Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7320 - 7332, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
Madler am 04.11.2012 um 18:21 Uhr (0)
Na das sind ja nicht sehr erfreuliche Nachrichten. Ich hab Erfolglos den ganzen Sonntag versucht an die Eigenschaftsinformationen (mittels Lisp) zu kommen. Ich nehm das erstmal so zur Kenntnis und gebe an dieser Stelle auf.Vielen Dank euch beiden!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kreuzprodukt und Norm eines Vektors
fuchsi am 05.11.2012 um 11:39 Uhr (0)
Kreuzprodukt? Wasn das.......Meinst Du den Schnittpunkt beider Vektoren?Das geht in Lisp mit INTERS(inters (0 0) (2 0) (1 -1) (1 1)) - (1 0)Schneide den Vektor definiert durch die erstene beiden Punkten mit dem Verktor definiert mit den letzten beiden Punkten.[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 05. Nov. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
CADmium am 09.11.2012 um 09:41 Uhr (0)
Jedes Programm hat Funktionen und Proceduren .... einige werden nut intern genutzt, sind also privat, andere erlauben auch die Nutzung / Steuerung von "außen" werden als public bezeichnet = die API , Com und die c#/.Net-Klassen gehen in der Bekanntmachung der funktionen halt nur einen etwas anderen Weg. Und was dem internen Lispinterpreter "bekannt" gemacht wird liegt an Adesk...Du kannst dir auch in Lisp eine API= Funktionsbibliothek schreiben, ist halt bloß nicht mitgeliefert und .. ok  .. an einige Sach ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Elementnamen herausfinden
MagACAD am 09.11.2012 um 10:43 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte in einem Lisp das Volumen von verschiedenen Objekten vergleichen.Das Volumen kitzel ich jetzt so aus z.B. einer Kugel:-------------------------------------------------(defun c:vol (/ ms ps r obj obj1 obj2) (command "_erase" "_all" "") (command "_sphere" "0,0,5" 1.0) (setq obj (ssget "_l")) (setq objnamsphere (entlast)) (vl-load-com) (setq vvv (vlax-get-property (vlax-ename-vla-object objnamsphere) volume ) )-----------------------------------------------------Das funktioniert supe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : blockdreh
nebuCADnezzar am 13.11.2012 um 10:21 Uhr (0)
halloIch befürchte dass ich ne schon 1000x gefragt Frage stelle, aber ich bin auf der Suche nach nem Lisp was mir nen Block (bzw. xref) analog eines anderen Objekts dreht.Also Ursprungselement auswählen (drehung kopieren)zu drehenen Block auswählen (drehung einfügen)Ich hatte sowas mal war ich der Meinung, bin mir sogar nicht sicher ob das der AutoCAD eigene Befehl _matchprop das früher nicht erledigt hat...Ich denke ich kann mir das Ding so anpassen dass es meinen Wünschen entsprichthttp://ww3.cad.de/fore ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Systemvariable dimblk1
Bernd10 am 14.11.2012 um 11:32 Uhr (0)
Hallo,ich möchte die Systemvariable dimblk1 auf diese Weise ändern:(setvar "dimblk1" ".")Bisher (unter 2009) hat das auch ohne Probleme funktioniert. Jetzt (unter 2012) habe ich einen Abbruch mit dieser Fehlermeldung:Einstellung für AutoCAD-Variable zurückgewiesen: "dimblk1" "."Die Systemvariable DIMSAH hat den Wert EIN.Die Hilfe verstehe ich so, dass die Systemvariable DIMSAH korrekt eingestellt und der Wert für die Systemvariable dimblk1 erlaubt ist.Wie kann ich per Lisp der Systemvariablen dimblk1 den e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Systemvariable dimblk1
cadffm am 14.11.2012 um 12:31 Uhr (0)
"Den einzigen Unterschied, der für micht ersichtlich ist, ist die unterschiedliche und rot markierte Beschreibung in den Bilder 1 und 2."Was zeigt denn Bild1 für einen Zustand/Stil/Zeitpunkt undwas zeigt Bild2 (wobei hier wohl eher 3 gemeint ist ja ?)"Ich kann deshalb auch noch nicht einordnen, wie ich meine Lisp-Funktion ändern muss.Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich meine Lisp-Funktion ändern muss?"Dafür müßte ich erst das Problem kennen und das ist mir gerade noch nicht ersichtlich,nach deiner letz ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Systemvariable dimblk1
Bernd10 am 14.11.2012 um 12:23 Uhr (0)
Hallo cadffm,Zitat:Original erstellt von cadffm:und wenn du es mal im BemStil änderst.. ?Ich habe nun im Befehl _dimstyle 1.) die Option Ändern gewählt,2.) die Registerkarte "Symbole und Pfeile" ggewählt und3.) ohne etwas zu ändern den Befehl mit jeweils OK beendet.Die Bilder dazu sind in der Anlage vorhaden.Nun gibt es keinen Abbruch:Befehl: (setvar "DIMBLK1" ".")"."Das verstehe ich jetzt aber nicht. Den einzigen Unterschied, der für micht ersichtlich ist, ist die unterschiedliche und rot markierte Beschr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Systemvariable dimblk1
Bernd10 am 14.11.2012 um 13:53 Uhr (0)
Hallo cadffm,Zitat:Original erstellt von cadffm:Was zeigt denn Bild1 für einen Zustand/Stil/Zeitpunkt undwas zeigt Bild2 (wobei hier wohl eher 3 gemeint ist ja ?)Ja, Bild 3 ist gemeint. Die Beschreibung in den roten Rechtecken ist unterschiedlich. Daraus schließe ich, dass sich der Bemaßungsstil von vorher (= Bild 1) zu nachher (= Bild 3) geändert hat, obwohl ich nur die vorgeschlagenen Einstellungen mit OK bestätitgt habe.Zitat:Original erstellt von cadffm:[BDafür müßte ich erst das Problem kennen und das ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler Systemvariable dimblk1
Bernd10 am 14.11.2012 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Thomas,Zitat:Original erstellt von CADmium:mal mit wiederherstellen/ Prüfung probiert ?Nach Wiederherstellen und Prüfung stehen die Systemvariablen immer noch auf nil. Erst wenn ich die Zeichnung unter meinem aktuellen Dateiformat abspeichere und anschließend wieder öffne, ist das nicht mehr so.Meine Lisp-Funktionen habe ich so geändert, dass die Systemvariablen nur noch aktualisiert werden, wenn deren Wert nicht nil ist. Die Bemaßung sieht dann zwar etwas anders aus, aber ich habe somit wenigstens d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl layer erweitern
fuchsi am 12.11.2012 um 16:25 Uhr (0)
Ich denke cadffm meint eher, dass er nicht akzeptieren würde, wenn irgendein (Lisp) Programm seinen gewohnten Autocad-Desktop verändern würde.Die Layer Palette kann man z.B.: ja auch fix angedockt haben, wenn nun ein Lispprogramm auf die Beendigung der Palette wartet, ist das eben störend, da damit die gewohnte Palttenanordnung flöten geht.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl layer erweitern
cadffm am 12.11.2012 um 12:30 Uhr (0)
Ich als Anweder würde es nicht verstehen denn ich habe den Dialog immer gestartet (aber automatisch ausgeblendet),dein Programm würde mich nötigen die Palette zu schließen, womit ich 1. nicht rechne und 2. ich es nicht möchte.(deswegen war ich auch der Meinung das dich diese Sysvar nicht weiterbringt und es über Lisp keine Möglichkeit gibt die Palette sinnvoll zu verwenden)------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 12. Nov. 2012 editiert ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Peter2 am 15.11.2012 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Ja, ich weiss - das Problem ist aber das gleiche ....Ein Kollege hat immer wieder das gleiche Problem: Diese Fehlermeldung oben ...Meistens fällt dann AutoCAD beim zweiten Versuch tot um, aber heute war es interessant zu beobachten:- Aufruf eines Lisps, das ein paar Befehle und zwei weitere Lisps laufen lässt- Jeder Aufruf endete im Fehler, aber immer ein paar Befehle später als der vorige Aufruf. Im Protokoll konnte man schön beobacht ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz