Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7203 - 7215, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Blockattribute bearbeiten
Dorfy am 25.08.2011 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:wie soll ich weiter mit entnext vorgehen, um an die Attribute zu kommenna du erhältst ein entity - was kann man damit machen?löschen, verschieben, kopieren und wieder löschen  versuch doch mal die entity liste von dem entnext entity zu erhalten (mit entget)und schau dir diese an...und dann die nächste ... usw ... bis gc 0 seqend kommt...wo ist das attribut und wo ist der wert und ...steht oben alles im code  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... L ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Umstieg openDCL nach VBA
Gerd_Ecke am 21.10.2019 um 07:30 Uhr (1)
Hallo@Peter - ja ich will von den Dialogen dann Lisp-Funktionen starten. werde auf keinen Fall tausende Quelltextzeilen umschreiben@Jörn - Wertübergabe über Registry hab ich schon einen Lösungsansatz.Klar ist OpenDCL viel einfacher und besser. Aber da meine Tools von mehreren Nutzern unbedingt gebraucht werden, wir jedes Jahr auf die neueste Civil/Map umsteigen, geht es nicht dass wir so lange auf das angepasste OpenDCL warten.Das Einlesen sämtlicher Vermessungen der Abteilung sowie die gleichzeitige B ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern
mkl-cad am 18.10.2004 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Lisp-Fans ich habe hier im Forum mal ein wundschönes Beispiel gesehen in dem erklärt wurde wie man Daten in einen eigenen Reaktor speichern und wieder laden kann. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Ich würde gerne eigene Daten (Liste) in einen Reaktor speichern, anstatt dies über die Variablen user* zu tun. Damit kann man ja auch keine Listen speichern. Und von Reaktoren hab ich immer noch keine Ahnung. :-( Schon mal an alle Helfer ein Dankschön ------------------ Martin

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : COMMAND - Lisp wartet nicht
WolfgangE am 04.02.2004 um 15:15 Uhr (0)
In eine Forum soll man nicht fluchen, also lass ich s. Die Sache ist ganz anders, als ich dachte. Mein Problem war, das ich AMRESCALE nicht mit (COMMAND ...), sondern mit (C:AMRESCALE) aufrufen muss. Deshalb hab ich ständig die Fehlermeldung von wegen ungültiger Befehl erhalten. Ich hab das lediglich falsch interpretiert und dachte, es läge an PAUSE etc. Da ergibt sich zwar ein weiteres Problem, dazu aber mehr im nächsten Threat (davor probier ich aber selbst noch ein wenig). Danke an alle Beteiligten, ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Pfad CNC Fräse
cadffm am 03.11.2015 um 14:53 Uhr (1)
Das haben natürlich schon Tausende gemacht, ist ja ein sehr häufige Kombination CAD/CNC-Maschine.Auch wenn er dir nicht mehr helfen kann, so wirst du durch Postings und andere Veröffentlichungen sicher einiges von Theodor Schönwald lernen können.Alte Archive Sicherung der HP https://web.archive.org/web/20141024014650/http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685 viele Postings im www.Aber das dieses Thema unabhängig der Programmiersprache und dem CAD ist, wäre mein Tip einfach mal ins blaue zu googeln,die Info ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : OOP-Autolisp
archtools am 05.06.2013 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von reltro:Hallo liebe Menschen...Ich habe mich erst kürzlich gefragt ob ich fähig bin einer funktionalen Sprache wie Lisp es ist, Objekte beizubringen wie man es zb. aus VB oder anderen kennt...Es gibt objektorientiertes Lisp. Am besten siehst Du Dir mal IronScheme an. Über das CLI kannst Du damit dann auch AutoCAD programmieren. CL kennt auch OO. Dem Beitrag von Cadmium widerspreche ich fundamental. Funktionales und objektorientiertes Programmierparadigma widersprechen sich nicht. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vl-ide keywords
Hunchback am 21.04.2009 um 11:42 Uhr (0)
geht doch.Code:(defun codecolor () (setq functionlist (list getattrib setattrib getBlname make_dotted dotted-list table-list getattx getatty str-pos str-tok str-div str-divset stringtolist haschar is_empty_p getcoords getlayer gettype getpoly pline islocked?))(eval (list pragma (list quote (list (cons unprotect-assign functionList)))))(eval (list pragma (list quote (list (cons protect-assign functionList))))) )Ich muß aber zugeben, das das nicht auf meinem Mist gewachsen ist...GrüßeMartin-------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : temporäre 2D-Polylinie zur Längenbestimmung
cadffm am 28.11.2017 um 15:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archi.archi:(command "plinie") wird eigentlich beendet und danach wird (command "_area" ..) aufgerufen. Wo siehst du einen Abbruch?Unabhängig von dem was vw geschrieben hat:Der Abbruch erfolgt direkt nach dem Aufruf des Befehls PLINIE,den AutoCAD erwartet eine Koordinateneingabe und du antwortest mit "_AREA",damit brichst du den ordnungsgemäßen Ablauf des Lisp ab und AutoCAD ist noch im PLINIE-Befehl.F2;==========Befehl:Befehl: LENGPLINUngültiger Punkt.; Fehler: Funktion abgebro ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mit Lisp Blöcke auslesen und Teile des Inhalts in Textzeilen abbilden
joern bosse am 26.11.2024 um 08:01 Uhr (1)
Hallo 100dpi,mit folgendem Code kann der mit ENTMAKE erstellte Text auf Mitte-Zentrisch umgestellt werden, die Position sollte erhalten bleiben:Code:(defun TextMitteZentrisch (ename / P VLA-OBJ) (setq vla-obj (vlax-ename-vla-object ename)) (setq p (vla-get-InsertionPoint vla-obj)) (vla-put-alignment vla-obj 10) (vla-move vla-obj (vla-get-InsertionPoint vla-obj)p) (vla-update vla-obj) )(defun c:test ( / ) (TextMitteZentrisch (car(entsel))) )Das Einbinden in Deinen Code:Direkt nach der ENTMAKE-Funktion mit ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : 90 Grad rotieren
CADmium am 24.08.2005 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archstudent:Ich möchte das Arbeitstempo mit Autocad etwas verbessern.....lassen ?Wenn mein Eindruck täuschen soll,dann arbeite dich z.B. mit MapcarS Seiten oder der Online-Hilfe im VLIDE etwas in die Lisp-Thematik ein und dann gehts konkret weiter. Wie soll das funktionieren , wenn dir hier was von vla-get-Boundingbox, mapcar und anderen Sachen erzählt wird und das Elementare fehlt ? P.S.Die Foren-Suchfunktion sollte zu den Stichworten auch schon etwas finden.------------------ ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 07.02.2005 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Lispler, besonders CADchup... hier möchte ich auch nochmal nachhacken. Es wird immer nur eine eps Datei erzeugt. Es scheinen wohl schon mehrere damit Schwierigkeiten gehabt zu haben... Wäre schön wenn wir das noch mal öffentlich klären könnten, denn dann hätten alle was davon. Hab mich auch dusselig im Forum gesucht ;-) Nur leider war niergens eine konkrete Antwort zu finden. Oder sollte es so sein, das die EPS nachbearbeitet werden muss? Aber das ist dann ja auch Sinn der Sache. Grüße ------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Additions-LISP erweitern
Dabrunz am 23.07.2004 um 10:54 Uhr (0)
Zitat: Mit folgendem Prog-Schnipsel könnte man beliebige Rechenoperationen verwenden: Na, allzu beliebig sieht mir das nicht bei 4 Operationen aus. Wie wäre es mit folgender Modifikation? Code: (setq #op (eval(read(getstring Operation: )))) (if (ist-funktion? #op) (setq #ergebnis (#op #wert1 #wert2)) ) ;; hierbei ist ist-funktion? folgend definiert: (defun ist-funktion? (x) (member (type x) (USUBR SUBR EXSUBR EXRXSUBR)) ) Das nenne ich mal beliebig (natürlich unter der Einschr ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
CADmium am 31.10.2009 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GIGIMAN:Haste recht - aber die Lisp läuft genauso wie ich sie hochgeladen habe! Nur halt mit dem Ortho - Problem!Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen - läuft die Routine bei Dir nicht?Nein, da ich keine Funktionen START und END habe.kannst ja bei dir mal in einer Zeichnung, wo noch nichts geladen ist (START) eingeben ...du kannst natürlich auch in deiner lsp (START) und (END) löschen und sie dann mal laden und testen...------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probl ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz