|
Lisp : Abruftabelle mit Werten füllen
Andreas Kraus am 03.05.2012 um 14:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibts z.B. per Lisp eine Möglichkeit die Abruftabelle von einem Abrufparameter mit Werten zu füllen oder muß ich das alles händisch eintippen ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gruppe
cad-mkl am 07.05.2012 um 14:23 Uhr (0)
Möchte ein kleines Pogramm zum auflösen von Gruppen erstellen. Eigentlich kein großes Thema, aber wie komme ich an alle Gruppennamen. Kenne mich in dem Bereich von Lisp nicht so gut aus.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 08.05.2012 um 16:01 Uhr (0)
Ahh, vielen Dank - Die LISP Tutorials hatte ich mich sogar schoneinmal von "Axel"s Seite ausgedruckt, hab gar nicht gesehen, das es auch VLISP-Tutuorials gibt - vielen dank
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
CADmium am 14.05.2012 um 10:21 Uhr (0)
der Befehl läßt sich auch automatisieren .. hatte ich auch mal ne Tool für jemanden geproggt ... Verzeichnis wählen und alle Dateien in dem Verzeichnis werden auf die zu wählende Vorlage getrimmt..Durch den Befehl amsetupdwg werden Dictionaries ..u.a. für die Standards angelegt ... so dass das dann eine Mechanical Zeichnung ist ( Acad pur stört sich aber nicht an den zusätzen ) , deshalb der Hinweis nach dem nicht mehr Rückgängig machen ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
RalphRX8 am 13.05.2012 um 22:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand einen Weg mittels Lisp die Symbol-Standards einer Zeichnunge zuzuweisen?Ich meine damit die Einstellung in den Optionen/AM:Normen/Norm.Hier kann man ISO, DIN, ANSI usw. auswählen.Das Ganze geht auch mit dem Befehl AmsymstdAllerdings reagiert er bei mir auf diesen Befehl nicht mehr, sobald ich cmddia auf 0 geschaltet habe.Vorab vielen DankRalph
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
CADmium am 14.05.2012 um 08:49 Uhr (0)
also bei mir gehts mit CMDIA auf 0 und dann Befehl: CMDDIANeuen Wert für CMDDIA eingeben 1: 0Befehl: AMSYMSTDAktuellen Symbolstandard einstellen KE-TKA:Aktueller Standard erfolgreich eingestellt......Via Lisp hilft das vielleicht begrenzt weiter :(vl-load-com)(if(and(not(vl-catch-all-error-p (setq SYMMGR(vl-catch-all-apply vla-getInterfaceObject (list (vlax-get-acad-object)"SymBBAuto.McadSymbolBBMgr") ) ) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
RalphRX8 am 14.05.2012 um 09:48 Uhr (0)
Hallo CADmium,das Problem ist meines Erachtens, dass bei den Problemzeichnungen in Wirklichkeit gar kein Standard eingestellt ist.Ich kann die Zeichnungen nur begrenzt bearbeiten.Wenn cih z.B. ein Maß setzten will, kommt eine Fenster "Kein Standard in aktueller Zeichnung. Fortfahren nicht möglich."Wenn ich bei den Zeichnungen dann händisch in den Optionen die Norm von "angeblich" DIN auf ISO und dann wieder zurück auf DIN stelle, passt alles.Wenn ich amsymstd eingebe, erscheint das normale Fenster und es i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
CADmium am 14.05.2012 um 09:50 Uhr (0)
amsetupdwg ausführen ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
RalphRX8 am 14.05.2012 um 10:05 Uhr (0)
Das funktioniert anscheinend, lässt sich aber nicht automatisieren, oder?Da kommt doch immer diese Meldung dass das nicht rückgängig gemacht werden kann.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen
RalphRX8 am 14.05.2012 um 10:34 Uhr (0)
Vielen Dank mal.Ich hab jetzt per VBA das amsetupdwg bei 100 Zeichnungen durchgeführt.Musste zwar bei jeder Zeichnung "j" drücken, ist aber besser als jede Zeichnung komplett händisch zu verarzten.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Xdata GC 1011 und VLA-setXdata
CADmium am 22.05.2012 um 11:04 Uhr (0)
ach so ..der appli-Name .. den übergeb ich extra .... haste vielleicht (regapp "hallo")vergessen ?Die Funktionen sind Bestandteil einer Bibo, die außeinanderzuklamüsern würde hier zu weit führen, ..die Bibo zu posten aber auch.Aber ein GC-Lisp daraus kann ich dir zur Verfügung stellen:(defun DT:XDATA-PUT-GC (OBJ NEWXDATA / XDATA DATA) (if(and(=(type OBJ)ENAME) (=(type NEWXDATA)LIST) (=(type(car NEWXDATA))STR) (vl-every (lambda(X) (and (listp X) ( ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Idee gesucht - Werte einer Defintion speichern
joern bosse am 22.05.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Jan,ich habe in einem bißchen angestaubten Blog mal beschrieben, wie ich das prinzipiell mit Listen wegspeichern handhabe:1. Liste mit PRIN1 in Schleife in *.lsp Datei schreiben, vorweg ein "(" und hinterher ein ")", damit diese Datei als gültige LISP-Liste geladen werden kann.2. Dann bei Bedarf über LOAD laden http://www.bosse-engineering.com/blog/?p=30 ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfarbe nach MAPimport zuweisen
HansGageler am 22.05.2012 um 13:48 Uhr (0)
HalloIch nutzte noch den "alten" MAPIMPORT - Befehl, um ESRI shapefiles in ACAD MAP 3D zu importieren. Wenn ich mehrere Layer anhand der Werte in der dbf Datei beim Import erzeuge, werden diese Layer alle automatisch in einer Frarbe (Schwarz) eingestellt in der dwg.Es kann vorkommen, dass danach 100 Objektgruppen und somit 100 layer in "Schwarz" in der Zeichnung stehen. Das ist dann sehr unübersichtlich (Bohrpunkte)Ich arbeite mit MAP 3D 2011. Hat jemand einen Tip oder ein (LISP) Routine wie man automtisch ...
|
In das Form Lisp wechseln |