|
Lisp : Diplomarbeit
skyzem am 09.12.2010 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, ich darf für mein Studium in Elektrotechnik eine Diplomarbeit schreiben.Das Ziel (meine Idee) umfasst, das automatische Erkennen von Kabelbäumen (Polylinien). Diese sollen dann je nach vorhandenen Eigenschaften berechnet werden können.Gegeben ist sicher immer die Länge eines Teilkabels.Zum einen soll der minimale Kurzschlussstrom berechnet werden. Auch die Leiterquerschnitte und die Verlustspannung/Verlustleistung. Dies soll euch aber nicht kümmern, denn das ist ja meine Aufgabe.Meine Frage ist eher ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
Dorfy am 01.06.2011 um 10:18 Uhr (0)
DIMZIN = 0LUPREC = 4 (Edit: Nachkommastellen)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 01. Jun. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 25.05.2011 um 10:25 Uhr (0)
Hallo Thomas, nochmal Danke!jetzt versuche ich noch einen Text (Befundnummer) zu wählen, und dieser Text soll in der Befehlszeile aufgelistet werden. Mein Versuch sieht so aus:(defun c:box ( / ELE LL P0 P1 UR BFNR) ;Funktion gibt Punkte für umfassendes Rechteck zurück (vl-load-com) (setq ele(entsel "
Bitte Element wählen:")) (vla-getboundingbox (vlax-ename-vla-object (car ele)) ll ur) (setq p0 (vlax-safearray-list ll));Punkt links unten (setq p1 (vlax-safearray-list ur));Punkt rechts oben (list p0 p1) ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 01.06.2011 um 12:13 Uhr (0)
Hallo,Hbe es mit den Systemvariablen probiert. Ich schaff es immer noch nicht mir die genauen Koordinaten mit drei Nachkommastellen (z.b. 2534567.345) in der Befehlszeile anzeigen zu lassen. Über den Umweg _id wird die korrekte Koordinate angezeigt:X = 2514905.652 Y = 5631162.610 Z = 0.000Ich scheiter aber daran den Befehl _id in mein LISP einzubauen!mfg cad-bonn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
cad-bonn am 01.06.2011 um 12:33 Uhr (0)
Mit dem Befehl rtos kann ich nicht auf ein Koordinatenpaar (x und y-Wert) zugreifen.Befehl: ( rtos 2.51489e+006 5.63116e+006 2 3); Fehler: Zu viele ArgumenteIm Lisp wäre das bei mir die Variable p0, welche in einer Liste gespeichert wird. Hab ich die Möglichkeit nur auf ein Element der Variablen zuzugreifen (z.b. x-Wert), um dann rtos anzuwenden?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Region untere und obere Begrenzung
Dorfy am 01.06.2011 um 12:35 Uhr (0)
du hast deine Koordinaten als Liste (einmal p0 und p1), an die einzelnen Werte kommst du mit zBsp.: car und Co.....Die Einzelwerte kannst du mit rtos in einen String umwandeln und zBspmit princ + eingeschobene Texte wieder ausgeben.edit: (princ (rtos p1x...) (rtos p1y...) "lala" (rtos p0x... (rtos p0y) "lalülala"p1x = (car p1) usw...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachric ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Commandbefehl
Torsten Niemeier am 03.06.2011 um 22:30 Uhr (0)
Mein Lisp-Zeiten sind lange her.Edit: Und deshalb lösche ich mal den Quatsch, den ich eben geschrieben habe.Stattdessen:Wie wäre es mit (command "_ucs" "_w") statt (command "_ucsman")? Gruß, Torsten [Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 03. Jun. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 03. Jun. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : leerstellen im shell befehl
Dorfy am 08.06.2011 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chris888:...ich will "getvar" "savename" auslesen und anschließen mir eine "shell" schreiben der mir den ordner öffnet inder die .dwg datei gespeichert ist....mfg chirs???(startapp "Explorer"(getvar "DWGPREFIX"))ist sicher NICHT das was du willst, wäre zu einfach...?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 08. Jun. 2011 ed ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ber tasten umschalten
spider_dd am 12.08.2011 um 10:00 Uhr (0)
... oder kopiere die vollständige Lisp Zeile in die Befehlszeile, vorher prüfen ob die Variablen "titel_der_kinderbuchserie" und "Vorgabe" richtig belegt sind. Dann die Ausgaben im Textfenster durchgehen, da siehst Du, wo acad nicht so reagiert, wie Du es Dir vorstellst.GrußThomasps. bei mir klappte es mit folgenden ZeilenCode:(setq Vorgabe 0.2)(command "_-layer" "_m" "test3" "_c" 41 "" "_ltype" "Continuous" "" "_lw" Vorgabe "" "_Transparency" 0 "" "_Plot" "k" "" "_LOck" "test3" "")
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
cadffm am 10.06.2011 um 13:20 Uhr (0)
Du solltest von der Person rechts neben dir dein Geschreibsel mal durchlesen lassen Also in Lisp:ohne Dialog:(command "_.purge" oder auch (command "_.-PURGE"mit Dialog:(initdia)(command "_.PURGE"in Scripten und Makros ohne Lisp:ohne Dialog:_.-PURGEmit Dialog_.PURGEund jetzt sollte es egal sein was du willst - das wirst du ja jetzt hinbekommen oder ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bereinigen / Purge Befehlsabfrage
alfred neswadba am 10.06.2011 um 11:07 Uhr (0)
Hi,wenn ich es recht verstehe, magst Du es über LISP aufrufen und trotzdem den Dialog bekommen? Dann:Code:(progn (initdia)(command "_PURGE"))- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehler Automatisierungsfehler Ungültige Eingabe / vla-get-area
CADmium am 20.06.2011 um 10:26 Uhr (0)
Haben einige (alte) Schraffuren so ansich .... vielleicht vorher (per Lisp) die Umgrenzung neu erstellen, Area abfragen (geht auch via vlax-curve).. umgrenzung wieder löschen ??Das war IMHO auch schon mal Thema ..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Assoziative Anordnung
M.Seitz am 17.06.2011 um 09:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!Seit AutoCAD 2012 lassen sich mit dem Befehl "_arrayrect" assoziative Anordnungen erstellen.Diese lassen sich sowohl über Griffe, als auch über das Eigenschaftenfenster modifizieren, oder mit dem Befehl "_arrayedit".Im Vergleich zu Meinfüg-Blöcken haben sie den Vorteil der Dynamik und der einfachen Auflösbarkeit.Soweit, so gut! Nun zum eigentlichen Problem: Wie kann man auf diese Objekte (Typ: Unbenanter Block) mittels LISP zugreifen und z. B. Anzahl der Spalten oder Tabellenspalten-Abstand ...
|
In das Form Lisp wechseln |