|
Lisp : Eine konkrete Anwendung von (car (entsel))
Brischke am 24.11.2011 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Barbara,Zwischenfrage: arbeitest du inzwischen mit dem VL-Editor?Zusatzfrage: Arbeitest du mit der Auto/Visual-LISP-Hilfe?Ich frage ganz konkret aus folgendem Grund:Du kannst mit dem VL-Editor an jeder Stelle deines Codes die Rückgaben der einzelnen Funktionen überwachen. Da erkennst du welchen Typs die Rückgabe ist und kannst dann im Zweifel in der Hilfe nachlesen, ob die Funktion, die das Bad Argumenttype ... auswirft Daten des richtigen Typs bekommt.Zusätzliches Highlight (neben der Klammernprüfu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : xRef einlesen
sponk-mg am 25.11.2011 um 14:45 Uhr (0)
Tag zusammen.(defun georef ()(command "-xref" Z "d:/REFREF.dwg" "" 3500000,5900000,0 1 1 0) (command "zoom" "g") )Gibt folgende Fehlermeldung aus:Unbekannter Befehl "dwg".Im Prinzip will ich erstmal nur eine xref mit obigen Parametern einlesen. Über die Eingabezeile hab ich x-ref getestet. Über LISP hab ich leider Probleme damit. GrußMartin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemaßung in Richtung links
MARTINLE am 29.11.2011 um 14:06 Uhr (0)
Hallo!Kann mir jemand folgendes erklären?Im Buttonmakro funktioniert folgendes Makro: ^C^C_dimaligned;;_nea;@80180;In Lisp aber nicht??(defun c:li (/)(command "_dimaligned" "" "_nea" Pause @80180))Entweder ich schreib was falsch oder es geht wirklich nicht??Danke!lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abrunden mit Command funktioniert nicht
Dorfy am 07.12.2011 um 07:54 Uhr (0)
kann es nachvollziehenMech. 2012 (command "_.fillet" (entsel)(entsel)) geht nicht bei deinen plsHennig seine Variante hingegen greift------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abrunden mit Command funktioniert nicht
Dorfy am 07.12.2011 um 07:54 Uhr (0)
kann es nachvollziehenMech. 2012 (command "_.fillet" (entsel)(entsel)) geht nicht bei deinen plsHennig seine Variante hingegen greift------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Abrunden mit Command funktioniert nicht
Dorfy am 07.12.2011 um 11:27 Uhr (0)
google sagt ist bekannt versuch mal(COMMAND "_circle" "_ttr" "tan" (getpoint) "tan" (getpoint) 25.0)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : unbekannter befehl bei lsp
archtools am 08.12.2011 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:beim aufruf einer lsp kommt Befehl: Unbekannter Befehl "UF". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.die lsp wird aber gestartet und läuft Problemlos.was könnte der fehler sein?Das hat Dir AutoCAD doch schon gesagt: in Deinem Lisp-Programm wird ein Befehl "UF" aufgerufen, und den kennt AutoCAD nicht.Deine Frage ist ohne Bereitstellung des Codes ungefähr so sinnvoll wie die, was wohl in Deinem Kühlschrank steht, was da nicht hinein gehört, Du uns aber den Einblick in Deinen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste in Textstring umwandeln
archtools am 11.12.2011 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:ja ich muss deine Funktion ersteinmal verstehen. Ich weiss nicht genau was da eigentlich passiert(apply strcat (mapcar ; line 1(lambda (X) (strcat (apply strcat(mapcar ; line 2(lambda (Y) (strcat ";" ; line 3(vl-princ-to-string Y)))X))"
") ; line 4Theoretisch ist mir bekannt was strcat, mapcar und lambda ist. Die Kombination fällt mir etwas schwer nachzuvollziehen?Kann mir das vielleicht jemand verständlich machen - wie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Frage zu dcl
wronzky am 11.12.2011 um 14:00 Uhr (0)
nein, nein, (new_dialog ... ) ist doch der Lisp-Befehl zum Aufruf des Dailogs, also nicht in die dcl, sondern in den Lisp-Code. Schau mal HIER.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf Funktions-Tasten
Arcuso am 12.12.2011 um 10:03 Uhr (0)
Hallo !Ist es möglich, die Befehle oder Makros hinter den Tasten F1 bis F12 bzw. div. Kombinationen (Accelerators) zumindest temporär zu ändern, ohne den CUI-Editor zu bemühen ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf Funktions-Tasten
wronzky am 12.12.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Arcuso,das kann man mit JEIN beantworten. Gib mal (while (setq g (grread nil 10)) (print g)) ein und drück eine Taste, klick einen Punkt, oder ruf einen Befehl auf... (grread ...) fängt (fast) alle Benutzereingaben ab, aber eben nur fast alle: ESC und F1 gehören nicht dazu. Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf Funktions-Tasten
Arcuso am 12.12.2011 um 11:50 Uhr (0)
Danke Henning !Die Möglichkeiten von (grread) nutze ich ohnehin reichlich innerhalb meiner Funktionen, um verschiedene Optionen auch mit der RMT zu erhalten.Ich habe aber in diesem Fall ans tatsächliche Ändern der Tasten-Belegung gedacht. Z.B. um auch außerhalb einer aktiven Lisp-Funktion eine andere als die ACAD-Belegung vorgeben zu können. Ich möchte auch vermeiden, dass Kollegen mit unterschiedlichen ACAD-Versionen ebensoviele CUI-Varianten brauchen bzw. selbst darin herum pfuschen. Ich möchte das ebens ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Frage zu dcl
Dorfy am 14.12.2011 um 10:05 Uhr (0)
siehe Theodor(new_dialog MyDlg "" (-1 -1)) -- Zentriert glaube ich oder default...oder ggf (new_dialog "blabla" DCL_ID "" (100 700)))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 14. Dez. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |