|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
ChristophCAD am 12.08.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hier kommt noch die Lisp-Datei.------------------GrußChristoph Weber
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
ChristophCAD am 12.08.2005 um 09:41 Uhr (0)
Hallo!Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe angehängtes Lisp-file im Internet gefunden. Mit diesem Lsip-File kann ich ohne Probleme neue Layerfilter mit der angefügten "filters.txt" erzeugen. Wie kann ich nun aber Untergruppierungen (natürlich auch wieder Layerfilter) unter den erzeugten Layerfiltern erzeugen. Weiß hier jemand Bescheid. Aufgerufen wird das Lispfile mit "(GatherFilter)". Ab AutoCAD 2006 kann ich weitere Layerfilter unterhalb eines Layerfilters anordnen.Herzlichen Dank!Christoph
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
ChristophCAD am 16.08.2005 um 21:03 Uhr (0)
Habe ich so unklar geschrieben oder ist mein Anliegen so schwer für die Profis unter euch zu beschreiben. Über eine Nachricht würde ich mich freuen.------------------GrußChristoph Weber
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
marc.scherer am 19.08.2005 um 11:01 Uhr (0)
Hi,vielleicht benutzt nur keiner der hier mitlesenden Layerfilter?In dem von Dir gefundenen Code steht doch der Autor des Codes:mailto:kojacek@poczta.onet.plFrag doch erst mal den Kollegen nach der Machbarkeit deines Wunsches.Hat er bestimmt schon in seinem Schrank ;-)Außerdem freut er sich sicher über jemanden der Ihm sagt:"Geiles Programm, hast Du ne Ahnung wie man es um xyz erweitern könnte?"Ich jedenfalls freue mich immer über Feedback.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
Trusch am 09.02.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo,Die Routine funktioniert leider nicht mit Autocad 2006. Gibt es eventuell eine elegante Lösung zum importieren der Filter in eine Bestehende Zeichnung?GrußAndrej------------------Lasse dich nicht mit einen Idioten an, den er zieht dich auf sein Niveau und übertrifft dich mit ErfahrungAutocad 2006Architectural Desktop 2006Pointline V17.03 godslike@gmx.net
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
CADmium am 09.02.2010 um 11:28 Uhr (0)
Wäre das was ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
cadffm am 09.02.2010 um 11:38 Uhr (0)
Die Routine läuft unter 2006 - wieso bist du der Meinung das dies nicht so ist ? (Fehlermeldungen ?)zwischenfrage, weil hier das Lispforum ist, brauchst du Hilfe beim programmieren oder willst du nur fertigen Code haben ?Layerfilter kopieren, dafür hast du in 2006 mehrere Möglichkeiten, allesamtüber ein extra-Programm (google.de)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 09. Feb. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
marc.scherer am 09.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Hier mal die Struktursicht der Layerfilter für ambitionierte Progger als Bild:DBView Sicht auf Layerfilteraber ohne weitere Kommentare.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
alfred neswadba am 08.02.2010 um 22:15 Uhr (0)
Hi,wie zeitnah werden denn Messages in der Befehlszeile von Lisp aus ausgegeben?Dann könntest Du (würde ich) mal zwischen den einzelnen Funktionen (Attribut geklickt - Text erzeugt - Text schieben gestartet) je eine Message ausgeben. Damit sollte mal klar werden, welche der Funktionen diesen Zeitraum beansprucht.HTH, - alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
Dorfy am 09.02.2010 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Attribut anklicken - Daten auslesen - daraus Text entmaken - Text verschieben (= neue Position abfragen) - Einfügepkt. lesen - damit Attribut entmoden.Zum Abfragen der neuen Position hängt der Text am Cursor. Bisher ging das sehr flüssig, aber seit ACAD2010 Hi,wie/womit schiebst du denn?command move oder expresstools acet-ss-drag-move oder ... ?Mal einen anderen Rechner genutzt? (Graka-Treiber usw.)Mal QTEXTMODE 1 probiert?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
Dorfy am 09.02.2010 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:QTEXTMODE auf 1 geht nicht - der Text soll beim Schieben sichtbar bleiben.... solltest ja nur mal probieren ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Anzeige - ruckeln - etc.
Geos am 09.02.2010 um 18:36 Uhr (0)
@ Heiko Zitat:... solltest ja nur mal probierenOk, werd ich morgen nachholen @ FuchsiDanke für den Tip.Ob ich meinen Weg damals bewusst oder mangels besseren Wissens gewählt habe, weiß ich heute nicht mehr. Mit Sicherheit hat das Programm "dazugelernt".Heute verdaut es auch M/Text, kann auch drehen sowie ein weiteres Attribut im Schlepptau unter dem ersten ausrichten. Vor allem für letzteres ist mir der Weg über den Hilfstext/-Eliste recht angenehm - Stichwort Einfügepkt des 2. Att. berechnen. Und dass de ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : dyn Blöcke 2
Dorfy am 10.02.2010 um 07:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian B.:...Soweit bin ich jetzt gekommen.Allerdings bin ich immer noch nicht so ganz da wo ich das Ding haben will. Ich will irgendwie alle Blöcke im Blockset bearbeiten.Dazu habe ich einen Zähler eingebaut, der noch irgendwie bis zu der max. Anzahl der Elemente in der Liste zählen soll und dann immer wieder, insofern vorhanden den Parameter abändern soll....Das erste geht, das zweite mit Variablen nicht.Hab ich da irgendeinen Denkfehler in der Reihenfolge? (Komme von VBA) ...
|
In das Form Lisp wechseln |