Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6384 - 6396, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : attribute + Field von einem Block als Tabelle
-reltro- am 01.05.2010 um 11:49 Uhr (0)
Hallo AlfredWie meinst? Beschriftungsfeld? Datenextrakt?Leider versteh ich deine Antwort nicht, bzw. kann sie nicht nachvollziehn. Also die Fields, zu Fläche und Umfang, hab ich in einen Text (0 . "text") geschrieben, bzw. die Referenz auf die Polyline, weil diese Werte nach ändern der polyline aktualisiert werden sollen. im Block, sowie in der zu erstellenden Tabelle. Genauso sollten sich die Attribute verhalten, sodass man sie in der Tabelle bzw. Block ändern kann und diese im jeweilig anderen aktualisie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : attribute + Field von einem Block als Tabelle
alfred neswadba am 01.05.2010 um 11:56 Uhr (0)
Hi, der zum einen Felder (Fläche, Umfang einer refernzierten Polyline enthält)Dann zeig uns mal eine Zeichnung, damit wir (zumindest ich) wissen, was Du mit Felder in Blöcken meinst.Ich hätte gemeint, dass Du von [URL=C:Program FilesAutodeskAutoCAD2011HelpfilesACRWS1a9193826455f5ffa23ce210c4a30acaf-4b3f.htm]Schriftfeld[/URL] in Blöcken sprichst, ich hätte eben dafür Attribute gemacht und in das Attribut den Schriftfeldinhalt gespeichert. Nun möchte ich diese (vielen) verwendeten Blöcke in Bezug auf die ve ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer bibliothek
Dorfy am 01.05.2010 um 20:13 Uhr (0)
Na wenn der erste Link noch nicht den gewünschten Erfolg brachte,dann bringt die Suche hier und hier auch noch Treffer.Und die DCL-Geschischte siehe Getting Started with Dcl Dialogs......viel Erfolg und Spaß ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 01. Mai. 2010 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AMPOWERSNAP / Filteroptionen
Bernd10 am 03.05.2010 um 09:48 Uhr (0)
Hallo,ich möchte per Lisp die Filteroptionen des Befehls AMPOWERSNAP ohne Dialogeingabe ändern. Leider habe ich dafür keine Systemvariable gefunden. Auch der Versuch mit (command "_.AMPOWERSNAP") startet nur das Dialfenster.Wie kann man die Filteroptionen des Befehls AMPOWERSNAP ohne Dialogeingabe ändern?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer bibliothek
Dorfy am 03.05.2010 um 11:50 Uhr (0)
@HeinzWarum nur LayerCreatorv1.7 wenn doch LayerCreator1.9.5 verfügbar ist?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer bibliothek
Dorfy am 01.05.2010 um 19:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Atwist:...Das dan ein layer wirt gemacht...nix für ungut aber die Suche gibt genug Treffer im Forumhier zum Beispiel------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA-
Niggemann am 22.06.2010 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ich drucke aus einem DCL-Fenster auf einen Drucker der auf meinen Rechner installiert ist. Dazu habe ich hier im Forum diesen Beitrag von Helmut Schwepers gefunde:(defun f:hs_plot (p0 p1 anz sc / al ll ur ) ;p0 -- Punkt links unten ;p1 -- Punkt rechts oben ;anz -- Anzahl der zu druckenden Seiten ;sc -- Plot-Maßstab (vl-load-com) (setq al (vla-item (vla-get-layouts(vla-get-ActiveDocument(vlax-get-acad-object)))"Model")) (vla-put-configname al "Epson Stylus COLOR 1520 ESC/P 2") (vla-put-Canoni ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Begrenzung Koodinaten Punkte
alfred neswadba am 13.05.2010 um 21:26 Uhr (0)
Hi,...oops, wieder was gelernt. Aber bisher nicht gebraucht. Habs mit AutoCAD 2011 probiert, gleiches Ergebnis, also wirds wohl auf Programmieren hinauslaufen. D.h. entweder das Element temporär an der Position (nach ca. 30000 Measure-Distances) brechen und dann einzeln durchfahren oder mit vlax-curve-....-Funktionen (nachdem ich Deine Programmierbegeisterung eher dem LISP zuordne) die Punkte erzeugen lassen.Sorry, besseres hab ich nicht, - alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kochbuch Autolisp
Dorfy am 16.05.2010 um 21:51 Uhr (0)
@Theoauch wenn ich nicht mehr sehr oft in die Bibel schaue, werde ich sie nie weg geben.Wer sein Buch weg gibt, ... Und wer es wirklich haben will, erhält es hier als Beilage.oder suche nach:Thomas FlanderaAutoCAD 2010Handbuch von A - ZAber nix für ungut ... schauen wir mal ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffurmuster Lspliste
mapla am 07.06.2010 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie komme ich an die in AutoCAD verfügbaren Schraffurmuster als Lisp Liste ran!ähnl. Befehl gschraff Eigenschaften ? *!gruss Karsten:

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LW-Polylinie mit Entmod ändern
Dorfy am 20.05.2010 um 09:18 Uhr (0)
gc 43 konstante breite?habs aber nicht geprüft...Edit: Group codes lwpolyline------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 20. Mai. 2010 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LW-Polylinie mit Entmod ändern
CAD-Huebner am 20.05.2010 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Jörn Zitat:Original erstellt von joern bosse:... Für eine Transformation muss ich dieses "urspringen" und später wieder zusammensetzen...Es gibt aber auch ein paar brauchbare Transformationsfunktionen in Lisp, die evt. das Zerlegen erübrigen.z.B. vla-transformbyVielleichrt kannst du dir damit doch das Zerlegen und wieder Zusammensetzen sparen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Änderung mehrerer Objekte
namsokrok am 26.05.2010 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,ich versuche mich mal wieder daran, einen häufig wiederkehrenden Prozess zu automatisieren.Aufgabenstellung:Alle Elemente der Zeichnung, die die Farbe 10 haben, sollen mit dem Truecolor-Farbwert 255,0,0 darstellt werden.Bei einem einzelnen Objet habe ich das auch schon hinbekommen, aber meine Lisp-Idee funktioniert nicht bei einem Auswahlsatz.Bislang sieht´s so aus:(defun c:farbe ()(setq c10 (ssget "_X" (list (cons 62 10))))(cons 420 16711680)(list (cons 420 16711680))(setq c10 (append c10 (list (con ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   499   500   501   502   503   504   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz