|
Lisp : Länge einzelner Polylinien
archtools am 07.10.2010 um 11:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Waldemar76:Hallo,ich habe ein kleines Problem. Ich muss leider aus meiner Zeichnung einzelne Länge mit viel Aufwand rausmessen. Wer könnte mir helfen ein zusatz Tool in AutoCAD LISP zu schreiben bzw. ein Programm zur verfügung stellen mit dem ich mir die ganze arbeit spare. Vielleicht existiert ein Tool wo ich meine Zeichnung nur markieren muss und die einzelnen Längen angezeigt (zB. in Excel)werden.Vielleicht über Datenextraktion?Ich habe eine PDF Datei eingefügt die mein Prob ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
chris888 am 02.02.2011 um 13:14 Uhr (0)
das nenn ich mal ne hilfe^^danke für die vielen beiträge werde es gleich mal austesten...mfgchris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sysvar DBMOD geht von selbst auf 1
cadffm am 12.10.2010 um 21:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:sondern um das grundlegende Abfangen des Problems, um das System stabiler zu machen.Stabiler machen ist ganz einfach indem du eben vorher nachschaust ob Save ein J für das überschreiben benötigt oder nicht, also eine if-Abfrage.(Habe Script mal wörtlich genommen, also ein Command-Save oder Close !?)Mich interessiert aber (wie Alfred) viel mehr an was es liegt und wenn es hier reproduzierbar ist.. .Einen halben Tag gebe ich dir noch gerne zum selber suchen, ansonste ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sysvar DBMOD geht von selbst auf 1
Peter2 am 13.10.2010 um 11:09 Uhr (0)
so, neuer Tag - neues Glück. Oder auch nicht.Ich habe jetzt nochmals meine Konfiguration geleert - alle CUIs weg, alle LISP und MNL auf Abwesenheit kontrolliert (eines noch gefunden ...), alle Sonderpfade weg - und Zauberei: Öffnen in Acad 2006 bringt jetzt DBMOD = 02011, auch mit geleerter Konfiguration, bringt DBMOD = 1.Für die Sezierspezialisten - siehe Anlage..Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sysvar DBMOD geht von selbst auf 1
Peter2 am 12.10.2010 um 17:12 Uhr (0)
Ein lange verdrängtes Mysterium häuft sich - vielleicht weisss jemand Rat.Ich habe auf einem PC eine Konfiguration, die eine Zeichnung beim Öffnen nicht verändert (keine LIsp im Hintergrund usw.).Resultat nach dem Öffnen: Code:DBMOD = 0 (gut so)Und dann gibt es Zeichnungen, die werden genauso geöffnet, und siehe da:Code:DBMOD = 1 (veränderte Objektdatenbank; verlangt nach Speichern, stört Script)Ich habe keine Ahnung, was da läuft - am PC (Konfiguration) liegt es nicht, da wären ja alle betroffen. Und in d ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : OT: Funktion polar in C++
Bernd10 am 18.10.2010 um 13:45 Uhr (0)
Hallo,zunächst schon mal Entschuldigung für meine Frage, aber ich weiß im Moment nicht mehr weiter bei meinem Problem.Ich brauche die Funktionalität der Lisp-Funktion polar in C++, d.h. ich habe einen Punkt, eine Länge und einen Winkel. Ich möchte vom bekannten Punkt aus entsprechend der Länge und dem Winkel den neuen Punkt berechnen.Wie muss ich das in C++ machen?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Modellbereich im Layout hervorheben
Peter2 am 18.10.2010 um 13:37 Uhr (0)
Wir haben das Problem, dass einige Kollegen im Layout die Umschaltung zwischen Papier- und Modellbereich nicht so recht im Griff haben. Die BKS-Anzeige ist tw. ausgeschaltet, das Fadenkreuz recht kurz und der dicke Rand ums Ansichtsfenster wird übersehen Jetzt habe ich nach einer Farbeinstellung gesucht, die den Modellbereich im Layout anders markiert, falls er aktiviert wird - scheint es nicht zu geben. Gibt es eine schlaue Möglichkeit, den Anwender intensiv darauf hinzuweisen, was er so treibt? (also Mo ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
Geos am 18.10.2010 um 17:58 Uhr (0)
Zitat:...und habe natürlich schon fragen...Und wie lautet jetzt deine Frage?------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : hilfe bei lisp ergenzung
fuchsi am 22.10.2010 um 10:43 Uhr (0)
(command "._ucs" "_world")
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
CADmium am 25.10.2010 um 09:37 Uhr (0)
entdel löscht ein Objekt aus der Zeichnungsdatenbankssdel entfernt ein Objekt aus einem AuswahlsatzDie Syntax bekommst du am besten aus der Lisp-Hilfe .... vlide öffnen und F1 !.. zu den Cadwiesel-Lisp kann ich nichts sagen ....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block- Ursprung- Gruppe
MARTINLE am 19.11.2010 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Bernd!Danke für deine Hilfe.Leider bin ich in Lisp nicht so sattelfest und dein Programm verwenden zu können. Trotzdem vielen dank!lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmake / ellipse
Dorfy am 05.11.2010 um 13:54 Uhr (0)
schau dir mal die Liste an, welche du mit (entget(car(entsel))) erhälts...Code:(entmake (list (cons 0 "ELLIPSE") (cons 100 "AcDbEntity") (cons 100 "AcDbEllipse") (cons 10 c) (cons 11 b) (cons 40 r) (cons 41 0) (cons 42 (* 2 pi))))dann sollt es so gehenvla-addellipse wäre auch noch möglich...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten au ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entmake / ellipse
archtools am 05.11.2010 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Hallo archtools, weil in den Beispielen zur Funktion cons in der Entwickler-Hilfe der erste Parameter immer quotiert ist, habe ich es auch bei Zahlen so gemacht. Bisher habe ich damit keine Probleme feststellen können.Viele GrüßeBerndDas passiert, wenn Dinge macht, ohne Sie zu verstehen :-)Arbeite mal Mapcars Lisp-Kochbuch durch, das wird Dir viel helfen können.
|
In das Form Lisp wechseln |