|
Lisp : Auswahl, bei nein abbruch
fuchsi am 10.08.2010 um 08:51 Uhr (0)
icvh denke, es ist ein Fehler im IFSyntax ist so(if (bedingung) (erüllt anweisung) (nicht erfüllt anweisung))Das heisst diese Zeile macht genau folgendesWenn die Abfrage gleich "NEIN" ist, mach ein command Gridmode 0, ansonsten mach ein command CancelCode:(if (= Abfrage "Nein") ;;bei nein abbrechen und ausschrift (command "Gridmode" "0") ;; - Erfüllt ANweisung (command "cancel") ;; - Nicht Erfüllt Anweisung )ich denke, du willst aber beide Commands machen bei Abfrage ="nein"Code:(if (= Abfrage ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahl, bei nein abbruch
CADmium am 10.08.2010 um 09:36 Uhr (0)
(defun c:sv() (command "_purge" "_bl" "" "_n") (command "_zoom" "_e") (setvar "LIMMIN" (0 0)) (setvar "Griddisplay" 2) (setvar "Gridmode" 1) (setvar "LWDISPLAY" 1) (initget "Ja Nein") (if(=(getkword "Sind Grenzen,Limiten und Linienstärke ok? [Ja/Nein] Nein:")"Ja") (progn (setvar "Gridmode" 0) (command "_purge" "_AL" "" "_N") (command "_qsave") (command "_close" "_n") ) (progn (setvar "Gridmode" 0) (prompt"
Nacharbeiten ---LISP neu starten mit sv") ) ))------------------ - Thomas - "Be ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
Brischke am 11.08.2010 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,dann will ich auch noch einen weiteren Denkanstoß liefern:Lies das Script ein, und konvertiere dieses zu Lisp-Code. Jeder Zeile ein (Command voran stellen und die Befehlszeilen-Argumente entsprechend anhängen. Somit kann man jedes beliebige Script in einer Lisp-Datei nutzen.(So mache ich das zumindest).Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL: is_tab_stop = false wird ignoriert
Dorfy am 12.08.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hi,es darf kein Radio-Button aktiviert sein nur dann geht es, sowie einer "aktiv" gesetzt ist wird er unter TAB berücksichtigt.also (set_tile "DeinRadioButton"... aus der Lisp rausund in der dcl der "Gruppe" der Buttons einmal am Anfang ein "is_tab_stop = false;" und ggf. ein value = "0"; mitgeben.Code::radio_row { key = "Radio1"; label = "Orientation"; : radio_button { key = "A"; label = "A"; mnemonic = "A"; is_tab_stop = false; value = "0";} : radio_button { key = "B"; label = "B"; m ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fasen mit falschen Werten (1.0 statt 1.5)
Peter2 am 12.08.2010 um 13:07 Uhr (0)
Ich habe an einem PC das Problem (derzeit nicht reproduzierbar, aber am Zeichnungsergebnis ersichtlich), dass Fasen im Originalbefehl und über Lisp-Konstrukte falsch abgearbeitet wurden. Funktioniert aber seit Jahren an vielen PCs - und jetzt auch wieder am Fehler-PC - ohne Probleme.Thema 1:Lisp als "command"-Ersatz:Code:"Setvar chamfera 1.5, setvar chamferb 1.5""command fase pause pause"Ergebnis:Die Fasen werden nur mit 1.0 erstellt.Thema 2:Code:Lisp zur Berechnung von Linien über Koordinaten, Winkel (pol ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : in DCL mit ENTER zum nächsten Feld?
Dorfy am 30.07.2010 um 08:21 Uhr (0)
Hi,TAB reicht dir nicht?!Vllt. ist in Kombination mit einer anderen Sprache und/oder (vlax-create-object "WScript.Shell")was drin.Mit doslib könnte auch noch was gehen... - als Idee.Bei jeder Edit_Box hinter action_tile ein extra Flag mitgeben ... und bei Enter je nach Status den Dialog mit den getroffenen Eingaben wieder öffnen - ist aber unschön.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fasen mit falschen Werten (1.0 statt 1.5)
Dorfy am 12.08.2010 um 14:23 Uhr (0)
zur Fase mittels Lisp-- wenn der Wert 1.5 (1Punkt5) falsch eingegeben wird (1Komma5) und dies nicht überprüft/abgefangen wird, könnte dieser "Fehler" in Verbindung mit zBsp einer dcl-Datei auftauchen... beim auslesen mittels(atof "1,5")--1.0 (atof "1.5")--1.5 Aber da hast du sicher entsprechende Vorkehrungen getroffen.------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-DXF-Zugriff auf Layer frieren in aktuellen Ansichtsfenstern
Peter2 am 21.09.2010 um 14:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:in den xdatas des Ansichtsfensters ... Danke. So was hatte ich ja fast befürchtet ... Aber zwischendurch finde ich nicht einmal die Kommandozeilenbefehle dazu - wo ist denn das?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-DXF-Zugriff auf Layer frieren in aktuellen Ansichtsfenstern
Peter2 am 21.09.2010 um 14:33 Uhr (0)
Tja, wie oben schon gesagt: wie finde ich den obigen DXF-Code? Irgendwo hat er sich doch versteckt ....Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-DXF-Zugriff auf Layer frieren in aktuellen Ansichtsfenstern
CADmium am 21.09.2010 um 14:40 Uhr (0)
in den xdatas des Ansichtsfensters ... mach mal (entget(car(entsel))("*")) und wähl einen Viewport ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-DXF-Zugriff auf Layer frieren in aktuellen Ansichtsfenstern
Peter2 am 21.09.2010 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:...Aber zwischendurch finde ich nicht einmal die Kommandozeilenbefehle dazu - wo ist denn das?...[/B]Alles klar _ AFLAYER (noch nie gebraucht ...)Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
amiran am 19.10.2010 um 11:04 Uhr (0)
Sorry. Frage ist- wie kann mann machen,dass nach befehl aufruf wird: 1.BKS Ursprung einfüge punkt,2.Zielpunkt,3.vergleichsebeneabgefragt?Einfach befehl "_ucs (Welt)" in diese Lisp integrieren!?Danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aktualisierung der Anzeige während Programmausführung unterbinden
s.wickel am 22.09.2010 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Forum,weiß jemand wie man in LISP die aktualisierung der Anzeige während das Programm läuft unterbinden kann? Ich habe ein Programm dass viele kleine Änderungen vornimmt. Wenn Pixelbilder in der Zeichnung sind, dass dauert es nach jeder Änderung ca. 1 Sek. bis es weitergeht weil die Anzeige erst aktualisiert wird. In VBA für EXCEL gibt es z. B. die Screenupdating Eigenschaft. Wenn ich die auf FALSE setze wird die Anzeige erst nach Ablauf des Programm aktualisiert. Das spart bei umfangreichen Program ...
|
In das Form Lisp wechseln |