Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7333 - 7345, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
cadplayer am 16.11.2012 um 12:44 Uhr (0)
Peter, vielleicht kann dieses Tool weiterhelfen, es zeigt dir die Auslastung von CPU, RAM und Festplatte an. Ich weiss aber nicht ob das in deinem Fall hilfreich ist.------------------Gruss Dirk

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _.undefine LAYER)
Bernd10 am 15.11.2012 um 15:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem mit dem Befehl _undefine per Lispfunktion command in Verbindung mit "layer". Ich muss den command-Aufruf zweimal ausführen, damit der Befehl layer auch tatsächlich "gelöscht" ist. Zum Testen habe ich in der Befehlszeile Folgendes gemacht:Befehl: (command "_.undefine" "LAYER") ----- Befehl das 1. Mal "löschen"_.undefine Befehlsname eingeben: LAYERBefehl: nilBefehl: LAYER ------------------------------ Layer-Palette wird trotzdem gestartet und deshalb von mir wieder beendetBefehl: ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _.undefine LAYER)
cadffm am 15.11.2012 um 16:50 Uhr (0)
Also warum du das machst mit dem Bflösch und wie du das berücksichtigen kannst in Lisp usw. da helfe ichnicht weiter, aber ich kann dir das Verhalten mit dem _.undefine kann ich bestätigen, ist bei mir auch so.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Niggemann am 15.11.2012 um 23:42 Uhr (0)
Hallo Peter,Es wird ein Lesefehler sein. Ich muß mich entschuldigen das ich nicht direkt nachdem der Fehler bei mir nochmal aufgetreten ist die Beschreibung eingestellt habe aber es ja schon eine Zeit vergangen wo ich nachgefragt habe. Den Fehler hatte ich vor ca. 4 Wochen nochmal.Diesmal konnte ich ihn nachvollziehen.Ich arbeite auf einem Toshiba Laptop, dieses steht natürlich auf einem Tisch.Ich lasse ein Lisp-Prog in einem DCL-fenster laufen.Jetzt kommt das tötliche:Ich stosse an den Tisch, das Warnfens ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
archtools am 06.04.2011 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Niggemann:@ CATwieselich habe es versucht zu reproduzieren der Fehler ist aber nicht mehr gekommen.Das macht einen (in diesem Fall hoffentlich nur einmaligen) Bitlesefehler noch wahrscheinlicher.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 16.11.2012 um 11:55 Uhr (0)
imgrunde ist dein Ansatz richtig - du arbeitest dann mit COM-Objekten.COM-Objekte sind recht simpel aufgebaut. Es gibt Eigenschaften und Methoden, und deren Handling musst du die Funktionen beherrschen, der Rest ist Kenntnis des Objektmodells.Eigenschaften:vlax-put-property zum Eigenschaften setzenvlax-get-property zum Eigenschaften lesenMethodenvlax-invoke-method zum Methode ausführenSoweit so gut - jetzt kommt das größere (Verständnis-)Problem. Auch die aus dem Lisp bekannten Objekttypen müssen in COM-ve ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Niggemann am 04.04.2011 um 23:39 Uhr (0)
Hallo Forum,was habe ich falsch gemacht das diese Fehlermeldung kommt:; Fehler: Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung); Warnung: Unwind übersprungen bei Ausnahmebedingung; Fehler: Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung)Was ich gemacht habe:Lasse ein Lisp laufen das ca. 250000 Datensätze in Access bearbeitet.Danach erstelle ich nach einander 3 Listen durch eine Abfrage in Access jede Liste wird abgearbeitet und die Werte in Access zurück geschrieben.Jede Liste ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
jupa am 15.11.2012 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Kann man das RAM prüfen? Da gibt es sicher irgendwelche Tools ...Google mit RAMTEST oder MEMTEST füttern ... und Du hast die Qual der Wahl.Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
Peter2 am 16.11.2012 um 14:12 Uhr (0)
@cadplayer:Danke; den Process Explorer habe ich schon punktuell eingesetzt. Der kann viel und schreibt viel - nicht immer einfach, da das Richtige rauszuholen. Ob er aber potentielle Hardwareprobleme protokolliert weiß ich nicht.Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
cadplayer am 16.11.2012 um 20:12 Uhr (0)
Das glaube ich nicht, aber lasse es mich ruhig wissen bzw. umgekehrt, wenn du fündig geworden bist. Meiner Meinung nach kosten solche Programme ein wenig. Mit freeware macht man eher sein Rechner kaput.------------------Gruss Dirk

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
fuchsi am 19.11.2012 um 11:10 Uhr (0)
Autocad mit Zugriff auf AccesDBs über Lisp klingt ein bisschen nach DAO mittels (VLAX-Get-Or-Create-Object "DA.DBEngine.3.?")Meine Vermutung: global deklarierte (bzw. eigentlich gar nicht deklarierte) Variablen, nicht sauber geschlossenen Recordsets, usw. usw. sodass die Abfrageergebnisse im Hauptspeicher verbleiben.[Diese Nachricht wurde von fuchsi am 19. Nov. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : xml-Editor einfach nur schrecklich
Theodor Schoenwald am 18.06.2013 um 23:54 Uhr (0)
Hallo Dirk,für ein NC-Projekt, musste ich mit Lisp für ein NC-Projekt, XML-Daten ausgeben.Als Editor habe ich "Xml Notepad" von Microsoft verwendet.Hier: http://www.chip.de/downloads/Microsoft-XML-Notepad-2007-v2.5_12993437.htmlist der Editor.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wie lang darf die Zeichenkette für read sein
Niggemann am 19.11.2012 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Andreas,die Idee ist super und sollte auch klappen, "quote" ist halt das Zauberwort. Mit "load" kannst du ja auch Lisp-Programme mit etlichen KB laden somit auch meine 30.000 Ascii Zeichen. Mein Prog stammt noch aus ACAD10 DOS da habe ich aus Speichergünden eben eine Zeile gelesen und diese abgearbeitet usw. und nicht alles geladen, was heute ja etwas anders ist.Was das verschicken angeht, die Textdateien werden mit Lisp erstellt und von dem selben Lisp auf einem anderen Rechner wieder gelesen somit ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz