|
Lisp : _amvars mit externer xls
schnurlos am 12.09.2006 um 15:35 Uhr (0)
So, und jetzt für alle, die das gleiche Problem haben:Man nehme den Mausrekorder: http://www.freeware.de/Windows/Tools_Utilities/System/Sonstiges/Detail_Mouse_Recorder_12274.html Starte die exe, öffne alle Dateien im Desktop, die editiert werden sollen, drücke beim Mausrekorder auf "Record", 3,2,1 beginne mit dem händischen Update (so wie immer), aktualisiert den xls, amupdate, abspeichern, ... Datei schließen, und jetzt die ESC Taste drücken. Damit hat man dem Mausrekorder alle Schritte gezeigt. Jetzt kan ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 05.09.2004 um 14:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ... (bereits gelöscht):...Ob es Hacker-Programme gibt, weiss ich nicht. ...@(bereits gelöscht)Selbst wenn es dafür Hacker-Programme gäbe, und du dies auch wüßtest und/oder auch hättest, das Thema gehört hier nicht hin!Um das in aller Deutlichkeit zu sagen:CAD.DE ist keine Plattform zum Austausch derartiger Informationen und/oder auch entsprechender Programme!Haltet Euch dran! Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für Auto ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zahlenreihe
cad-intensiv am 21.07.2005 um 18:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dabrunz: Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- cad-intensiv: Vorausgesetzt, die Strings enthalten immer Ganzzahlen, geht s so richtig: (mapcar itoa (vl-sort (mapcar atoi aa) )) -------------------------------------------------------------------------------- Hüstel - das liefert zwar unter einigen Bedingungen ein passendes Ergebnis, aber 2x Daten konvertieren ist für meinen Geschmack doch etwas grob oder? Stimmt - ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : while verlassen
Brischke am 25.03.2004 um 10:16 Uhr (0)
Gar nicht. [ESC] löst einen Abbruch aus. Setze doch die Bedingung so, dass du keinen Abbruch brauchst. Du kannst ja dem (entsel ..) auch ein Initget mit Keywörtern voranstellen, und hinterher die Rückgabe von (entsel..)testen. also in etwa so: (while (/= antw Nein ) (initget Ja Nein ) (setq antw(entsel
Weitere Objekte wählen? [Ja/Nein] Nein : )) (if (not antw)(setq antw Nein )) (if (= ENAME (type antw)) (setq obj (car antw)) ) ) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Dolcetto am 14.03.2006 um 08:54 Uhr (1)
Ehm Danke für die rasche Antwort.erlich gesagt ist mir dieser Code schon zu komplex. gibt es nicht etwas einfacheres irgendwie so?(setq excel (vlax-get-object "excel.application")ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook"))ExcelSheet (if ExcelWorkbook(vlax-get-property ExcelWorkbook "ACTIVESHEET"))ExcelCells (if ExcelSheet(vlax-get-property ExcelSheet "CELLS"))(vlax-get-property ExcelCells "ITEM" A 1))Habe ich aus einem anderen Beitrag hier im Forum, allerdings komme ich nicht ganz k ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamischer Koordinatenrahmen
Archäologie Bubi am 21.02.2024 um 11:04 Uhr (1)
Hallo zusammenAls Vorabklärung will ich mal eine meiner Ideen Präsentieren. Quasi als Machbarkeitsstudie bevor ich zu viel Gehirnkapazität (und damit Zeit&Geld) investiere.Ich brauche hier also keine konkreten Lösungen, sondern nur ob es machbar wäre und wenn vorhanden Tipps aus eigenen Erfahrungen. Den Rest will ich mir dann selbst erarbeiten.Für unsere Pläne (Archäologische Befunddokumentationen) brauchen wir für jede Zeichnung einen Koordinatenrahmen. Um diesen einfach zu erstellen habe ich bereits vor ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Erweiterung Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
StephanJP am 18.12.2008 um 08:28 Uhr (0)
Vielleicht sowas...Code:;by Stephan Vette - 2006-09-13(defun c:vme () ;verschneidet alle Linien mit einer Ebene (arxload "geomcal" T) (setq as (ssget ((0 . "LINE"))) ebene (getreal "zu erreichende Ebene eingeben: ") ep1 (list 0.0 0.0 ebene) ep2 (list 0.0 10.0 ebene) ep3 (list 10.0 0.0 ebene) n 0 en (ssname as n) ) (while en (setq p1 (cdr (assoc 10 (entget en))) p2 (cdr (assoc 11 (entget en))) ) (kal "vp=ilp(p1,p2,ep1,ep2,ep3)") (cond (( (nth 2 p1)(nth 2 p2))(entmod (list (car (entget en))(cons 10 vp)) ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
Theodor Schoenwald am 09.01.2009 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Alfred,auch das habe ich gerade getestet.Hochzählen (von Z3 und Z4) oder (Command "PAUSE" Wert).Als Wert habe ich von "PAUSE" 1000 bis 30000, verschiedene Stufen getestet.Es gab keine Unterschiede bei verschiedenen Pause-Werten und auch nicht zwischen Hochzählen und Pause.Ich habe mit einer aufwendigen Kontur getestet, es waren immer zwischen 23 und 24 Sekunden.Der Zeitverbrauch kommt vom rechnen der "PGCPock.EXE".Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich - dank Deinem ersten Vorschlag - nun überhaupt ei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Verzeichnis erstellen ergibt immer NIL
Dorfy am 02.04.2010 um 10:50 Uhr (0)
Morgen,Code:(defun mkdir (dirname / pos mddir) (if (and (setq pos (vl-string-position 92 dirname)) (setq mddir (substr dirname 1 pos)) ) (while pos (setq pos (vl-string-position 92 dirname (+ pos 1)) mddir (substr dirname 1 pos) ) (if (not (vl-directory-files mddir)) (vl-mkdir mddir) ) ) ))(mkdir "C: est est1 est2")(mkdir deinstring )ein paar Abfragen und Rückmeldungen fehlen noch...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Runden von einer reellen Zahl in Gazzahl
Manuel Sauter am 28.06.2004 um 15:16 Uhr (0)
Hallo Holger, ich möchte garnicht Runden, sonder nur die Nachkommastellen weg haben. In diesem Falle verstehe ich den Befehl fix schon richtig. Wie oben schon geschrieben bekomme ich aber aus dem Wert 750.0, der berechnet wurde, über den Befehl fix manchmal den Wert 749! Über den Visual Lisp Editor habe ich mir immer die Werte von nBelBrW1 und nBelBrW2 anzeigen lassen. Die sind jedesmal 750.0. Die Werte eBelBrW1 oder eBelBrW2 sind aber manchmal 749. Das darf doch nicht sein, oder?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Dcl / Variable $key
Bernd10 am 07.10.2013 um 07:24 Uhr (1)
Hallo Hans-Peter,danke für Deine Antwort.Zitat:Original erstellt von HPW:Bei gleicher AutoCAD-Version?Der Fehler tritt auf, wenn ich unter AutoCAD Mechnical 2012 meine VLX-Anwendung lade und den Befehl für das Dialogfenster ausführe. Ich habe inzwischen noch herausgefunden, dass der Fehler nicht auftritt, wenn ich meine Lisp-Sourcen lade und dann den Befehl für das Dialogfenster ausführe. Ich konnte bisher den Unterschied nicht finden.Kennst Du den Grund für das oben genannte Verhalten?Danke im Voraus und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : CADWIESEL'S NONAMEBLOCK.LSP
Brischke am 04.09.2003 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Darius,das ist das Blocktausch-Programm. Beschreibung findest du dort: http://www.cadlon.de/Freedwnload/B_Tausch.pdf Mittlerweile kann das Tool auch Blöcke mit Attributen tauschen. Dabei können auch die Attributsbezeichnungen voneinander abweichen, da diese in einem Dialogfenster komfortabel neu zugeordnet werden. Ebenfalls berücksichtigt ist der Umstand, dass Attribute eingefügter Blöcke manuell verschoben/geändert wurden. Diese Änderungen werden wahlweise auf die Attribute des neuen Blockes übertra ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wenn Dann
CAD-Huebner am 14.03.2008 um 23:52 Uhr (0)
Das Lisp Programm zum Anbringen von Koordinatenbeschriftung aus Civil 3D 2008 heißt"Koordinatenbeschriftung für Ansichtsfenster.lsp"Ein automatisches Sperren des beschrifteten Ansichtsfensters ist eine recht gute Idee.Ich hab auch schon mal über einen Reaktor nachgedacht, der eine Warnung bei Änderungen am Ansichtsfenster ausgibt - aber der Aufwand ist schon recht hoch.Ich mach die Randbeschriftung einfach immer erst zum Schluss. Ansonsten schnell weglöschen und neumachen. Zitat:Frage: An welcher stelle de ...
|
| In das Form Lisp wechseln |