Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7307 - 7319, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Systemvariable ISAVEPERCENT
cadffm am 25.10.2012 um 12:50 Uhr (0)
"Wie kann ich die Systemvariable ISAVEPERCENT per Lisp aktualisieren?"Genau so wie du es versucht hast, daher meine Gegenfrage: Geht es gerade wirklich nur mit Lisp nicht ?(ich befürchte ein CAD oder Rechnerneustart behebt das aktuelle, nicht Lisp-, Problem)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Systemvariable ISAVEPERCENT
Bernd10 am 25.10.2012 um 13:22 Uhr (0)
Hallo cadffm,danke für Deine Antwort.Es funktioniert auch außerhalb von Lisp und auch nach einem Rechnerneustart nicht (siehe Amnlage).Viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 26.10.2012 um 12:30 Uhr (0)
Moin! so, der Fall ist geklärt. Das mit der Erhebung hat sich geklärt. LWPolyline mit einer 3dpoly nachgezeichnet und dann hat es funktioniert.Gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 3drotate in Lisp
cadffm am 18.10.2012 um 10:50 Uhr (0)
_3dRotate ist ja gerade für den Anwender erfunden worden da ihm das Gizmo eine (optische)Hilfe sein soll, für eine Automatisierung ist es von daher wohl die falsche Funktion.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 3drotate in Lisp
tappenbeck am 18.10.2012 um 11:47 Uhr (0)
... und eine Alternative ?gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
Rossi82 am 27.10.2012 um 19:20 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich versuche schon längere Zeit (mit einem Lisp Program) auf die Eigenschaften von "Multi-Führungslinien" zu zugreifen. Leider ohne Erfolg.Mein Ziel ist es den Namen des im "Multi-Führungslinien-Stil" verwendewten "Textstils" herauszubekommen. Bin für jede brauchbare Antwort dankbar! PS:Bitte nicht die Sub-Kategorie "Führungslinien" bei den "Bemassungsstilen" mit den Multi-Führungslinien verwechseln.Danke im voraus an alle die sich an dieser Denksportaufgabe beteiligen!!Lg Andreas ------------ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
CADmium am 27.10.2012 um 20:33 Uhr (0)
Das ist alles in Dictionaries verpackt, wo man sich entsprechend durchhangeln mußein Beispiel:(setq A(entget(NAMEDOBJDICT)))(setq A(member(3 . "ACAD_MLEADERSTYLE") A))(setq A(cadr A))(setq A(entget (cdr A)))(setq B(member(3 . "Standard") A))(setq B(cadr B))(setq B(entget (cdr B)))(setq TS(entget(cdr(assoc 342 B))))(cdr(assoc 2 TS))------------------Also ich finde Unities gut ...--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereit ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Hilfe von Lisp Eigenschaften von Multi-Führungslinien auslesen
Rossi82 am 27.10.2012 um 22:31 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Damit hast du mich einen großen Schritt näher ans Ziel!------------------Lg Andreas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LAYTRANS und acet-laytrans liefern unterschiedliche Ergebnisse
JohannW. am 07.04.2014 um 10:46 Uhr (5)
Hallo!Ich versuche gerade unsere Layerkonvertierung mithilfe von Lisp etwas zu vereinfachen und habe dazu vergleichsweise eine bereits bestehende *.dws einmal mittels acet-laytrans und einmal mittels LAYTRANS in meine Zeichnung geladen.Naiverweise ging ich davon aus, dass das Ergebnis dasselbe sein wird - dem ist leider nicht so, bei acet-laytrans werden manche Mappings übernommen, manche nicht.Hat jemand schon mal dieselbe Erfahrung gemacht? Alternativ müsste ich die Funktionalität in Lisp nachbilden, was ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : if (will nicht)
Brischke am 03.04.2014 um 18:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... Ich kann nicht so richtig debuggen, ... Dann nimm die VLIDE - da kannst du debuggen (ich gehe davon aus, dass du nicht mit dem VL-Editor arbeitest - das solltest du dir angewöhnen!)Zitat:Original erstellt von nebuCADnezzar:... aber WIN2 wird nicht "definiert" oder errechnet. Die blöde Schleife scheint immer noch nicht zu funktionieren und ich seh den Grund immer noch nicht... Da musst du debuggen und schauen, welche Werte die einzelnen Variablen haben, dann wir ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : if (will nicht)
nebuCADnezzar am 03.04.2014 um 17:59 Uhr (1)
So ich hab nochmal umgebaut... aber alle Versionen die ich getestet hab haben das selbe Problem:Code:Befehl: elplazPolylinie auswählen:StartPunkt:_.insert Blocknamen eingeben oder [?] Panel 4m: Panel 4mEinheiten: Meter Konvertierung: 1.0000Einfügepunkt angeben oder [Basispunkt/Faktor/X/Y/Z/Drehen]:X-Skalierfaktor eingeben, entgegengesetzte Ecke angeben oder [Ecke/XYZ] 1: 1 Y-Skalierfaktor eingeben X-skalierfaktor verwenden: 1Drehwinkel angeben 0.0000: 132.8910097500000Befehl: ; Fehler: Fehlerhafte Funkti ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Brischke am 04.11.2012 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Madler,Es ist, wie Thomas sagt, die Geschichten der Applikationen sind in irgendwelchen Dictionaries hinterlegt. Es ist aber aus meiner Sicht nahezu unmöglich durch dieses Wirrwarr ohne Dokumentation durch zu kommen.In der .Net-API sind die AEC-Objekte, auch die MV-Blockreferenzen zwar direkt ansprechbar, aber selbst hier ist es noch arg Tricky durchzukommen.Beispiel: Die Eigenschaften eines Raumes hängen an dem Raumobjekt (Space). Der MV-Block zeigt die lediglich an. Die Eigenschaften sind ja aber n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
CADmium am 03.11.2012 um 22:47 Uhr (0)
ohne ACA zu kennen .. ich würde bei den Sachen aud ExtDictionaries der Blockreferenzen  tippen ... an die kommst du mit activex oder Lisp ran ... da werden die Sachen dann in Xrecords verpackt sein  .. Try und Error , da meist nicht dokumentiert...Wenn das sichtbare Sachen sind, hilft vielleicht eine Kopie des objektes, dann ein explode .. Auswertung .. dann löschen der "Splitter" ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -    ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz