|
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 18:01 Uhr (0)
Ich schon wieder, war noch ein bißchen am experimentieren, und da ist mir wieder ein Tip von CADmium eingefallen:folgendes funzt auch:Code:(defun c:test ( / ws) (setq ws (vlax-create-object "WScript.Shell")) (vlax-invoke-method ws sendkeys "_mapclean{ENTER}") (vlax-release-object ws) (princ))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 11:14 Uhr (0)
Hallo,wenn ich den MAP-Befehl "_MAPCLEAN" aus einer LISP-Funktion starten möchte (nicht als Befehlszeilenversion), wie ist da der korrekte Syntax??(_MAPCLEAN) = no function definition(command "_MAPCLEAN") = Zu ladenenen Profilname eingeben = BefehlszeilenversionAlternative wäre das richtige Makro für einen Befehl in der Benutzeranpassungsumgebung:"(meine_Funktion)^C^C_MAPCLEAN", das funktioniert auch nicht richtig, die Funktion vorweg wird nicht ausgeführt.Ziel ist es, bevor die MAP-Funktion startete mit e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 hor.lsp.txt |
Lisp : WKS trans BKS
CadNightJo am 06.03.2012 um 09:05 Uhr (0)
Hallöchen,habe mit meinen sehr bescheidenen Lisp- Kenntnissen ein Tool erstellt was sich bei mir als sehr nützlich erweist, deshalb wäre es toll wenn es auch mit vorgegeben BKS funktionieren würde. Dafür fehlt mir aber schon wieder der entsprechenede Ansatz... Ich danke Euch!!VG Jo
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ExportPDF
RoyCAD am 08.03.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,hatte jemand von Euch eine Idee, wie Ich die DialogBox „Als PDF speichern“ beim _EXPORTPDF unterdrücken kann. Mit Filedia funktioniert leider nicht.Ich möchte via Lisp exportieren nur das Speichern kann ich nicht automatisieren.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plot mit Transparenz
Bernhard GSD am 13.03.2012 um 09:43 Uhr (0)
Hallo!Ich würde gerne mit einem Lisp-Programm, das mir den Plot-Vorgang steuert, auch die Plot-Transparenz einschalten.Wer weiss da eine Lösung?Danke für Eure Unterstützung!------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffur und OFang
Dober Heinz am 14.03.2012 um 09:43 Uhr (0)
Danke CADchupAn Lisp dachte ich gar nicht.Da wird der OFang nicht ausgeschaltet, beim Makro schon.Warum ist das so.Danke@MailüfterlDas funktioniert so nicht da er mir den Ofang ausschaltet.Danke------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffur und OFang
CADchup am 14.03.2012 um 09:32 Uhr (0)
Hi,da wir hier im LISP-Brett sind, gibts auch eine LISP-Lösung. (command "_hatch" "_DOTS" ".005" "" "" "_n")SCHRAFF/HATCH ist einer der Befehle, die sich als command oder vl-cmdf anders verhalten als an der Befehlszeile.GrußCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 14. Mrz. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drehen und kopieren mit Fehler
MARTINLE am 16.03.2012 um 09:09 Uhr (0)
Hallo!Bei nachfolgenden Lisp hab ich folgendes Problem:Wenn ich vor aufrufen von "coro" einen Block mit einem Attribut eingefügt habe, diesen aber bei der Auswahlabfrage bei Coro nicht auswähle wird er ab "(setq p2..........." trotzdem ausgewählt und dann mitgedreht!Wenn ich vor dem Befehl einen Block ohne Attribut eingefügt habe wird diese nicht ausgewählt. Warum ist das so? Kann mir da jemand weiterhelfen?Liebe Grüße Martin;drehen und kopieren;(Autor: ?????)(defun c:CORO (/ e ss p1 p2 ss2)(setq e nil)( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drehen und kopieren mit Fehler
MARTINLE am 16.03.2012 um 10:17 Uhr (0)
Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhssssssssss sind unterwegs!Danke vielmals! Jetzt kann ich dieses Lisp ohne Sorge weiterverwenden!Danke Thomas!!lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vorherige Auswahl aktiv setzen
cadffm am 20.03.2012 um 16:36 Uhr (0)
Lisp:(sssetfirst nil (ssget "_P"))Acad (wenn Eigenschaftenfenster 1x in der Dateisitzung geöffnet war):PSELECT VORHER------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Copy und grread
Dober Heinz am 21.03.2012 um 13:33 Uhr (0)
Hallo brauche wieder mal eure HilfeHabr hier ein Lisp, ist nicht von mir, weiss aber nicht von wenn ich das habe.Ich kopiere ein Objekt, dann kann ich es mit der Leertaste drehn, alles ok so. Aber jetzt muss ich mit der ESC-Taste ok sagen um es abzusetzen, ich will das aber mit der linke Maustaste tun.Was muss ich da ändern.Danke mal im VorrausCode:(defun c:Dcc (/ BNAME LOOP ROT GR PT OLDPT EN) (vl-load-com) (setq ssett (car(entsel)));; (getstring (strcat "
Insert name" (getvar "INSNAME") "")) (setq sset ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zeichenreihenfolge (draworder) sichern und wiederherstellen
Bernd10 am 22.03.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,ich möchte per Lisp die Zeichenreihenfolge für ein bestimmtes Objektt sichern, anschließend diese verändert und danach wieder auf den die urspüngliche Zeichenreihenfolge zurücksetzen. Bisher weiß ich nur, dass ich mit dem Befehl _draworder die Zeichenreihenfolge des Objektes ändern kann.Mein gewünschtes Vorgehen als Beispiel:(setq zeichenreihenfolge_sichern (????? objekt)) ; - sichern..(command "_.draworder" objekt "" "_f") ; ----------- ändern..(????? objekt zeichenreihenfolge_sichern) ; -------- zu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block beschriftung ändern
CAD-Huebner am 23.03.2012 um 10:06 Uhr (1)
Mit Lisp (ActiveX) scheint das nicht zu gehen, zumindest gibt vlax-dump-object keine geeigneten Properties oder Methoden aus:Code:; IAcadBlock: Eine Blockdefinition, die einen Namen und einen Satz von Objekten enthält.; Eigenschaftswerte:; Application (RO) = #VLA-OBJECT IAcadApplication 00...; BlockScaling = 1; Comments = ""; Count (RO) = 1; Document (RO) = #VLA-OBJECT IAcadDocument 000...; Explodable = 0; Handle (RO) = "264"; HasExtensionDictionary (RO) = 0; IsDynamicBlock (RO) = 0; IsLayout (RO ...
|
In das Form Lisp wechseln |