Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6813 - 6825, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Daten mit assoc auslesen
joern bosse am 20.07.2011 um 11:31 Uhr (0)
@CADmium,ich glaube Deine Zeile alleine verwirrt ein bißchen, ich habe es so im Gefühl, daß blue noch nicht allzu tief im LISP drinsteckt (vielleicht irre ich mich ja auch)Also, wie die Zeilen von CADmium, nur ein bißchen ausführlicher:Variante 1: mit viele (unnötigen) ZwischenvariablenCode:(defun c:test ( / LISTE OBJ P1 P2 P3 P4 SP)(setq obj(car(entsel "Poly wählen")))(setq liste (entget obj));;;mit vl-remove-if alle ungleich 10 rausschmeißen(setq liste (vl-remove-if (lambda(A)(/= (car A)10))liste));;;wen ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punktkoordinaten aus Datei auslesen
alfred neswadba am 25.11.2008 um 12:22 Uhr (0)
Hi,um neutral zu bleiben, schau mal, von welchen Forumteilnehmern Du im LISP-Forum, im VBA-Forum oder im ObjectARX-Forum Antworten findest, die Deiner Meinung nach gut sind, eventuell mit Deinen Aufgabenbereichen etwas zu tun haben, dann kannst Du vielleicht noch auf deren Homepage schauen, um einen Eindruck zu gewinnen, denen kannst Du last but not least PM senden und nachfragen.Bzgl. einer Aufwandsabschätzung ist mit den Kontakten direkt auszumachen. Ich würde mich aber nicht wundern, wenn Deine Beschrei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kranke Polylinien?
alfred neswadba am 25.07.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! Ich glaube, dieses: [...] nach einer Anpassung bzw. Begradigung einer Polylinie [...]wird näher zu erläutern sein. Wenn die LISP-Gurus hier sehen würden, wie Du es machst, dann könnte gezielt etwas dazu gesagt werden. Ohne zu sehen, was Du wie machst, kann keine Glaskugel der Welt farbig werden. Also reduziere den Code soweit auf ein Minimum, dass der Fehler (noch) reproduzierbar ist; und diesen Code zeig uns hier.Da Du in der Signatur sowohl AutoCAD als auch Bricscad s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kranke Polylinien?
Arcuso am 25.07.2011 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Alfred!Das Objekt wurde jeweils nach der Umwandlung mit (entsel) neu gewählt, daraus der vla-ObjectName ermittelt und davon den Dump anzeigen lassen (alles gleich in der Befehlszeile). Es ist dann auch egal, ob ich klassische AutoCAD-Befehlen (_REGEN,_MOVE, etc.) anwende (die will ich ja später in den Lisp-Programmen vermeiden) oder per Lisp und/oder VLA, die Polylinie bleibt irgendwie ein Zwitter.Einfachster Versuch:Zeichne mit _PLINE eine neue Polylinie mit 2 oder 3 Geraden, Fitte sie mit _PEDIT un ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Modellansicht BKS 90 Grad drehen
Dorfy am 26.07.2011 um 07:48 Uhr (0)
...rechte Ansicht (command "_-view" "_right")oder(defun c:drzy ( / ) (command "bks" "w"); um immer von Welt auszugehen (command "bks" "z" "90");drehen um z (command "bks" "y" "90");drehen um y nochmal drehen und testen ??? (command "_plan" "a"); Modellbereich auf das zuvor gedreht bks drehen (princ))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kranke Polylinien?
Arcuso am 26.07.2011 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Alfred!Habe dEhre, das wären tausende von archivierten Alt-Zeichnungen, die !vielleicht! irgendwann wieder gebraucht werden! Nachdem ich ja bei dem Umstieg auch unsere Block- und Layer-Struktur (wurde seinerzeit unter Rel.12-14 aufgebaut) auf intelligentere Beine stellen will, komme ich um einen umfangreichen Lisp-Konverter ohnehin nicht herum. Wer also eine alte Archiv-Zeichnung umbauen oder irgendwo einbauen will, der muss eben zuerst den Konverter laufen lassen, bevor er in der neuen Struktur weit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Prüfform - Bemaßung
Proxy am 27.07.2011 um 07:49 Uhr (0)
Hiho,mal zur Abwechslung eine schwere Frage Ist es mit Lisp, #Net oder was aus immer, möglich eine normale AutoCAD-Bemaßung um diese Eigenschaften die Mechanical kann, zu erweitern ? Im Dump des Objektes finde ich keine nennswerte Unterschiede unter einer normalen und einer Prüfbemaßung, würde gerne erstmal wissen wo diese Erweiterungen abgespeichert sind.------------------ MfG ProxyBitte beachten Sie: Die Verwendung der hier bereitgestellten Signatur geschieht auf Ihre eigene Verantwortung. Diese Sign ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer ber tasten umschalten
Dorfy am 11.08.2011 um 13:01 Uhr (0)
schreib den Layernamen bzw den Titel der Jugendbuchserie in eine Variable ungetestetCode:(defun C:067( / titel_der_kinderbuchserie)(setq titel_der_kinderbuchserie "---067-Papierbereich_Rahmen") (command "_-layer" "_m" titel_der_kinderbuchserie "_c" 41 "" "_ltype" "Continuous" "" "_lw" Vorgabe "" "_Transparency" 0 "" "_Plot" "k" "" "_LOck" titel_der_kinderbuchserie "" "");;; ???) ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Führungslinienkommentare (_amnote) importieren
GeorgK am 22.07.2011 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich die Texte der Führungslinienkommentare (_amnote) von einer Vorlage per Lisp importieren?Anpassen der Symbolbibliothek für Anmerkungsvorlagen: http://exchange.autodesk.com/autocadmechanic al/deu/online-help/AMECH_PP/2012/DEU/pages/WS1a9193826455f5ffa23ce210c875431153d7b.htm Unten rechts kann ich auf Importieren klicken und die Vorlage auswählen. Leider habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden dies per Lisp zu machen.Vielen Dank schon mal für die Hilfe.Georg[Diese Nachricht wurd ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer Variablen?!?!
Dorfy am 29.07.2011 um 12:33 Uhr (0)
alternativ kannst du dich durch die gcs hangelnden vl-Ansatz hast du bekommenoder für dicj die einfache command-lösungCode:(defun c:lay1 (/ name) (setq name "lay1");name des layers (command "-layer" "T" name "EN" name "se" name "") (princ))(ungetestet)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer Variablen?!?!
Dorfy am 29.07.2011 um 13:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADblue:...außerdem sollte es wenn möglich eine automatische Funktion sein...wie schaltest du denn deinen Layer ein? mittels Lisp?oder mittels Layersteuerung? oder...?bei Lisp kannst du obiges mit einbindensonst wäre ein reactor vorstellbar der clayer überwacht und die gewünschten Layereigenschaften schaltet - nur musst du hier über die gcs oder die vla-Geschichte gehen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klamme ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer ber tasten umschalten
Dorfy am 31.07.2011 um 20:57 Uhr (0)
vor dem no plot sind 2x ""?! sieht verdächtig aus ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kranke Polylinien?
Arcuso am 25.07.2011 um 12:58 Uhr (0)
Hallo !Ich habe es mit ACAD 2005, 2011 und BricsCAD mit dem ur-eigenen Befehl _PEDIT und wechselweise mit den Optionen _Fit bzw. _Decurve und sowohl ausgehend von einer LW- alsauch 2D-Polylinie versucht. Lisp kam nur mit (vlax-dump-object) zum Betrachten der Properties ins Spiel.Natürlich entsteht beim Fitten einer LW dann eine kurvenangepasste 2D-Polylinie, die Erscheinung tritt aber bei beiden Typen auf und resultiert nicht aus einer Lisp-Funktion, sondern verhindert eine solche.Eine Muster-DWG hier hoch ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz