 |
Lisp : transparenter Befehl _reraw
Werner-Maahs.de am 27.01.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kleine Routine in der ich grdraw verwende. Die damit erzeugten Linien möchte ich ohne den Befehl zu verlassen entfernen.Ich habe dafür die ZeileCode:(command "_redraw")eingefügt.Leider erhalte ich eine Fehlermeldung. Wenn ich diselben Zeichen von Hand eingebe werden die GRDRAW-Linien entfernt.Das Bild zeigt einen Textbildschirmausschnitt in dem der erste "_grdraw"-Eintrag von Lisp, der 2. Eintrag manuell erfolgteHat jemand eine Lösung?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp befehl der Copy (acad.pgp) ausführt
Wolfgang S am 28.01.2011 um 10:12 Uhr (0)
Zitat:Wenns nicht geht:Zitat:--------------------------------------------------------------------------------Some typical reasons for returning nil aresource-file is not readablesource-file is a directoryappend? is absent or nil and destination-file existsdestination-file cannot be opened for output (that is, it is an illegal file name or a write-protected file)source-file is the same as destination-file--------------------------------------------------------------------------------Grüsse, Henning... oder ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Wipeout löschen AUCH in Blöcke
cadffm am 01.02.2011 um 13:26 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/026462.shtml#000004 bzw: http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Raster-raster-go-away/m-p/1449238/highlight/true#M192867 ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Wipeout löschen AUCH in Blöcke
CADmium am 01.02.2011 um 14:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/026462.shtml#000004 bzw: http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and- General/Raster-raster-go-away/m-p/1449238/highlight/true#M192867 Das ..haste noch vergessen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
wronzky am 02.02.2011 um 11:21 Uhr (0)
Hallo chris,mit (ssget "X" ((-4 . "NOT") (0 . "LINE") (-4 . "NOT"))) schließt Du z.B. alle Linien aus.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
neurosis am 02.02.2011 um 11:23 Uhr (0)
hallo chris,(setq ss (ssget "_x"(list (0 . "LWPOLYLINE") (-4 . "NOT") (cons 62 color) (-4 . "NOT"))))es werden alle lwpolyline ausgewaehlt, die nicht auf farbe color liegen.edit: da war ich woll etwas zu langsamgrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office[Diese Nachricht wurde von neurosis am 02. Feb. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
chris888 am 02.02.2011 um 14:58 Uhr (0)
sooooohabs jetzt mal ausprobiert und1. die eingaben mit (0."line") also die . eingabe funktioniert iwie nicht kommt immer in der befehlszeile "fehlerhafte punktbezeichnung"[ich habs zumindest jetzt hinbekommen den befehl mit (cons 0 "line") hinzubekommen]2. alles toll was ihr mir da gezeigt habt aber ich will aus einem schon bestehenden auswahlsatz ausschliessen so wie wenn man die "shift" taste drückt.Problem: Ich hab objekte in einem bestimmten bereich die ich markieren will aber auf dem gleichen eigensc ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
CADmium am 02.02.2011 um 15:24 Uhr (0)
zu 1. (0 . "LINE") .. da haste ein Leerzeichen vergessenzu 2. siehe UDO... (sssetfirst nil (ssget "_I" ((0 . "LINE") (-4 . "not") (62 . 1) (-4 . "not"))))------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
chris888 am 04.02.2011 um 11:55 Uhr (0)
ich kriegs immer noch nicht hin -.-habe mich soweit vorgearbeitet das ich jetzt schonmal mit ssget einen auswahlfenster erstelle(defun c:12()(command "_select" (ssget "_w" (-0.1 -0.1)(0.1 0.1))))wie kann ich aus diesem fenster jetzt alle objekte die auf der farbe (62 . 32) liegen ausschließen???ich kriegs nicht hin -.-.-.-.-HILFEmfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
Steff179 am 04.02.2011 um 12:03 Uhr (0)
Code:(ssget "_w" (-0.1 -0.1)(0.1 0.1) ((-4 . "not") (62 . 32) (-4 . "not")))
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Workspaces auslesen
mapla am 04.02.2011 um 14:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit die verfügbaren WorkSpaces mit Lisp auszulesen?gruss karsten
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
archtools am 04.02.2011 um 14:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888: ich kriegs immer noch nicht hin -.-habe mich soweit vorgearbeitet das ich jetzt schonmal mit ssget einen auswahlfenster erstelle(defun c:12()(command "_select" (ssget "_w" (-0.1 -0.1)(0.1 0.1))))wie kann ich aus diesem fenster jetzt alle objekte die auf der farbe (62 . 32) liegen ausschließen???ich kriegs nicht hin -.-.-.-.-HILFEmfg chrisWas willst Du denn mit der Auswahl dann weiter anstellen? Wenn Du, was anzunehmen ist, von Lisp aus auch einen Befehl aufrufst, mit ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code?
chris888 am 04.02.2011 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steff179:Code:(ssget "_w" (-0.1 -0.1)(0.1 0.1) ((-4 . "not") (62 . 32) (-4 . "not")))-.-.- genau so hatte ich es schon ausprobiert -.-.- kann es sein das die leerzeichen zwischen den ) ( relevant für die verarbeitung sind?? hatte nämlich alles zusammen geschrieben...VIELEN DANK JETZT GEHTS ENDLICHmfg chris
|
In das Form Lisp wechseln |