|
Lisp : Zeichnung mit zusatz speichern
John Mansion am 19.04.2012 um 20:28 Uhr (0)
Hallo zusammen!Hoffe jemand hat ne lösung für mich!!!Folgendes Problem: Ich hab eine Modelldatei die ich mit einem zusatz speichern möchte also z.B: die Zeichnung C:usammenbau.dwg soll zu C:usammenbau_einfach.dwg werden. Dann läuft der rest des Lisp-Programmes und die Datei wird noch einmal gespeichert.Wie könnte dieser "saveas" befehl aussehen?¿?¿?mfg John
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer ein/ausschalten
KeepCat am 25.04.2012 um 11:25 Uhr (0)
Moinsen an alle LISP-Experten,ich verzweifle gerade an einer vermeintlich "einfachen" LISP-Routine und bitte um Hilfe eurerseits.Mittels eines Buttons, einer Dialogbox möchte ich Layer ein/ausschalten können.Vor dem Start der Dialogbox definiere ich den Button "SiruptrennungEin" in folgender Weise: ---------------------------------------------------------------- (action_tile "accept" "(done_dialog)") (action_tile "cancel" "(done_dialog) (exit)") (action_tile "SiruptrennungEin" "(BMASiruptrennungEin)" ) ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Suchpfade laden
cadplayer am 26.04.2012 um 08:39 Uhr (5)
Kann man via Lisp Suchpfade laden ? Ich möchte gern, dass meine lokalen Suchpfade immer in der Rangliste ganz oben stehen und damit zuerst geladen werden.------------------Gruss Dirk[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 26. Apr. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erkennen, ob Blockeditor aktiv ist.
Bernhard GSD am 27.09.2017 um 11:34 Uhr (1)
Hallo, ich suche eine Möglichkeit für ein Lisp-Program zu erkennen, ob sich Autocad im Blockeditor befindet um bestimmte Befehle, die da nicht gehen (und in diesem Fall auch überflüssig wären) nicht auszuführen. (TILEMODE zum Beispiel).Danke!------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
cadplayer am 03.05.2012 um 15:18 Uhr (0)
@wolfgang: Nein hab ich nicht, mir löscht es bei der Funktion die Polylinien, die ich auswähle@Thomas: Klar wusste nicht mehr, das _break auch 2 Punkte zulässtBei der Funktion sollte es eigentlich das Segment rauslöschen. Ich hab nur ein Problem wie bekomme ich ein vla-objekt wieder in ein normales Lisp-objektCode:(defun C:www (/ ) (while (mapcar set (en pt) (entsel "Breakobjekt wählen! ")) (if en (progn ((= "*POLYLINE" (cdr (assoc 0 (entget obj)))) (setq vtx (vl-remove-if-not (lambda (x) (= ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
CADmium am 03.05.2012 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer: wie bekomme ich ein vla-objekt wieder in ein normales Lisp-objektvlax-vla-object-ename ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textzeilen löschen / hinzufügen
Theodor Schoenwald am 03.05.2012 um 19:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe z.B. den folgenden Text in einer Textdatei:-------------------------------------T ;D ;Speed ;Feed ;RL ;Bemerkung1 ;1 ;40000 ;100 ;R ;Stichel1 ;1 ;40000 ;500 ;R ;Fräser2 ;4 ;3000 ;606 ;R ;Fräser3 ;6 ;2000 ;600 ;R ;Fräser5 ;10 ;1000 ;750 ;R ;Fräser7 ;4 ;3500 ;600 ;R ;Radius-Fräser8 ;4 ;10000 ;300 ;R ;Bohrer9 ;6 ;6000 ;300 ;R ;Bohrer# --------------------------------------- Bei diesem Text sollen Textzeilen hinzugefügt oder glöscht werde ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 03.05.2012 um 17:16 Uhr (0)
Liebe LISP Gemeinde, ist jemandem schoneinmal ein LISP untergekommen, was es möglicht macht im Layoutbereich alle Layer einer Zeichnung nacheinander im aktuellen Layout zu drucken (im Prinzip wie _laywalk, wenn man von oben nach unten durchklickt). Das sollte doch als LISP möglich sein? (Im Pronzip suche ich schon seit einigen Jahren danach und habe auch schon so ziemlich alle LISP-Foren weltweit nach so etwas durchsucht). Kann man den laywalk-Befehl sich irgendwie zu nutze machen? Konkret geht es darum al ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 03.05.2012 um 22:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:ich hatte sowas schon mal für jemanden geschrieben ... Bei dir bräuchte es ja keinen Dialog , nur ein Einsammeln und entsprechendes Schalten der Layer und dann das Absetzen des Plotbefehls ... Aber konkret was Fertiges hab ich auch nicht .... Sollte aber sicher im Netz zu finden sein.Das kommt dem was ich suche ja schon recht nah. Ich bräuchte eigentlich keinen Dialog, aber im Prinzip geht´s ja auch mit - Das wär sozusagen eher die Luxusversion.Verstehe ich die Erklär ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 03.05.2012 um 17:16 Uhr (0)
Liebe LISP Gemeinde, ist jemandem schoneinmal ein LISP untergekommen, was es möglicht macht im Layoutbereich alle Layer einer Zeichnung nacheinander im aktuellen Layout zu drucken (im Prinzip wie _laywalk, wenn man von oben nach unten durchklickt). Das sollte doch als LISP möglich sein? (Im Pronzip suche ich schon seit einigen Jahren danach und habe auch schon so ziemlich alle LISP-Foren weltweit nach so etwas durchsucht). Kann man den laywalk-Befehl sich irgendwie zu nutze machen? Konkret geht es darum al ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 03.05.2012 um 22:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:ich hatte sowas schon mal für jemanden geschrieben ... Bei dir bräuchte es ja keinen Dialog , nur ein Einsammeln und entsprechendes Schalten der Layer und dann das Absetzen des Plotbefehls ... Aber konkret was Fertiges hab ich auch nicht .... Sollte aber sicher im Netz zu finden sein.Das kommt dem was ich suche ja schon recht nah. Ich bräuchte eigentlich keinen Dialog, aber im Prinzip geht´s ja auch mit - Das wär sozusagen eher die Luxusversion.Verstehe ich die Erklär ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
Meldin am 04.05.2012 um 08:27 Uhr (0)
Nein erstellt wird damit auch nichts du kannst das Objekt nur übergeben von Lisp nach AX und wieder zurück.------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
CADmium am 04.05.2012 um 08:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:vlax-vla-object-ename erstellt doch ein vla-objekt nicht ein Lisp-objekt Bemühe bei sowas doch einfach mal die HILFE im VLIDE !---------Zu deinem Code (davon abgesehen, dass ich ihn gruselig finde .... )nimm doch einfach ne neue Variable .. also stattVLobj (vlax-ename-vla-object en)pt vlax-curve-getClosestPointTo VLobj pt)seg (fix (vlax-curve-getParamAtPoint VLobj pt)) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des P ...
|
In das Form Lisp wechseln |