Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7177 - 7189, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Gruppencode gezielt positionieren
tappenbeck am 24.05.2012 um 10:45 Uhr (0)
Hi !ich hatte kürzlich ein Posting in welchem es um das Arbeiten mit Views ging.Nun möchte ich mittels entmake Views erstellen lassen. Die Daten von tblsearch reichen hier nicht aus - siehe auch [URL=http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/LISP-to-define-a-VIEW-using-ENTMAKE/td-p/890808][/URL]. Es fehlen 2 GC 100.Von tblsearch bekomme ich folgende Daten: Zitat:((0 . VIEW) (2 . avt_view_snap) (70 . 0) (40 . 2637.6) (10 3269.69 1766.2) (41 . 5034.1) (11 0.0 0.0 1.0) (12 0.0 0.0 0.0) (4 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribut zurückspiegeln GC 71
Madler am 03.06.2012 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich sitze nun schon eine Weile an meinem Programm und es funktioniert irgendwie nicht. Kurz zur Idee:In der Firma haben wir Blöcke mit einem Attribut die in eine neue Zeichnung kopiert werden. Beim kopiervorgang passiert nun etwas eigenartiges....bei einigen Blöcken (alles gleiche Referenz also gleicher Blockname) ist nach dem Kopiervorgang der Text des Attributes gespiegelt. Ich hab absolut keine Ahnung wie das zu stande kommt???Nun versuche ich ein kleines Lisp zu schreiben, das bei allen Attribute ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attribut zurückspiegeln GC 71
Madler am 03.06.2012 um 17:51 Uhr (0)
Ich hab (entupd ent) in die Schleife eingefügt, ergab aber keine Besserung.Code:(while (setq ent (ssname ss j)) (if(= (cdr(assoc 71(entget(entnext ent)))) 2) (progn (entmod (list (71 . 0) (assoc -1 (entget(entnext ent))) ) ) (setq zähler(1+ zähler)) ) ) (entupd ent) (setq j (1+ j)) )Ich hab nochmal folgendes getestet:1. Block eingefügt2. mit Battman Attributstext gespiegelt3. 2.Block eingefügt (Text richtig)4. Lisp gestartet -- Das Programm soll ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
CAD-Huebner am 10.06.2012 um 19:17 Uhr (0)
Wo ist denn dein Problem - die Aufgabe scheint mir doch recht überschaubar.Kannst du überhaupt nicht programmieren, oder hast du nur keine Ahnung von Programmieren in Lisp.http://de.wikipedia.org/wiki/Caesar-Verschl%C3%BCsselung(defun CaesarCrypt (aList aShiftValue); ... hier was tun)(defun CaesarDecrypt (aList aShiftValue) (CaesarCrypt (aList (- aShiftValue)))(CasearCryt (CasearCryt (list 1 2 3 4 5) 6) -6)------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
WiMa11 am 10.06.2012 um 19:25 Uhr (0)
Das Problem ist, dass ich von LISP eigentlich keine Ahnung habe und nicht so wirklich durchsteige. Ich hab sonst immer mit JAVA programmiert.Dementsprechend kann ich auch mit deinem Hinweis leider nicht viel anfangen .Aber trotzdem danke.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
WiMa11 am 10.06.2012 um 19:50 Uhr (0)
Kann mir vielleicht jemand noch weiterhelfen?Wäre wirklich nett. Wie gesagt ich bin blutiger Anfänger in LISP.Danke.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Caesar-Chiffre
WiMa11 am 10.06.2012 um 18:57 Uhr (0)
Hey Leute,ich habe leider ein Problem mit folgender Aufgabe, die ich in Emacs-LISP programmieren soll:Die Caesar-Verschlüsselung ist eine einfach Verschiebechffi re. AlleBuchstaben eines Eingabetextes werden dabei eindeutig auf einen Geheimbuchstabenabgebildet. Das Geheimalphabet ensteht durch die zyklischeVerschiebung der geordneten Buchstaben des Eingabealphabetes umeine feste Anzahl an Stellen. Diese Anzahl der Verschiebungen stellt somitden Schlüssel zum kodieren und dekodieren von Eingaben dar.Schreib ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Unterdrücken von Rückmeldungen
cm-Zeichner am 11.06.2012 um 14:45 Uhr (0)
Bereinige in einem LISP Programm verschiedene Blöcke in einer Zeichnung. Wie kann ich es verhindern die Meldungen:Löscht Block "dadsadd"Löscht Blöck "fdfdfdfd"2 Blöcke gelöscht angezeigt zu bekommenCMDECHO ist 0MENUECHO ist 2------------------Grüße Bernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BURST in LISP integrieren
Daniel Möller am 13.06.2012 um 18:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir wollen in einer Zeichnung alle Attribute von allen Blöcken in Text umwandeln ( mit dem Befehl burst ) und anschließend alle Texte in eine Excel Datei schreiben.An sich funktioniert alles allerdings bekommen wir es nicht hin dass der Befehl burst durchläuft.(defun C:convert()(C:burst)(command "alle" )(C:TXTXLS)(command "z" "z" )) )Gibt es eine Möglichkeit dem Befehl burst zu übermitteln dass er einfach alles auswählt? Über command geht es nicht.Oder ist die einzige Alternative die burst.l ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BURST in LISP integrieren
CAD-Huebner am 13.06.2012 um 19:31 Uhr (0)
Code:(defun c:AllEx () ; wähle alle Blockreferenzen mit Attributen und erzeuge einen impliziten Auswahlsatz (sssetfirst nil (ssget "_X" (list (cons 0 "insert")(cons 66 1)))) (c:burst) ; hier besser (c:iburst) von Lee Mac) Statt (c:burst) aus den Expresstools besser (c:iburst) vonhttp://www.lee-mac.com/upgradedburst.htmlverwenden.ist deutlich performanter und unsichtbare Attribute werden korrekt "nicht" dargestellt.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde vo ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BURST in LISP integrieren
CAD-Huebner am 13.06.2012 um 22:53 Uhr (0)
Mit DATENEXTRAKT oder ATTEXT lassen sich die Attribute auch in eine Excel oder CSV Datei schreiben, aber ohne die Blockreferenzen überhaupt zerlegen zu müssen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BURST in LISP integrieren
Daniel Möller am 14.06.2012 um 07:56 Uhr (0)
Guten Morgen,danke für den Tip das werde ich gleich mal probieren.Ja für Attribute ist es kein Problem allerdings haben wir auch sehr viele Einträge als normale Texte in den Zeichnungen die müssen wir leider mitauslesen.VG

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BURST in LISP integrieren
CADmium am 14.06.2012 um 08:02 Uhr (0)
dann braucht man doch aber auch kein Burst um Strukturen zu zerstören ... wenn es wirklich nur ums auslesen geht : das kann man alles proggen !------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz