22.02.2011 um 20:43 Uhr (0)
Vielleicht hilft Dir DIESER BEITRAG weiter. Da gehts darum, dass ein "PRINC" an der "richtigen" Stelle Wunder wirken kann.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
Werner-Maahs.de am 22.02.2011 um 20:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:... Du kannst aber nach jedem Befehlsaufruf innerhalb des Programms und an jeder anderen von Dir festzulegenden Stelle eine aktuelle Bildschirmanzeige erzwingen. Dass Du aber so viel Performance ausbremsen willst, halte ich für unwahrscheinlich.[/B]Bei meinem Tool kommt es aber nicht auf Systemperfomance an sondern auf Durchschaubarkeit.Vielleicht schreibst Du wie so etwas zu machen ist. Wenn es nichts ist, muss ich es ja nicht einsetzen.Danke für Eure Antworten, war ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ?
Juergen55 am 12.01.2010 um 23:44 Uhr (0)
Hallo,ich hab mir ein Lisp-Bildmenü erstellt mittels (slide_image 0 0 width height (prin1 fnn))zum einfügen von Blöcken, auswählen tue ich momentan noch über eine seitliche Listbox.Wie kann man das jetzt im action_tile so lösen das man direkt über das Image anwählen kann ?Ist mir im Moment noch nicht ganz klar oder es fehlt mir noch eine Eigenschaft vom image ?Wie habt Ihr das gelöst ?Mfg Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ?
Dorfy am 13.01.2010 um 06:45 Uhr (0)
Hi Jürgen,siehe "My Slide Images", in dieser Art und Weise!?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ?
Theodor Schoenwald am 14.01.2010 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Heiko,danke für den nützlichen Link.GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp-Ablauf -> AC-Bildschirm überspringt vieles
archtools am 22.02.2011 um 17:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Nein, so ar das nicht gemeint.Der Monitor zeigt nur nicht alles. Überspringt vieles und, wenn der Ablauf fehlerfrei war, wird auch ein richtiges (gewolltes) Ergebnis ercheinen. Nur die Zwischenschritte werden nicht angezeigt (hätte ich aber gern). Also zunächst mal: ein Programm überspringt nur das, was das Programm laut Programm überspringen soll.Dass der Bildschirm nicht immer sofort jede Änderung anzeigt, die innerhalb eines Programmablaufs vollzogen wird, ha ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Bild-Menü mit slide_image wie im action_tile ?
Juergen55 am 14.01.2010 um 21:08 Uhr (0)
Hallo Heiko,Danke für den Tipp habs jetzt über einen image_button im DCL + action_tile der Images mit done (action_tile "MB2" "(done_dialog 1) zum dirkten einfügen der Blöcke bei Klick auf den Image-Button.Mfg Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : layer
CADmium am 15.01.2010 um 10:10 Uhr (0)
geht via Lisp mit entmake oder vla-add ..z.B.(entmake  (list  (0 . "LAYER")   (100 . "AcDbSymbolTableRecord")   (100 . "AcDbLayerTableRecord")   (cons 2  "Trallala")   (70 . 0)   (62 . 7)   (6 . "Continuous")   (290 . 1)   (370 . 50)   ) )oder (vl-load-com)(vla-add(vla-get-layers(vla-get-activedocument(vlax-get-acad-object))) "tritrutra")mit anschließendem Setzen der Eigenschaftenaber um deine Frage zu beantworten: auf den entsprechenden Internetseiten ------------------   - Thomas -           "Bei 99% al ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texz->Attribut->Block
alfred neswadba am 15.01.2010 um 11:41 Uhr (0)
Hi Manfred,Eine Zeichnung mit ein paar Muster-Daten wäre hilfreich,dann noch ein paar hundert Meter und Du bist bei mir. Lad mal die Zeichnung gezipt hier herauf und wir sehen ....Grüsse aus Melk- alfred -PS: wenn es LISP sein muss, bin ich out. ------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : hatch
CADmium am 18.01.2010 um 10:56 Uhr (0)
erzeug mal mal eine Umgrenzung und schraffier diese assoziativ ....dann (entget(car(Entsel))("*"))auf die Schraffur und die Umgrenzung anwenden .. dann siehst du das die Umgrenzung mit einem Reaktor auf die Schraffur verknüpft ist .. und in der Schraffur auch das Umgrenzungsobjekt steht ...Das mit Lisp nachzubilden, würd ich sein lassen.------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command Text
Dorfy am 19.01.2010 um 09:56 Uhr (0)
hi,ich schließe mich Cadmiums Ausführung an,aber kannst ja mal mit deaktiviertem Punktfang versuchen...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : erstellen von Papiergrößen für DWG To PDF
joern bosse am 18.01.2010 um 08:02 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in AutoCAD 2010 den "DWG To PDF"-Plotter verwenden. Über die Funktionen bei CADwiesel (Bauklötze=Plotter) kann ich mir den Plotter und die zugehörige Papiergröße automatisch zuordnen.Kann ich auch Einfluß nehmen auf die Erstellung benutzerspezifischer Papierformate?Hintergrund: Ich habe eine Menge an verschiedenen Papierformaten zu bedienen, und zur Zeit behelfe ich mir mit der nicht sonderlich eleganten Art, das ich grundsätzlich ein Papierformat von 900*3000 verwende, um die Dateien dana ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  468   469   470   471   472   473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz