Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.113
Anzahl Themen: 4.609

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7346 - 7358, 8933 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
cadplayer am 20.11.2012 um 11:05 Uhr (0)
Um mal in die Praxis mit Visual-Lisp zurückzukehren. Ich habe vor ein einfaches Tool zu schreiben, welches mir von einer bestimmten Linie die Länge ermittelt und dann einen Text erzeugt, der den Längenwert beinhaltet und an den Startpunkt der Linie in den entsprechenden Layer setztCode:(vl-load-com)(setq vl-en (vlax-ename-vla-object (car (entsel " Select line "))))(setq vl-layer (vla-get-layer vl-en))(setq vl-length (vla-get-length vl-en))(vlax-safearray-...(vla-addtext (rtos vl-length 2 2) (vla-startpoint ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 21.11.2012 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Dirk,Der Unterschied zum normalen Lisp ist, dass die VLA-Geschichten Objektorientiert sind.Das kommt daher, da mit den VLA-Gedöhns der Zugriff auf die COM-Schnittstelle hergestellt wird. In dieser COM-Schnittstelle ist AutoCAD und alles, was damit zusammen hängt in einem Objektmodell dargestellt. Du arbeitest folglich nicht wie in Lisp mit Funktionen, sondern mit Objekten.Klarer wird dir das tatsächlich werden, wenn du dich auf die von mir oben genannten Grundfunktionen beschränkst und das vla-zeugs ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _.SAVEAS)
Bernd10 am 21.11.2012 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,in den Optionen ist das Dateiformat für den Befehl _SAVEAS aus einer Liste wählbar (siehe Anlage). Per Lisp kann ich diesen Wert so abfragen:(vla-get-saveastype (vla-get-opensave (vla-get-preferences (vlax-get-acad-object))))Als Ergebnis bekomme ich dabei den Wert 48. Wenn ich aber (command "_.SAVEAS") ausführe, gibt es folgende Optionen zum Wählen:[AM2012/2010(LT2010)/AM2011/AM2010/AM2009/AM2008/AM2007/AM2006/AM2005/AM2004DX/AM2004/AM6/2007(LT2007)/2004(LT2004)/2000(LT2000)/Standards/Template/DXF]Wi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Registerkarten für Modell und Layout einblenden/ausblenden
Bernhard GSD am 26.11.2012 um 17:02 Uhr (0)
Hallo!Ich suche nach einer Möglichkeit in Lisp folgende Schaltfläche in ein Lisp-Kommando einzubauen:"Registerkarten für Modell und Layout einblenden"Hintergrund: Man kommt manchmal irrtümlich bei der Schaltfläche:"Registerkarten für Modell und Layout ausblenden"an und muss jedes mal suchen, wie man wieder zurückkommt...Daher würde ich gerne einen Befehl verwenden, mit dem man das wieder schnell einschalten kann - und den Befehl eventuell in der S::Startup ausführen, damit mit einem Neustart das Problem be ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlfunktion
jupa am 26.03.2016 um 15:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vision:Neuerdings kommt die Meldung: "Fehler: ... " Erste Frage: was heißt "neuderdings". Was hat sich evtl. zwischen neuerdings und der Zeit, da es noch funktionierte geändert? (Software-Updade o.ä.). Bei mir läuft Dein Code übrigens problemlos, daher ist Fehlersuche schwierig. Laß es doch mal im LISP-Editor Schritt für Schritt abarbeiten, dann solltest Du sehen wo es klemmt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 14.11.2012 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... Also wie kann man anfangen, die Basics mit C# habe ich weitläufig drin ? ... Das Thema im Alleingang anzugehen halte ich für sehr ambitioniert. Bücher kenne ich keine .. die Website kann ich dir empfehlen.Meine wirkliche Empfehlung ist allerdings: Gönn dir eine Schulung. Basics c# + Basics für c#-AutoCAD.Ich habe einige der bekannten Poster hier in diesem Forum geschult. In Lisp sind die super fit im AutoCAD-Objektmodell fühlen die sich wie zu hause und dennoch ist ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 30.11.2012 um 08:48 Uhr (0)
... damit kannst du aber im Lisp nichts anfangen. Da gehts um .Net.Dann schau mal dort vorbei:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdis play.cgi?action=topics&forum=AutoCAD+ARX+Object&number=352&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCEhttp://through-the-interface.typepad.com/Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktionen mit TAST belegung
cadplayer am 06.12.2012 um 08:15 Uhr (0)
Zu der Frage, nicht immer ist alles sinnvoll, was einem einfällt. Jedoch bin ich angeregt immer mein Arbeitsset zu hinterfragen und evtl. zu verbessern. Die Idee jetzt einen Befehl nur durch drücken einer Taste auszuführen rührt von den Kurzcommandos der alias her. Da ich ein Fan von kürzeln bin, möchte ich die Sache noch erweitern: Ich habe eine Vorlage erzeugt, die die Tastatur darstellt und im Hintergrund Buttons installiert, die beim anklicken mit der Maus die Eingabe eines Befehls simmulieren sollen. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktionen mit TAST belegung
cadplayer am 06.12.2012 um 09:15 Uhr (0)
Marco, dein Beispiel funktionier aber nur bei von Autocad internen Befehlen, wenn ich allerdings eine Funktion (c:MeinBefehl) habe dann kommt "LISP command is not available"Meldin dein Beispiel gehe ich mal dem Mittag durch!Danke für die rege Beteiligung.------------------Gruss Dirk

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Funktionen mit TAST belegung
neurosis am 06.12.2012 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Marco, dein Beispiel funktionier aber nur bei von Autocad internen Befehlen, wenn ich allerdings eine Funktion (c:MeinBefehl) habe dann kommt "LISP command is not available"das bezweifel ich (wenn mans richtig macht).deine eigene funktion:Code:(defun c:comfunc() (print "funktioniert"))alias definierenCode:(setq string "(defun c:bsp() (c:comfunc))")alias bekannt geben:Code:(eval (read string))alias starten:Befehl: bsp"funktioniert" "funktioniert"grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
b0hra am 11.12.2012 um 16:36 Uhr (0)
Hallo liebe Community,Ich habe wie der Titel schon verrät ein Problem mit AutoLISP in AutoCAD 2011.Vorab muss ich erwähnen, dass mein LISP Programm etwas älter ist. Es wurde zu AutoSoft Zeiten programmiert und hat auch über weite Streckenauf neueren Versionen von AutoCAD funktioniert.Zum Programm selbst:Wie in der angehängten Grafik erkennbar ist, erstellt das LISP Programm durch Eingabe des Benutzers diese Beschriftung. Sie besteht aus Linien und Texten.Jetzt kommt folgenden Problem. Benutze ich einen gro ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
spider_dd am 11.12.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hallo b0hra,erstmal Herzlich Willkommen im W(elt) B(esten) F(orum) Ich tippe mal auf einen eingeschalteten Objektfang, der von dem Lisp-Programm nicht ausgeschaltet wird und dann, wenn man mehr rauszoomt, zum Tragen kommt.Schalte mal vor dem Starten des Lisp-Programms alle Objektfänge aus und probiere dann noch mal.GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
b0hra am 11.12.2012 um 16:50 Uhr (0)
Tatsache, ich glaub das ist die Lösung!! Ich probiere hier seit stunden am Programm und bin schon fast verzweifelt :-)Weisst du vllt zufällig wie man Ofang durch das LISP Programm ausschaltet und wieder an?Schon mal sehr vielen Dank. Hast mir den Tag gerettet :-)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz